Länder Informationen

Argentinien

Fläche

2.780.400 km²

Hauptstadt

Buenos Aires

Regierungschef

Javier Milei

Einwohnerzahl

47,32 Mio

Contact

Mélissa Bigdely

Regionalmanager Argentina, Uruguay, Paraguay, Bolivia and Haiti

m.bigdely@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 150

Economic data

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % 10,4 4,04 -2,5
Export in billion US$ 7,79 8,84 5,5
Import in billion US$ 6,31 8,15 6,5
Key interest rate in % 35,6 75 133
Exchange rate US$ / Arg Peso Arg$ 95,99 Arg$ 118,9 Arg$ 353,45 (Nov)
Inflation rate in % 50,9 72,37 142,7 (Oct)
HDI (Human Development Index) 0,842 -  

Foreign Trade

Import products: Cars, Soybeans, Motor vehicle (parts and accessories), Refined Petroleum and Petroleum Gas
Import partner: Brazil, China, US, Paraguay, Germany

Export products: Soybean Meal, Corn, Soybean Oil, Delivery Trucks
Export partner: Brazil, China, US, India, Chile

Notes

P = Prognose
Update: 16.11.2023
Sources: WorldBank, Statista, UNDP, INCED, CEPAL, OEC, Banco Central de la República Argentina (BCRA)

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 20.08.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

IPG: Cry for me, Argentina

Jayati Ghosh, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Jawaharlal Nehru Universität in Neu-Delhi meint, der bizarre Glaube des IWF…

Eintrag teilen:

Jayati Ghosh, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Jawaharlal Nehru Universität in Neu-Delhi meint, der bizarre Glaube des IWF an eine „wachstumsfördernde Sparpolitik“ wäre lächerlich, wäre er nicht so schädlich. Sie wundert sich, wie der IWF einen Ansatz rechtfertigen kann, der auf eine derart schwache Erfolgsbilanz baut. Deshalb plädiert sie dafür, dass die langjährigen Ansätze des IWF bei der Vergabe der Kredite dringend reformiert werden sollten. Eine Stärkung der Rechenschaftspflicht – zusammen mit einer Anpassung der Kreditpolitik des Fonds an die wirtschaftlichen Realitäten sieht sie deshalb als die vordringlichste Aufgabe des neuen Geschäftsführenden IWF-Direktors.

Lesen Sie den vollständigen Bericht der IPG hier.


  • Datum: 19.08.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Ergebnisse der Vorwahlen in Argentinien

Am Sonntag, 11. August, fanden in Argentinien die Primarias Abiertas, Simultáneas y Obligatorias, kurz PASO, statt. Diese Vorwahlen dienen…

Eintrag teilen:

Am Sonntag, 11. August, fanden in Argentinien die Primarias Abiertas, Simultáneas y Obligatorias, kurz PASO, statt. Diese Vorwahlen dienen als Filter. Sie sind dafür ausschlaggebend, welche Allianzen und Kandidaten sich letztendlich am 27. Oktober bei den Präsidentschaftswahlen stellen dürfen. Außerdem stellen sie einen Indikator über die allgemeine Stimmung im Land dar.

Konrad-Adenauer-Stiftung | 16.08.2019

Lesen Sie den vollständigen Bericht von Olaf Jacob hier.


  • Datum: 03.07.2019
  • Land:Argentinien
  • Branche:Politik
  • Kategorie:Berichte & Analysen
  • Autor:Nueva Sociedad

Nueva Sociedad: Incógnitas sobre el voto argentino

Die Präsidentschaftskandidaten und ihre Teams für die Wahlen im Oktober stehen fest. Die beiden Hauptkonkurrenten Mauricio Macri (Juntos…

Eintrag teilen:

Die Präsidentschaftskandidaten und ihre Teams für die Wahlen im Oktober stehen fest. Die beiden Hauptkonkurrenten Mauricio Macri (Juntos por el Cambio) und Alberto Fernández mit Cristina Fernández de Kirchner (Frente para Todos) haben ihre Positionen bereits geprägt. Auf der einen Seite änderte die konservative Regierung mit der Hoffnung auf Wiederwahl ihre innere Struktur, indem sie neue politische Verbündete wie den Peronisten Miguel Angel Picheto einbrachte, der Macri als Vizepräsident begleiten soll. Andererseits gelang es dem Peronismus, die meisten internen Strömungen mit Alberto Fernandéz in der Führung und Exstaatschefin Cristina Kirchner als Vizepräsidentschaftskandidatin zu vereinen. Beide Lager geben zu verstehen, dass sich die politische Diskussion über die Wahlen 2019 nicht um die Achse Peronismus-Antiperonismus drehen wird, sondern um Themen wie das aktuelle Wirtschaftsprogramm, die Rechte der Frauen und die Rolle der Sicherheitskräfte.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


  • Datum: 24.05.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen
  • Autor:FES

FES: CFK überrascht Argentinien

Am 18.5.2019 gab Ex-Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner (CFK) bekannt, bei den im Oktober anstehenden Wahlen werde nicht sie,…

Eintrag teilen:

Am 18.5.2019 gab Ex-Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner (CFK) bekannt, bei den im Oktober anstehenden Wahlen werde nicht sie, sondern der gemäßigte Peronist Alberto Fernández als Präsidentschaftskandidat antreten – zusammen mit ihr als Kandidatin für die Vizepräsidentschaft. Der Verzicht auf die mögliche Rückkehr ins höchste Amt im Staat kam absolut überraschend und bringt sämtliche Wahlprognosen ins Wanken.

Fragen an Dörte Wollrad, Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Argentinien

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


  • Datum: 03.05.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Argentiniens ungewisse Zukunft

Die Polarisierung der argentinischen Gesellschaft hat sich in den letzten Monaten massiv verschärft. Eine Rückkehr des Populismus,…

Eintrag teilen:

Die Polarisierung der argentinischen Gesellschaft hat sich in den letzten Monaten massiv verschärft. Eine Rückkehr des Populismus, verkörpert durch die ehemalige Staatspräsidentin Cristina Fernández de Kirchner, kann nicht ausgeschlossen werden.

Olaf Jacob , Carmen Leimann-López | 03.05.2019

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 28.11.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Köln: Roadshow Argentinien

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein e.V. in Kooperation mit regionalen Partnern Ende November in Hamburg, Köln, Stuttgart und Erfurt durchführt.

Argentinien nach der Wahl – Worauf müssen sich deutsche Unternehmen einstellen?
Donnerstag, 28. November, 17.00 – 19.30 Uhr
Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB, Konrad-Adenauer-Ufer 23, 50668 Köln

Argentinien steht vor großen Herausforderungen. Die wirtschaftlich schwierige Situation hat die Präsidentschaftswahlen bestimmt; mit Alberto Fernández und Cristina Kirchner kehren die Peronisten an die Macht zurück. Wie erleben deutsche Unternehmer die Situation vor Ort? Was erwarten sie von der neuen Regierung? Welche wirtschaftliche Perspektive hat das Land? Auch in Uruguay ist gewählt worden – wie wird der neue Präsident dort die Wirtschaft beeinflussen? Diese und weitere Fragen werden wir mit Experten aus Argentinien und Vertretern deutscher Unternehmen diskutieren. Die Konferenz findet auf Deutsch ohne Übersetzung statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung bis 18. November bei Simon P. Balzert, Regional Manager LAV, unter s.balzert(at)lateinamerikaverein.de. Bitte schreiben Sie das Datum und die Stadt dazu, in der Sie teilnehmen möchten.

Die Konferenzen werden auch in folgenden Städten jeweils als After-Work-Events stattfinden:

Montag, 25. November, Hamburg

Dienstag, 26. November, Erfurt

Mittwoch, 27. November, Stuttgart

Das Programm mit den Anmeldeinformationen erhalten Sie anbei.


  • Datum: Am 27.11.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Stuttgart: Roadshow Argentinien

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein e.V. in Kooperation mit regionalen Partnern Ende November in Hamburg, Köln, Stuttgart und Erfurt durchführt.

Argentinien nach der Wahl – Worauf müssen sich deutsche Unternehmen einstellen?
Mittwoch, 27. November, 17.00 – 19.30 Uhr
Haus der Wirtschaft, Konferenzraum Studio B im 3. Stock, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart

Argentinien steht vor großen Herausforderungen. Die wirtschaftlich schwierige Situation hat die Präsidentschaftswahlen bestimmt; mit Alberto Fernández und Cristina Kirchner kehren die Peronisten an die Macht zurück. Wie erleben deutsche Unternehmer die Situation vor Ort? Was erwarten sie von der neuen Regierung? Welche wirtschaftliche Perspektive hat das Land? Auch in Uruguay ist gewählt worden – wie wird der neue Präsident dort die Wirtschaft beeinflussen? Diese und weitere Fragen werden wir mit Experten aus Argentinien und Vertretern deutscher Unternehmen diskutieren. Die Konferenz findet auf Deutsch ohne Übersetzung statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung bis 18. November bei Simon P. Balzert, Regional Manager LAV, unter s.balzert(at)lateinamerikaverein.de. Bitte schreiben Sie das Datum und die Stadt dazu, in der Sie teilnehmen möchten.

Die Konferenzen werden auch in folgenden Städten jeweils als After-Work-Events stattfinden:

Montag, 25. November, Hamburg

Dienstag, 26. November, Erfurt

Donnerstag, 28. November, Köln

Das Programm mit den Anmeldeinformationen erhalten Sie anbei.


  • Datum: Am 26.11.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Erfurt: Roadshow Argentinien

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein e.V. in Kooperation mit regionalen Partnern Ende November in Hamburg, Köln, Stuttgart und Erfurt durchführt.

Argentinien nach der Wahl – Worauf müssen sich deutsche Unternehmen einstellen?
Dienstag, 26. November, 15.30 – 17.00 Uhr
Flughafen Erfurt-Weimar, Binderslebener Landstraße 100, 99092 Erfurt

Argentinien steht vor großen Herausforderungen. Die wirtschaftlich schwierige Situation hat die Präsidentschaftswahlen bestimmt; mit Alberto Fernández und Cristina Kirchner kehren die Peronisten an die Macht zurück. Wie erleben deutsche Unternehmer die Situation vor Ort? Was erwarten sie von der neuen Regierung? Welche wirtschaftliche Perspektive hat das Land? Auch in Uruguay ist gewählt worden – wie wird der neue Präsident dort die Wirtschaft beeinflussen? Diese und weitere Fragen werden wir mit Experten aus Argentinien und Vertretern deutscher Unternehmen diskutieren. Die Konferenz findet auf Deutsch ohne Übersetzung statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung bis 18. November bei Simon P. Balzert, Regional Manager LAV, unter s.balzert(at)lateinamerikaverein.de. Bitte schreiben Sie das Datum und die Stadt dazu, in der Sie teilnehmen möchten.

Die Konferenzen werden auch in folgenden Städten jeweils als After-Work-Events stattfinden:

Montag, 25. November, Hamburg

Mittwoch, 27. November, Stuttgart

Donnerstag, 28. November, Köln

Das Programm mit den Anmeldeinformationen erhalten Sie anbei.


  • Datum: Am 25.11.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Hamburg: Roadshow Argentinien

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein e.V. in Kooperation mit regionalen Partnern Ende November in Hamburg, Köln, Stuttgart und Erfurt durchführt.

Argentinien nach der Wahl – Worauf müssen sich deutsche Unternehmen einstellen?
Montag, 25. November, 17.00 – 19.30 Uhr
TaylorWessing Partnerschaftsgesellschaft mbB, Am Sandtorkai 41, 20457 Hamburg

Argentinien steht vor großen Herausforderungen. Die wirtschaftlich schwierige Situation hat die Präsidentschaftswahlen bestimmt; mit Alberto Fernández und Cristina Kirchner kehren die Peronisten an die Macht zurück. Wie erleben deutsche Unternehmer die Situation vor Ort? Was erwarten sie von der neuen Regierung? Welche wirtschaftliche Perspektive hat das Land? Auch in Uruguay ist gewählt worden – wie wird der neue Präsident dort die Wirtschaft beeinflussen? Diese und weitere Fragen werden wir mit Experten aus Argentinien und Vertretern deutscher Unternehmen diskutieren. Die Konferenz findet auf Deutsch ohne Übersetzung statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung bis 18. November bei Simon P. Balzert, Regional Manager LAV, unter s.balzert(at)lateinamerikaverein.de. Bitte schreiben Sie das Datum und die Stadt dazu, in der Sie teilnehmen möchten.

Die Konferenzen werden auch in folgenden Städten jeweils als After-Work-Events stattfinden:

Dienstag, 26. November, Erfurt

Mittwoch, 27. November, Stuttgart

Donnerstag, 28. November, Köln

Das Programm mit den Anmeldeinformationen erhalten Sie anbei.


  • Datum: Vom 14.10.2019 bis 18.10.2019
  • Land:Argentinien
  • Branche:Delegationsreise
  • Kategorie:Termine

AHK-Geschäftsreise nach Argentinien zum Thema Netzintegration/Smart Grid und Energiespeicher nach Buenos Aires

Argentinien: Der geplante Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten in Höhe von 20 GW in den nächsten 10 Jahren, je zur Hälfte durch…

Eintrag teilen:

Argentinien: Der geplante Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten in Höhe von 20 GW in den nächsten 10 Jahren, je zur Hälfte durch konventionellen Kraftwerke und erneuerbare Energien, wird einen massiven Ausbau des Stromnetzes und der weiteren Infrastruktur notwendig machen.
Paraguay: Um das Stromnetz den steigenden Anforderungen zu modernisieren, hat der staatliche Netzbetreiber ANDE ein zehnjähriges Investitionsprogramm vorgelegt. Mit den beiden Großwasser-kraftwerken verbindet, soll dem System mehr Stabilität geben. Die geplanten Investitionen bieten für Lieferanten von Netz- und Informationstechnologien gute Marktchancen.
Uruguay: Der steigende Energieverbrauch und der Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien stellen Herausforderungen dar, denen kurz- und mittelfristig begegnet werden muss.

Link: www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Veranstaltungen/Intern/2019/Geschaeftsreisen/gr-argentinien-paraguay-uruguay-energieinfrastruktur.html