Länder Informationen

Argentinien

Fläche

2.780.400 km²

Hauptstadt

Buenos Aires

Regierungschef

Javier Milei

Einwohnerzahl

47,32 Mio

Contact

Mélissa Bigdely

Regionalmanager Argentina, Uruguay, Paraguay, Bolivia and Haiti

m.bigdely@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 150

Economic data

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % 10,4 4,04 -2,5
Export in billion US$ 7,79 8,84 5,5
Import in billion US$ 6,31 8,15 6,5
Key interest rate in % 35,6 75 133
Exchange rate US$ / Arg Peso Arg$ 95,99 Arg$ 118,9 Arg$ 353,45 (Nov)
Inflation rate in % 50,9 72,37 142,7 (Oct)
HDI (Human Development Index) 0,842 -  

Foreign Trade

Import products: Cars, Soybeans, Motor vehicle (parts and accessories), Refined Petroleum and Petroleum Gas
Import partner: Brazil, China, US, Paraguay, Germany

Export products: Soybean Meal, Corn, Soybean Oil, Delivery Trucks
Export partner: Brazil, China, US, India, Chile

Notes

P = Prognose
Update: 16.11.2023
Sources: WorldBank, Statista, UNDP, INCED, CEPAL, OEC, Banco Central de la República Argentina (BCRA)

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 12.09.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer: Argentinien Wirtschaft September 2018

Wirtschaft: “Krise und Änderungen in der Wirtschaftspolitik” Die Ruhe auf dem Devisenmarkt hielt nur kurze Zeit: Im Gefolge der Abwertung…

Eintrag teilen:

Wirtschaft: “Krise und Änderungen in der Wirtschaftspolitik”

Die Ruhe auf dem Devisenmarkt hielt nur kurze Zeit: Im Gefolge der Abwertung der türkischen Lira und des brasilianischen Real holte der Dollarkurs in den ersten Augusttagen die im Juli erfolgte Verringerung seines Kurses wieder auf (5 %). Aber das Schlimmste stand noch bevor: Am Monatsende gab Präsident Macri bekannt, der IWF werde die Auszahlung der für 2019 gewährten Kredite zur Deckung des Schuldendienstes vorziehen, was einen neuerlichen Run auf den Dollar auslöste: Der Kurs schnellte von 30 auf 40 AR$/US$ in die Höhe.

Den vollständigen Bericht finden Sie anbei.


  • Datum: 13.08.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Wirtschaftsbericht August 2018 / Economics Report - ARGENTINIEN

Die Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer hat ihren aktuellen Wirtschaftsbericht zur Lage in Argentinien veröffentlicht.…

Eintrag teilen:

Die Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer hat ihren aktuellen Wirtschaftsbericht zur Lage in Argentinien veröffentlicht. Nachdem die Situation an den Devisen- und Finanzmärkten sich nach bedenklichen Kursentwicklungen des argentinischen Peso zunächst wieder etwas beruhigte, bleibt die Situation der Realwirtschaft weiter bedenklich. Im Mai wurde eine Rezession von -5,8% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet, die vor allem eine Folge der gesunkenen landwirtschaftlichen Produktion aufgrund einer Dürre war; jedoch stagnierten auch alle anderen wichtigen Sektoren. Darüber hinaus wirkt sich das Erstarken des US-Dollars auch auf die Preise aus, es wird erwartet, dass sich die Inflation im Jahr 2018 auf insgesamt über 30% summieren wird. Es gibt jedoch auch Signale der Entspannung - so wird erwartet, dass das Haushaltsdefizit geringer ausfällt als zunächst angenommen und das Außenhandelsdefizit sinkt.

Den vollständigen Bericht finden Sie anbei.


  • Datum: 10.04.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer: Wirtschaftsbericht

Die Entwicklung der argentinischen Wirtschaft hängt sehr stark von einer einzigen Variablen ab, dem Zufluss von Auslandskapital. Der Zugang…

Eintrag teilen:

Die Entwicklung der argentinischen Wirtschaft hängt sehr stark von einer einzigen Variablen ab, dem Zufluss von Auslandskapital. Der Zugang zu ausländischen Krediten ist nicht nur ausschlaggebend für die Deckung des Haushaltsdefizits, sondern er erbringt auch die Devisen, die zum Ausgleich des  Handelsbilanzdefizits erforderlich sind. Aufgrund der Dollaraufwertung, der die Wirtschaft im vergangenen Jahr kennzeichnete, wurde das BIP-Wachstum von 2,9 Prozent 2017 vor allem von der Produktion nicht international handelbarer Güter und Dienstleistungen getragen. So stiegen die Importe 2017 um 14,7 Prozent an, während die Exporte praktisch stagnierten. Weitere Informationen über die aktuelle Lage in Argentinien lesen Sie im Wirtschaftsbericht der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer.

Den vollständigen Bericht erhalten Sie anbei.


  • Datum: 22.01.2018
  • Land:Argentinien
  • Branche:Investitionen
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Empresas multinacionales y heterogeneidades territoriales en la Argentina

Ausländische Direktinvestitionen haben einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklungen der verschiedenen argentinischen…

Eintrag teilen:

Ausländische Direktinvestitionen haben einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklungen der verschiedenen argentinischen Landesteile. Die UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik CEPAL hat in einer Langzeitstudie die konkreten Auswirkungen auf die Territorien in Argentinien untersucht. Die Konzentration und Effizienz der Investitionen variiert dabei je nach Region stark. Fast 80 Prozent der ausländischen Engagements fließen in die Provinzen Buenos Aires , Córdoba, Santa Fe und Mendoza.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


  • Datum: 11.01.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Vom Öl zum Lithium

Die deutsche Nachfrage nach energierelevanten Rohstoffen aus dem Ausland verändert sich mit Blick auf die Umsetzung der Energiewende…

Eintrag teilen:

Die deutsche Nachfrage nach energierelevanten Rohstoffen aus dem Ausland verändert sich mit Blick auf die Umsetzung der Energiewende nachhaltig. Lithium-, Zinn- und Co. werden bzw. sind für die deutsche Energiesicherheit bereits wichtiger als Öl und Gas. Die jüngste Debatte um die Elektromobilität und die Zukunft Deutschlands als weltweit führende Autoindustrienation befeuert diese Diskussion noch einmal. In einer politisch zunehmend weniger kalkulierbaren Welt sind deshalb gute Beziehungen zu stabilen Rohstoffregionen für Deutschland von besonderer Bedeutung. Lateinamerika stellt im internationalen Vergleich eine solche Region dar. Vor allem Argentinien, Bolivien und Chile, die zusammen über die Hälfte der globalen Lithiumvorkommen verfügen, stehen dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Den vollständigen Bericht von Dr. Hubertus Bardt und Dr. Christian Hübner finden Sie anbei.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 26.09.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Onshore wind in Argentina – development and upcoming opportunities for the 3rd tender round - in Hamburg

Der Lateinamerika Verein e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH), dem…

Eintrag teilen:

Der Lateinamerika Verein e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH), dem Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg und dem Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg dazu ein, das folgende Seminar vorzumerken:

Onshore wind in Argentina – development and upcoming opportunities for the 3rd tender round

26. September 2018, 9:30-12:30

Hamburg Messe und Congress GmbH, Messeplatz 1, 20357 Hamburg 

Halle A4, Raum Osaka

Im Rahmen des Seminars werden internationale Vertreter aus Politik und Industrie, Trends und Lösungen im Bereich der Onshore-Windenergie in Argentinien präsentieren und diskutieren.

Über die Onshore-Windenergie in Argentinien:

2016 öffnete Argentinien das Tor für erneuerbare Energien durch das RenovAr-Programm, mit zwei erfolgreichen Ausschreibungsrunden in denen bereits 4466,5 MW vergeben wurden. Seitdem haben Investitionen von 7 Mrd. US-Dollar eine Welle der erneuerbaren Energien im ganzen Land ausgelöst. Im Jahr 2018 befinden sich viele Projekte bereits im Bau. Argentinien hat sich dazu verpflichtet bis 2025, 20 Prozent seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der WindEnergy Hamburg Messe statt. Für Messebesucher ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos. Weitere Informationen sowie ein Link zur Registrierung werden demnächst veröffentlicht. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten.

Mehr Informationen über WindEnergy Hamburg 2018 finden Sie hier.


  • Datum: Am 27.06.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Informationsveranstaltung zu Aus- und Weiterbildung in Argentinien

Mit dem argentinischen Markt für Berufsbildung präsentiert sich ein großer und in einer intensiven Entwicklung inbegriffener Sektor der argentinischen Wirtschaft. Ein Ausbau wird von der politischen Elite schon seit längerem als Mittel zur Bekämpfung des wachsenden Fachkräftemangels sowie zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes bewertet.

Eintrag teilen:

Ein wesentliches Defizit im Ausbildungssystem Argentiniens ist seine sehr theoretische Prägung. Es besteht demnach, insbesondere bei den zahlreichen durch internationale Geschäftsaktivitäten geprägten Unternehmen, zunehmend Druck, gewisse allgemeingültige Standards einzuhalten. Praxisbezogene Elemente werden derzeit im beruflichen Ausbildungswesen nur in Form von einzelnen Pilotprojekten umgesetzt. Enviacon International lädt mit Unterstützung des Lateinamerika Vereins ein, zur

 

Informationsveranstaltung zu Aus- und Weiterbildung in Argentinien

am 27. Juni 2018, 9.30 bis 17.00 Uhr
IHK zu Essen
Am Waldthausenpark 2,
45127 Essen

 

Weiterführende Informationen, das Programm sowie die Anmeldeunterlagen finden Sie im Anhang.

 


  • Datum: Am 19.06.2018
  • Kategorie:Termine

Informationsveranstaltung* „Hochtechnologien in Argentinien im Vergleich zu Deutschland – Gebäudetechnik, Recycling, Energieeffizienz, Elektromobilität“

Am 19. Juni 2018 von 14.00 bis 16.00 Uhr in Düsseldorf

Eintrag teilen:

Interessierte Unternehmen können sich hier zudem zu der geplanten Unternehmerreise nach Argentinien informieren.

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig. Anmeldeschluss ist der 8. Juni 2018.

Weitere Informationen zum Programm und zur Online-Anmeldung finden Sie unter: www.essen.ihk24.de (Veranstaltungs-ID 122110289) und im Anhang.


  • Datum: Am 16.05.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Einladung: Argentinien im Fokus – Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen

16. Mai in Frankfurt am Main

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder des Lateinamerika Vereins,
der Lateinamerika Verein lädt gemeinsam mit der Santander Bank und der Kanzlei Oppenhoff & Partner ein zu:

Argentinien im Fokus – Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen

Mittwoch, 16. Mai 2018, 16:30 bis 19:30 Uhr,

Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte Steuerberater,

Bockenheimer Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt am Main

Argentinien hat sich als Investitionsziel unter der wirtschaftsliberalen Macri-Regierung zurückgemeldet. Welche Erfahrung haben deutsche Unternehmen in Argentinien in der jüngsten Vergangenheit gemacht? Welche Veränderungen erwarten die Firmen vor Ort, wenn das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur in Kraft tritt? Und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Ihre Geschäfte? Diese und weitere Fragen werden mit Experten aus der Wirtschaft praxisnah diskutiert.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldungist erforderlich.
Bei Interesse an einer Teilnahme wird um formlose Anmeldung gebeten bis zum 9. Mai 2018 bei Simon P. Balzert, Regional Manager, Lateinamerika Verein e.V.,
s.balzert(at)lateinamerikaverein.de.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch ohne Übersetzung statt.


  • Datum: Am 19.04.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Dezentrale Energieversorgung mit erneuerbaren Energien (Windkraft, Solar- und Bioenergie) - in Berlin

Am 19. April 2018 organisiert die Renewables Academy (RENAC) AG eine Informationsveranstaltung zum Thema dezentrale Energieversorgung mit…

Eintrag teilen:

Am 19. April 2018 organisiert die Renewables Academy (RENAC) AG eine Informationsveranstaltung zum Thema dezentrale Energieversorgung mit erneuerbaren Energien (Windkraft, Solar- und Bioenergie) in Argentinien, Paraguay und Uruguay. Gemeinsam mit unserem Partner, der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer, möchten wir deutschen Unternehmen aktuelle Informationen über die Rahmenbedingungen, aktuelle Ausschreibungen sowie Förder- und Finanzierungmöglichkeiten für Projekte in den Zielmärkten vermitteln. Ferner werden Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen mit Experten diskutiert.

Informationen zum Zielmarkt:

Argentinien, Paraguay und Uruguay bieten deutschen Firmen aus dem erneuerbare Energien Bereich große Chancen.

Argentinien verfügt über ausgezeichnete natürliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Energieversorgung und will diese zukünftig auch intensiv nutzen. Das Land gehört zu den Standorten mit den besten Sonnenstrahlungswerten und den höchsten Kapazitätsfaktoren in der Windkraft. Auch bei Biotreibstoffen ist Argentinien weltweit führend.

In Paraguay wird Solartechnik hauptsächlich auf bestimmten Nischenmärkten im Off-grid-Bereich (dezentrale Lösungen) nachgefragt. Das Marktvolumen für Photovoltaikanlagen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Knapp ein Drittel der eingeführten Module und Komponenten stammen aus Deutschland.

Uruguay hat eine langfristige Energiepolitik mit einem Zeithorizont bis 2030 definiert. Dieser schließt den verstärkten Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie von Energieeffizienzmaßnahmen mit ein.

Dem Anhang können Sie den Anmeldebogen entnehmen.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse oder Rückfragen an folgende Ansprechpartnerin:

Christiane Vaneker
Tel.: +49 (0) 30-526 895 878
Email: vaneker(at)renac.de

Ansprechpartner in Argentinien

Teresa Behm
Tel.: +54-2-2203 5320
Email: tbehm@ahkargentina.com.ar