Länder Informationen

Brasilien

Fläche

8.515.770 km²

Hauptstadt

Brasilia

Regierungschef

Luiz Inácio Lula da Silva

Einwohnerzahl

208,49 million

Contact

Ulrike Göldner

Deputy Managing Director / Regional Manager Chile, Peru, Brazil, Dominican Republic, Ecuador, Columbia, Cuba and Venezuela

u.goeldner@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 145

Economic data

Basic data 2021 2022 2023
GDP Growth - Central Bank/IBGE 4,5% 2,8% 0,9%
Industrial Growth - Central Bank 3,8% -0,5% (Jul)  
Export – Ministry Development, Industry, Trade US$ 280 billion US$ 334,1 billion  
Import - Ministry Development, Industry, Trade US$ 219 billion US$ 272,6 billion  
Interest Rate - Central Bank 9,25% 13,75% 12,75%
Exchange Rate US$ / BRL - Central Bank 5,50 5,15 (Sep) 4,86 (Sep)
Exchange Rate €/BRL - Central Bank 6,19 5,17 (Sep) 5,19 (Sep)
Inflation - Central Bank 10,06% 8,73% (Sep) 5,19% (Oct)
Unemployment- IBGE/Central Bank 11,6% 10,5% 8,2%
Foreign direct investments US$ 58 billion US$ 91,5 billion  
Foreign exchange reserves US$ 355 billion US$ 316 billion (Jul) US$ 344 billion (Aug)
Public debt 80,3% of GDP 85,9% of GDP  

Foreign Trade

Import products: Mineral fuels and oils, Electrical machinery, Vehicles
Import partner: China, USA

Export products: Soybeans, Crude Petroleum, Iron Ore
Export partner: China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 10.01.2021
Sources: Banco Central, CNI, IBGE, OECD, MDIC

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

  • Datum: 22.07.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten
  • Autor:Friedrich Graf von Westphalen | Rechtsanwälte

Friedrich Graf von Westphalen: Registrierung von Marken in Kanada und Brasilien zukünftig einfacher

Für Unternehmen ist der Schutz ihrer Marken unerlässlich, um effektiv gegen Nachahmer und die Verwässerung der Marken vorgehen zu können. …

Eintrag teilen:

Für Unternehmen ist der Schutz ihrer Marken unerlässlich, um effektiv gegen Nachahmer und die Verwässerung der Marken vorgehen zu können. Gerade Kanada und Brasilien sind wichtige Märkte, in denen in den letzten Jahren ein gesteigertes Interesse an Markenschutz zu verzeichnen ist. Kanada ist die zehntgrößte Volkswirtschaft der Erde und die EU ihr zweitwichtigster Handelspartner. Brasilien bleibt – trotz der ins Stocken geratenen Entwicklung – ein wichtiger Markt für europäische Unternehmen in Südamerika. Deshalb ist es besonders erfreulich, dass gerade in Kanada und Brasilien die Anmeldung und Registrierung von Marken erleichtert wurde.

Lesen Sie hier den Bericht von Friedrich Graf von Westphalen | Rechtsanwälte.


  • Datum: 16.07.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

ortevo: Wie sich das Mercosur-EU-Abkommen auf Brasilien auswirken wird

Während sich die USA und China in einem protektionistischen Handelskrieg befinden, senden die Mercosur-Länder und die Europäische Union ein…

Eintrag teilen:

Während sich die USA und China in einem protektionistischen Handelskrieg befinden, senden die Mercosur-Länder und die Europäische Union ein starkes Signal an die Welt, dass es möglich ist, den Freihandel auf der Grundlage gegenseitiger Regeln und Vorteile zu fördern.

***

While the US and China are in the midst of a protectionist trade war, the Mercosur countries and the European Union are sending a strong signal to the world that it is possible to promote free trade based on reciprocal rules and benefits.

Lesen Sie den zweisprachigen Bericht hier.


  • Datum: 21.06.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

LAV Member Veirano Advogados: Law against obstacles for foreign capital shareholding in the airline segment

The new law overcomes hurdles for foreign investors and allows them to hold up to 100% of voting capital in Brazilian airlines. You can…

Eintrag teilen:

The new law overcomes hurdles for foreign investors and allows them to hold up to 100% of voting capital in Brazilian airlines.

You can find further detailed information in the link below.


  • Datum: 19.06.2019
  • Land:Brasilien
  • Branche:Bergbau
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten
  • Autor:AHK Brasilien

Auktion für Rohstoffkomplex in Brasilien - Versteigerung Konzession Bergbaurechte

Die brasilianische Regierung hat eine Auktion für einen Rohstoffkomplex im Bundesstaat Tocantins ankündigt. Die geplante Versteigerung der…

Eintrag teilen:

Die brasilianische Regierung hat eine Auktion für einen Rohstoffkomplex im Bundesstaat Tocantins ankündigt.

Die geplante Versteigerung der Übertragung der Bergbaurechte des „Complexo Polimetálico de Palmeirópolis (TO)“, mit einer Fläche von 6.050 Hektar, ist Teil der Privatisierungsstrategie des Geologischen Dienst Brasiliens (CPRM).

Der gewinnende Konzessionsnehmer muss den Kauf in drei Raten (10%, 20%, 70%) entrichten. Das Unternehmen erhält dann die Gesamtabtretung der Abbaurechte und kann die Errichtung des Bergwerks, der Produktion und die Zahlung der Lizenzgebühren durchführen.

Es wird Informationsveranstaltungen bezüglich der Bedingungen und der Bekanntmachung des Vertrags geben. Diese finden vom 24. bis 26. Juni in Brasília und in Belo Horizonte am 27. und 28. Juni statt.

Für Interessenten, die nicht persönlich teilnehmen werden, besteht die Möglichkeit per Videokonferenz zu partizipieren.

Über diesen Link können Sie das Formular ausfüllen und die Registrierung, auch für die Videokonferenz, bestätigen.

Es folgen detaillierte Informationen über das Projekt:

Die Auktion wird gemäß den im Entwurf enthaltenen Bedingungen in einer Kombination aus geschlossenem und offenem Bieterverfahren durchgeführt. Das Kriterium für die Beurteilung der Angebote ist das höchste Preisangebot (höchster Prozentsatz der Royalties) mit einem Mindestwert von 1,7% des Bruttoeinkommens.

Der gewinnende Konzessionsnehmer muss laut dem veröffentlichten Dokument eine Garantie in Höhe von 300.000 R$ vorlegen und zahlt CPRM einen Bonus in Höhe von 15.000.000 R$, der in drei Raten im Zeitraum von 36 Monaten eingezogen wird.

Die erste Rate beträgt nach dem Entwurf 10% des Gesamtbetrags des vor Unterzeichnung des Versprechens zur Abtretung von Bergbaurechten gezahlten Bonus in Höhe von 1,5 Mio. R$. Das Unternehmen wird dann die erste Phase der Exploration mit einer Mindestinvestition von 4,8 Millionen R$ durchführen.

Als nächstes zahlt das Unternehmen die zweite Rate in Höhe von 20% des Gesamtbetrags des Bonus, der vor Beginn der zweiten Phase der Exploration zu zahlen ist, in Höhe von 3 Millionen R$. In der zweiten Phase der Exploration beträgt die Mindestinvestition 7,25 Mio. R$.

Dann erfolgt die Auszahlung der dritten Rate, die 70% des Gesamtbetrags des Bonus entspricht, in Höhe von 10,5 Mio. R$.

Kontakt-Info

Julia Sanchez

Centro de Competência Mineração  e Recursos Minerais
Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe Brasilien

Câmara de Comércio e Indústria Brasil-Alemanha
Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer
São Paulo - SP
Tel.: (+ 55 11) 5187 5128 | Fax: (+55 11) 5181 7013
E-mail:
rohstoffede(at)ahkbrasil.com | Internet: www.ahkbrasil.com


  • Datum:18.04.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

DHL: Transport von Produkten und Lösungen für Life Sciences und Healthcare

Auch in diesem Jahr ist DHL Supply Chain, Marktführer in der Kontraktlogistik und Teil des Deutsche Post DHL Konzerns, auf der LogiPharma, der führenden Supply Chain Konferenz für die Life Science- und Health CareIndustrie, vertreten. Die Verantwortlichen in der pharmazeutischen Lieferkette stehen vor der Herausforderung, Entscheidungen zur Verbesserung der Services und zur Bereitstellung von kunden- und patientenorientierten Lösungen abzuwägen, während gleichzeitig Kostensenkungen, reduzierte Lagerbestände und immer neue Wege zu den Märkten und den Regionen gefordert werden. Die Dienstleistung für chirurgisches Equipment startete nun auch in Brasilien.


Berichte & Analysen

  • Datum: 21.06.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Status Quo der Außenpolitik Brasiliens

“A Bolsonaro victory in October would most likely deepen Brazil’s isolation while a Lula victory would symbolize Brazil’s return to a…

Eintrag teilen:

“A Bolsonaro victory in October would most likely deepen Brazil’s isolation while a Lula victory would symbolize Brazil’s return to a country supportive of international cooperation. Yet, regarding the question of how to address one of the country’s most complex geopolitical challenges, Bolsonaro and Lula largely converge, reflecting a broad consensus among Brazil’s foreign policy making community. In a world increasingly shaped by the return of geopolitics –symbolized by the US-China Tech War and the unprecedented Western sanctions against Moscow in the aftermath of the Russian invasion of Ukraine– and despite the differences between the two candidates, both a return of Lula and a continuation of Bolsonaro as President would see Brazil continue its foreign policy tradition of avoiding being part of alliances that can limit its autonomy on the international front. Navigating the global tensions successfully will be the major foreign policy challenge of the next Brazilian government.”, says Oliver Stünkel, Associate Professor at the School of International Relations at Fundação Getulio Vargas (FGV) in São Paulo. The German Institute for International and Security Affairs (SWP) published also a detailed analysis of the Brazilian Foreign Policy complementing available studies and information.

 


  • Datum: 09.06.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

OECD Report: Economic Forecast Summary for Brazil

After a strong recovery by 5% in 2021, GDP growth is expected to slow significantly in 2022, to 0.6%, before picking up to 1.2% in 2023.…

Eintrag teilen:

After a strong recovery by 5% in 2021, GDP growth is expected to slow significantly in 2022, to 0.6%, before picking up to 1.2% in 2023. Rising inflation, the war in Ukraine, and tighter financial conditions have eroded economic sentiment and purchasing power, which is expected to strongly dent domestic demand in the first half of 2022. The 2022 presidential election is adding uncertainty, helping to keep investment subdued until 2023. The labour market recovery has been slow; the participation rate and real labour incomes remain below pre-pandemic levels.

Economic Forecast Summary (June 2022)
 


  • Datum: 01.06.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Außenpolitischer Wandel in Brasilien

Beim außenpolitischen Wandel in Brasilien geht es nicht nur um veränderte Rhetorik, sondern vielmehr um eine zielgerichtete Politik mit…

Eintrag teilen:

Beim außenpolitischen Wandel in Brasilien geht es nicht nur um veränderte Rhetorik, sondern vielmehr um eine zielgerichtete Politik mit ideellen Grundlagen und tragenden Akteuren. Vorangetrieben wird der Wandel von Mitgliedern des sogenannten ideologischen Flügels der Regierung. Manche außenpolitische Ziele dieses ideologischen Flügels scheitern an den Interessen und Interventionen der anderen beiden Regierungsflügel, dem technokratischen und dem militärischen. Auch eine Reihe von Kontextfaktoren wie die wachsende ökonomische Bedeutung Chinas setzen dem angestrebten außenpolitischen Wandel Grenzen.


  • Datum: 30.05.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Brasilien: Wahljahr in Brasilien - zwischen Polarisierung und fehlenden Alternativen

Brasilien steht in einem Superwahljahr und alles scheint auf das Duell zwischen Lula und Bolsonaro hinauszulaufen. Lula führt die Umfragen…

Eintrag teilen:

Brasilien steht in einem Superwahljahr und alles scheint auf das Duell zwischen Lula und Bolsonaro hinauszulaufen. Lula führt die Umfragen an, doch der Abstand zwischen den beiden ist geschmolzen. Es fehlen noch sechs Monate bis zu den großen Entscheidungen im Präsidentschaftswahlkampf und im Ringen um Abgeordnetenmandate, aber schon jetzt war das erste Quartal des Jahres von unerwarteten Wendungen in der Nominierung der Kandidaten, Parteiwechseln und Konsolidierungsversuchen eines „dritten Weges“ geprägt. Darüber hinaus wird deutlich, dass die Parteien in ihren Wahlkämpfen vor allem auch auf die Stimmen der Jungwähler setzen, die ein Fünftel der wahlberechtigten Bevölkerung ausmachen. Ferner werden die Betreiber von Onlineplattformen und Messengerdiensten nun stärker in der Bekämpfung von Fake News miteinbezogen. Die Umfragen zu den Spitzenkandidaten scheinen deutlich, doch Überraschungen sind nicht ausgeschlossen.

Zum Länderbericht.


  • Datum: 31.03.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Präsidentschaftswahlen 2022 – Graphiken und Ergebnis der Umfrage Datafolha im März 2022

Der frühere Präsident Lula da Silva (PT) hat 43% der Wählerstimmen auf sich vereinigt und führt derzeit den Kampf um die Präsidentschaft der…

Eintrag teilen:

Der frühere Präsident Lula da Silva (PT) hat 43% der Wählerstimmen auf sich vereinigt und führt derzeit den Kampf um die Präsidentschaft der Republik an. Der derzeitige Amtsinhaber, Jair Bolsonaro, folgt mit 26% der Stimmen. Desweiteren folgen Sérgio Moro (Podemos) mit 8%, Ciro Gomes (PDT) mit 6%, João Doria (PSDB) mit 2%, André Janones (Avante) mit 2%, und mit 1% Vera Lucia (PSTU), Simone Tebet (MDB) und Frederico D'Ávila (Novo). Leonardo Péricles von der neuen Partei UP (Unidade Popular pelo Socialismo) hat nicht gepunktet. 6% der Wähler beabsichtigen blanko oder ungültig abzustimmen. Angesichts dieser Namen sagen zwei von drei Befragten (67%), dass sie ihre Wahlentscheidung für die Präsidentschaftswahlen im Oktober bereits getroffen haben. 32% der Wähler sind noch unentschlossen. Von denjenigen, die beabsichtigen, für Lula zu stimmen, geben 78 % an, dass sie sich vollständig entschieden haben, eine ähnliche Quote wie bei den potenziellen Bolsonaro-Wählern (80 %).Interessant ist die Ablehnungsquote: 55 % der Brasilianerinnen und Brasilianer würden Jair Bolsonaro in der ersten Runde der diesjährigen Präsidentschaftswahlen auf gar keinen Fall wählen. Damit ist er der am meisten abgelehnte Kandidat. Sein bisheriger Hauptgegner im Rennen um die Präsidentschaft, Lula, hat eine Ablehnung von 37 %.In den von der Umfrage durchgeführten Szenarien für die zweite Runde des Präsidentschaftswahlkampfs liegt Lula vor allen seinen Konkurrenten, mit denen er konfrontiert wird, aber sein Vorsprung vor Bolsonaro ist im Vergleich zur Dezember-Umfrage gesunken.

Lesen Sie anbei die vollständige Analyse der Datafolha (auf Portugiesisch)


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 05.04.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Fachtagung: Marktpotenziale in Nord- und Lateinamerika 2022

05.04.22 - 9-13 Uhr im Rahmen der Sächsischen Außenwirtschaftswoche Im Rahmen der Veranstaltung informiert die Wirtschaftsförderung Sachsen…

Eintrag teilen:

05.04.22 - 9-13 Uhr
im Rahmen der Sächsischen Außenwirtschaftswoche

Im Rahmen der Veranstaltung informiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH zur aktuellen Entwicklungen und Marktchancen inKanada, den USA, Mexiko und Brasilien. Ergänzt wird das Programm um Informationen zu Unterstützungsangeboten für den Markteintritt.

Unter anderem werden sächsisch-amerikanische Kooperationspotenziale für Transformationsprozesse in der Automobilwirtschaft und Industrie betrachtet, Ansätze zur Zusammenarbeit auf dem Weg zu Smart Factory und Smart Home untersucht und Chancen in weiteren Bereichen, z. B. Medizintechnik vorgestellt. 

Das kostenfreie Webinar richtet sich an sächsische Unternehmen, die bereits in den genannten Ländern aktiv sind, genauso wie an interessierte Unternehmen, die sich erstmals über die Kooperationschancen in Amerika informieren möchten.

Die Fachtagung findet im Rahmen der Sächsischen Außenwirtschaftswoche 2022 statt. Das umfassende Veranstaltungsangebot der Außenwirtschaftswoche wird zentral über die Eventplattform b2match realisiert, für das eine Registrierung erforderlich ist. Über b2match haben Sie auch die Möglichkeit, individuelle Gespräche mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den internationalen Expertinnen und Experten zu vereinbaren. Dafür sind mehrere Zeitfenster vorgesehen, die Sie gemäß Ihrer Präferenzen auswählen können.

Anmeldung zur Außenwirtschaftswoche und der Fachtagung unter aussenwirtschaftswoche.de

Das Programm der Fachtagung finden Sie in der Datei.


  • Datum: Am 31.03.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Phorons Praxistag "Erfolgreiche Einführung und Betrieb eines SAP Systems in Brasilien"

31. März 2022, 13.00-17.00 Uhr (MEZS) in Stuttgart Um einen Rollout nach Brasilien erfolgreich zu meistern, ist es wichtig, die…

Eintrag teilen:

31. März 2022, 13.00-17.00 Uhr (MEZS) in Stuttgart

Um einen Rollout nach Brasilien erfolgreich zu meistern, ist es wichtig, die Stolpersteine zu kennen und Risiken zu reduzieren. Sie erfahren am halbtägigen Praxistag das wichtigste zu den vielfältigen gesetzlichen Regelungen, wie Sie einen Rollout planen und strukturieren, und hören Praxisberichte von Unternehmen, die den Rollout bereits gemeistert haben. In Zusammenarbeit mit dem SAP Arbeitskreis Nord haben sie ein abwechslungsreiches Programm mit Berichten aus der Praxis von Unternehmen und Experten-Talks zusammengestellt, in dem viel Zeit für Fragen und Networking bleibt.

  • Key Note zur aktuellen Situation in Brasilien und Lateinamerika
    Philipp Klose-Morero, Rödl&Partner South America
     
  • Expert-Talk: Besonderheiten zur Einführung von SAP in Brasilien
    Christian Herrmann, Phoron
     
  • Kundenbericht: SAP Rollout nach Brasilien bei Perlen Packaging
    Rene Kuhn und Stefan Gassner, Perlen packaging AG
     
  • Kundenbericht: S/4 Transformation global mit SAP DRC in Brasilien bei Hansa-Flex
    Alexandra Geibel, Hansa-Flex AG
     
  • Expert-Talk: Gesetzliches Reporting global managen mit SAP DRC
    Felipe Carvalho, Phoron

Weitere Informationen sowie Anmeldunghier.


  • Datum: Am 28.03.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Energiewende: Herausforderungen und Chancen in Brasilien

Die Brasilianische Botschaft in Berlin und ApexBrasil laden ein zu diesem Online-Event am 28. März, 14.30 - 17.15 Uhr (MEZ) Brasiliens…

Eintrag teilen:

Die Brasilianische Botschaft in Berlin und ApexBrasil laden ein zu diesem Online-Event
am 28. März, 14.30 - 17.15 Uhr (MEZ)

Brasiliens Energiemix ist einer der saubersten der Welt: 45 Prozent des Primärenergiebedarfs und 84 Prozent der Stromerzeugung entfallen auf erneuerbare Energien. Allerdings will man sich mit diesen Zahlen nicht zufriedengeben. Brasilien wird sich den Dekarbonisierungsbemühungen anschließen und sich als einer der größten Erzeuger Weltweit von erneuerbaren Energien etablieren. Nach Angaben von Bloomberg New Energy Finance wird der Anteil von Wind- und Solarenergie am Energiemix Brasiliens von 4,4 Prozent im Jahr 2015 auf 44 Prozent im Jahr 2040 steigen.

Neben diesen beiden Ressourcen setzt Brasilien auch auf Wasserstoff und andere kohlenstoffarme Technologien, insbesondere auf Biomasse und Biokraftstoffe. Der Schwerpunkt dieses Webinars wird auf die Darstellung der brasilianischen Energiewende und die Strategie gerichtet sein, Brasiliens natürlichen Reichtum zu nutzen, um dem Zweck einer klimaneutralen Wirtschaft gerecht zu werden.

Podiumsteilnehmer:

Eröffnung und Keynote: Status der Energiewende in Brasilien

  • Thiago Barral, Präsident, Brasilianisches Energieforschungsbüro (EPE)

Panel 1: Förderung von sauberem Wasserstoff durch Politik, Markt und Partnerschaften

  • Carlos Alexandre, Direktor, Abteilung für Energieentwicklung, Brasilianisches Ministerium für Bergbau und Energie (MME)
  • Agnes da Costa, Sonderberaterin für Regulierungsfragen, Brasilianisches Ministerium für Bergbau und Energie (MME)
  • André Clark Juliano, Senior Vice President, Siemens Energy Lateinamerika
  • Paulo Emílio de Miranda, Präsident, Brasilianischer Wasserstoffverband (ABH2)

Panel 2: Die Rolle der modernen Bioenergie und fortschrittlicher Biokraftstoffe in einer Netto-Null-Zukunft

  • Pietro Mendes, Stellvertretender Sekretär, Sekretariat für Öl, Erdgas und Biokraftstoffe, Brasilianisches Ministerium für Bergbau und Energie (MME)
  • Evandro Gussi, Präsident, Brasilianischer Verband der Zuckerrohrindustrie (UNICA)
  • Pablo Di Si, Vorstandsvorsitzender, Volkswagen Lateinamerika
  • Gerolf Bücheler, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Bioenergie (BBE)
  • Prof. Dr. Gonçalo Pereira, Biologisches Institut, Universität von Campinas, Brasilien

Diese Veranstaltung steht Ihnen auch in englischer Sprache zur Verfügung. Anweisungen, wie Sie auf den englischen Livestream zugreifen können, erhalten Sie bei der Anmeldung.
Medienpartner: EURACTIV

Anmelden können Sie sich hier.
Mehr dazu finden Sie hier.

Weitere Informationen: europe(at)apexbrasil.com.br


  • Datum: Vom 22.03.2022 bis 05.04.2022
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

Webinarreihe "Südamerika" der IHK zu Essen

Die IHK zu Essen veranstaltet in Zusammenarbeit mit den deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in Brasilien, Chile, Kolumbien und Peru eine…

Eintrag teilen:

Die IHK zu Essen veranstaltet in Zusammenarbeit mit den deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in Brasilien, Chile, Kolumbien und Peru eine Webinar-Reihe “Südamerika” zur aktuellen wirtschaftlichen Lage in den jeweiligen Ländern. Neben Vorträgen der Experten stehen Erfahrungsberichte von Unternehmen sowie Diskussionsrunden mit der Möglichkeit für Fragen an die Referenten auf dem Programm.

  • "Aktuelles aus Peru" am 22.03.
  • "Wirtschaftsaufschwung in Kolumbien" am 29.03
  • "Update Brasilien 2022" am 31.03.
  • "Chile, ein Land im Aufbruch" am 05.04.

Weitere Informationen, Programme und Anmeldungen (Teilnahme ist kostenlos) für alle Webinare finden Sie hier.

Ansprechpartner bei der IHK zu Essen:
Sie können Tobias Slomke / GB I entwerder per E-Mail oder telefonisch erreichen: 0201-1892-245.


  • Datum: Am 08.03.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

VDMA Web-Event: Austausch zum Thema „Monteurvisa für Brasilien“

Sind Sie vom Thema Monteurvisa Brasilien betroffen? Dann laden wir Sie am 8. März, 15:00 - 16:30 Uhr, zum virtuellen Erfahrungsaustausch…

Eintrag teilen:

Sind Sie vom Thema Monteurvisa Brasilien betroffen? Dann laden wir Sie am 8. März, 15:00 - 16:30 Uhr, zum virtuellen Erfahrungsaustausch „Monteurvisa für Brasilien“ ein. Ziel der Veranstaltung ist es, den Bedarf der VDMA-Mitglieder und die Prozesse der Visa-Antragstellung besser zu verstehen. Melden Sie sich an und tauschen sich mit Expertinnen und Experten aus der Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer, dem Lateinamerika-Verein (LAV) und dem VDMA Brasil Büro aus.

Diese Veranstaltung ist exklusiv für Mitglieder des VDMA oder einen geschlossenen Teilnehmerkreis. Sie müssen sich mit ihren VDMA-Logindaten anmelden, um auf die Inhalte zugreifen zu können. 

Anmeldung und Informationen zum Event hier.