Länder Informationen

Brasilien

Fläche

8.515.770 km²

Hauptstadt

Brasilia

Regierungschef

Luiz Inácio Lula da Silva

Einwohnerzahl

208,49 million

Contact

Ulrike Göldner

Deputy Managing Director / Regional Manager Chile, Peru, Brazil, Dominican Republic, Ecuador, Columbia, Cuba and Venezuela

u.goeldner@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 145

Economic data

Basic data 2021 2022 2023
GDP Growth - Central Bank/IBGE 4,5% 2,8% 0,9%
Industrial Growth - Central Bank 3,8% -0,5% (Jul)  
Export – Ministry Development, Industry, Trade US$ 280 billion US$ 334,1 billion  
Import - Ministry Development, Industry, Trade US$ 219 billion US$ 272,6 billion  
Interest Rate - Central Bank 9,25% 13,75% 12,75%
Exchange Rate US$ / BRL - Central Bank 5,50 5,15 (Sep) 4,86 (Sep)
Exchange Rate €/BRL - Central Bank 6,19 5,17 (Sep) 5,19 (Sep)
Inflation - Central Bank 10,06% 8,73% (Sep) 5,19% (Oct)
Unemployment- IBGE/Central Bank 11,6% 10,5% 8,2%
Foreign direct investments US$ 58 billion US$ 91,5 billion  
Foreign exchange reserves US$ 355 billion US$ 316 billion (Jul) US$ 344 billion (Aug)
Public debt 80,3% of GDP 85,9% of GDP  

Foreign Trade

Import products: Mineral fuels and oils, Electrical machinery, Vehicles
Import partner: China, USA

Export products: Soybeans, Crude Petroleum, Iron Ore
Export partner: China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 10.01.2021
Sources: Banco Central, CNI, IBGE, OECD, MDIC

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 28.09.2017
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

APEX-Brazil: Bilateral Investments Map Brazil – European Union

Für den Lateinamerika-Tag und die Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage 2017 ist die Analyse “Bilateral Investments Map Brazil – European…

Eintrag teilen:

Für den Lateinamerika-Tag und die Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage 2017 ist die Analyse “Bilateral Investments Map Brazil – European Union” der brasilianischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft APEX-Brazil eine aktuelle Datenquelle und bringt viele interessante und konkrete Daten und Diagramme zu den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen.

Den vollständigen Bericht finden Sie im Anhang.


  • Datum: 31.08.2017
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Latam Talking Points - Brazilian central government’s fiscal result disappoint in July

The central government posted a BRL 20.2 billion deficit in July, slightly worse than market expectations (BRL -18.7 billion). The result…

Eintrag teilen:

The central government posted a BRL 20.2 billion deficit in July, slightly worse than market expectations (BRL -18.7 billion). The result repeats the same rhetoric of the past years for fiscal accounts’ deterioration: large budget cuts continue to be insufficient to offset the rise in mandatory spending and the decline in revenues. Meanwhile, the nominal deficit remained high (at 9.6% of GDP over 12 months, excluding the Central Bank’s gains on FX swap transactions) and the general government’s gross debt reached 73.8% of GDP, reinforcing the extreme importance of reforms (particularly the pension reform) to reverse the structural trend of fiscal deterioration.

Weitere Informationen finden Sie hier sowie anbei.


  • Datum: 28.08.2017
  • Land:Brasilien
  • Branche:Logistik, Transport
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Der Hafen von Suape in Recife, Pernambuco, Brasilien

Beschreibung und Ausblick Bericht der deutschen Generalkonsulin in Recife Für deutsche Unternehmen bieten die Rückübertragung der…

Eintrag teilen:

Beschreibung und Ausblick

Bericht derdeutschen Generalkonsulin in Recife

Für deutsche Unternehmen bieten die Rückübertragung der Suape-Verwaltung an den Bundesstaat PE sowie sein Potential, einer der wichtigsten Logistikstandorte BRAs zu bleiben, aussichtsreiche Investitionsmöglichkeiten.

Trotz Wirtschaftskrise verzeichnete Suape das größte Wachstum unter den staatlichen Häfen BRAs. Dank des Anstiegs im KFZ- und Flüssiggüter-Transport, wuchs der Frachtverkehr mit 5,38 Mio. Tonnen um 12% im ersten Trimester 2017 (1/2016: 4,8 Mio. t). Kraftstoffe und Erdöl zeichnen sich als ausbaufähige Wirtschaftszweige ab. 1/2017 machten Flüssiggüter ca. 72% des gesamten Frachtverkehrs aus.

Den vollständigen Artikel finden Sie im Anhang.


  • Datum: 24.08.2017
  • Land:Brasilien
  • Branche:Finanzdienstleister
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Declarations to Brazilian Central Bank - New Deadlines

The quarterly declaration of economic-financial information at the Electronic Declaratory Registration of Foreign Direct Investment module…

Eintrag teilen:

The quarterly declaration of economic-financial information at the Electronic Declaratory Registration of Foreign Direct Investment module (RDE-IED) of the electronic system of the Brazilian Central Bank (Sisbacen) shall be submitted by companies receiving foreign investments, which have assets or net equity equal to or higher than R$ 250 million.

Den vollständigen Bericht finden Sie im Anhang.


  • Datum: 24.08.2017
  • Land:Brasilien
  • Branche:Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Brasilien: Seizing opportunitues, Tax Alert Brazil

Das brasilianische Steuersystem trifft an vielen Stellen eigene Regelungen, die von den international gängigen Regelungen abweichen. Es…

Eintrag teilen:

Das brasilianische Steuersystem trifft an vielen Stellen eigene Regelungen, die von den international gängigen Regelungen abweichen. Es verfügt über zahlreiche Steuern auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene mit einer hohen und zunehmenden Regelungsdichte. Insbesondere Letztere macht die Kenntnis und kontinuierliche Verwaltung der steuerlichen Angelegenheiten unerlässlich, um die steuerliche Pflichten einzuhalten und die Steuerlast zu optimieren. Zum Devisentransfer/Investitionen herrscht völlige Transparenz. Alle Devisenbewegungen zwischen Brasilien und dem Ausland unterliegen einer Kontrolle durch die brasilianische Zentralbank. Wenn das Geld bei der Einfuhr ordnungsgemäß deklariert wurde, dann ist auch eine spätere Ausfuhr möglich. 

Den vollständigen Bericht finden Sie im Anhang.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 23.09.2019 bis 27.09.2019
  • Land:Brasilien
  • Branche:Delegationsreise
  • Kategorie:Termine

AHK-Geschäftsreise nach Brasilien zum Thema Solarstrom (PV + CSP) und Speichertechnologien (São Paulo)

Die Net-Metering-Regulierung erlaubt bei Kapazitäten bis zu 5 MW relativ unbürokratisch die Einspeisung des Stroms ins Verteilungsnetz, was…

Eintrag teilen:

Die Net-Metering-Regulierung erlaubt bei Kapazitäten bis zu 5 MW relativ unbürokratisch die Einspeisung des Stroms ins Verteilungsnetz, was vor allem auch die dezentrale Erzeugung durch Biogas sowie Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht und begünstigt. Biogas-Kraftwerke, die Biogas aus Kläranlagen oder Abfalldeponien verwenden, werden durch eine 100%ige Befreiung von den Distributions- und Transmissionsgebühren TUSD und TUST gefördert.

Der Nationale Aktionsplan für Siedlungs- und Industrieabfälle sieht vor, dass die Kommunen bis 2020 alle offenen Mülldeponien schließen und sämtliche Abfälle energetisch und/oder stofflich verwerten müssen.  Daneben existiert in der Land- und Viehwirtschaft ein riesiges Potential zur energetischen Nutzung von Biomasse und Biogas, u.a. in der Schweine- und Geflügelzucht und in der Zuckerrohrindustrie im Süden bzw. in São Paulo. In den Segmenten, Klär-, Deponie und Biogas exisitiert  ein attraktiver Markt, der sich durch immer mehr Anlagen verdeutlicht.

Link: www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Veranstaltungen/Intern/2019/Geschaeftsreisen/gr-brasilien-solarstrom-speichertechnologien.html


  • Datum: Vom 23.09.2019 bis 27.09.2019
  • Land:Brasilien
  • Branche:Erneuerbare Energie
  • Kategorie:Termine

Matchmaking & Innovation Tour to Brazil - ENRICH in Brazil

WHY YOU SHOULD JOIN!Establish contacts & increase your networkInternationalize your business and research ideas, products and services to…

Eintrag teilen:

WHY YOU SHOULD JOIN!
Establish contacts & increase your network
Internationalize your business and research ideas, products and services to Brazil
Increase technological cooperation capacities towards Brazilian market
Find your research and technology collaboration partners from Brazil


WHERE & WHEN?
Foz do Iguaçu
Curitiba
23 –27 September 2019


FOCUS TOPICS
Bioeconomy
(Renewable) Energy & technology applied to these sectors (ICT)


SAVE YOUR SPOT
Fill in the registration form
Application deadline: 30 July 2019

Please see the attachment for further information or follow this link.


  • Datum: Vom 15.09.2019 bis 17.09.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage 2019 - in Natal, Brasilien

Die Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage finden in diesem Jahr vom 15. bis 17. September in Natal im brasilianischen Bundesstaat Rio…

Eintrag teilen:

Die Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage finden in diesem Jahr vom 15. bis 17. September in Natal im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Norte statt. Der BDI und sein brasilianischer Partnerverband CNI organisieren mit Unterstützung des regionalen Industrieverbandes FIERN und der AHK in São Paulo die wichtigste Veranstaltung in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen.

Brasilien hat viel zu bieten, auch wenn das Land aktuell in einer politischen und wirtschaftlichen Umbruchphase steckt. Nach der Wahl wächst die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Belebung. Der neue brasilianische Präsident Jair Bolsonaro muss jetzt die notwendigen wirtschaftspolitischen Reformen auf den Weg bringen. Dazu gehören Steuern und Bürokratie abzubauen, das Rentensystem zu reformieren und die Wirtschaft für den internationalen Handel stärker zu öffnen.

Mit Reformen und Maßnahmen gegen Korruption und Kriminalität dürfte sich in Brasilien ein positives Investitionsklima einstellen und die Volatilität zurückgehen. Damit bieten sich auch für deutsche Unternehmen neue Marktchancen in dem bevölkerungsreichsten Land Lateinamerikas.

In Panels und verschiedenen Wirtschaftsforen wollen wir auf den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen mit Unternehmern und politischen Entscheidungsträgern über aktuelle wirtschaftspolitische Themen sprechen. Auch bieten wir Ihnen mit einem Matchmaking eine Plattform an, in der Sie sich mit brasilianischen Partnern über Geschäftsmöglichkeiten austauschen können.

Weitere Informationen zu Ablauf, Konferenzort und Hotelkontingenten finden Sie in Kürze unter: www.bdi.eu/dbwt.

Bitte merken Sie sich den Termin vor.


  • Datum: Vom 15.09.2019 bis 20.09.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Markterkundungsreise nach Natal, Fortaleza und São Paulo – Schwerpunkt erneuerbare Energien

Brasilien ist nach wie vor für viele Branchen und Technologien ein interessanter Wachstumsmarkt. Die unlängst in Davos von der seit Anfang…

Eintrag teilen:

Brasilien ist nach wie vor für viele Branchen und Technologien ein interessanter Wachstumsmarkt. Die unlängst in Davos von der seit Anfang Januar amtierenden neuen Regierung unter Präsident Jaír Bolsonaro verkündeten vier wirtschaftspolitischen Säulen - darunter die Reform der Renten- und Sozialversicherung, Privatisierungen, Verwaltungsreformen und Marktöffnung - führten zu einem signifikanten Anstieg des Vertrauens und der Investitionsneigung von Unternehmen in die immerhin neuntgrößte Volkswirtschaft der Welt. Aufgrund des riesigen Binnenmarktes und der diversifizierten Industrie, ist das Land ein bedeutender Produktionsstandort und wichtiges Exportziel auch für die NRW-Wirtschaft. Großes Potenzial bietet auch der Bereich der Erneuerbaren Energien. Eine konkrete Orientierung vor Ort lohnt sich gerade jetzt.

Die Markterkundungsreise vom 15.-20. September 2019 mit Stationen in Natal, Fortaleza und São Paulo richtet sich insbesondere an Unternehmen im Umfeld der erneuerbaren Energien (Solar, PV, Wind, Wasser, Bioenergie, energetische Holzwirtschaft, Engineering, Wartung & Services), Wasser- und Abwassertechnologien, Bergbau-Technologien, Maschinen- und Anlagenbau, Zubehör, Agrobusiness, Innovationstechnologien, Forschung und Entwicklung sowie Start-Ups.

Im Rahmen von Fachforen, Round Tables mit Fachverbänden, Besichtigungen von Unternehmen und Technologie-Hubs werden Entwicklungen und Potenziale für einzelne Branchen diskutiert. Der Besuch der Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftsstage vom 15.-17.09.2019 in Rio Grande do Norte bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, sich einem brasilianischen Fachpublikum und potenziellen Geschäftspartnern auszutauschen.

In der Anlage finden Sie weitere Informationen zu dieser Markterkundungsreise.

Kontakt-Info:

Bety Chu, M.A.
Senior ExpertinInternationale Beziehungen und Außenwirtschaftsaktivitäten EnergieAgentur.NRW

T:         +49 211 86642-242
M:         +49 151 62 4545 75
E:         chu(at)energieagentur.nrw

Weitere Informationen erhalten Sie hier.


  • Datum: Vom 19.05.2019 bis 24.05.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Markterkundungsreise Brasilien

Die Markterkundungsreise bietet deutschen KMUs die Möglichkeit hinter die Kulissen des aktuellen politischen Geschehens zu blicken: Neben…

Eintrag teilen:

Die Markterkundungsreise bietet deutschen KMUs die Möglichkeit hinter die Kulissen des aktuellen politischen Geschehens zu blicken: Neben Unternehmensbesuchen zu relevanten Dienstleistern und potenziellen Kunden, werden die Teilnehmer dabei gefördert ihr Netzwerk auszubauen, indem sie mit Vertretern von themenbezogenen Verbänden in Verbindung kommen, um Chancen und Kooperationen zu eruieren.

Exkursion | 19.05.2019 - 24.05.2019 | Sao Paulo, Brasilien

Weitere Informationen hier.