Länder Informationen

Brasilien

Fläche

8.515.770 km²

Hauptstadt

Brasilia

Regierungschef

Luiz Inácio Lula da Silva

Einwohnerzahl

208,49 million

Contact

Ulrike Göldner

Deputy Managing Director / Regional Manager Chile, Peru, Brazil, Dominican Republic, Ecuador, Columbia, Cuba and Venezuela

u.goeldner@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 145

Economic data

Basic data 2021 2022 2023
GDP Growth - Central Bank/IBGE 4,5% 2,8% 0,9%
Industrial Growth - Central Bank 3,8% -0,5% (Jul)  
Export – Ministry Development, Industry, Trade US$ 280 billion US$ 334,1 billion  
Import - Ministry Development, Industry, Trade US$ 219 billion US$ 272,6 billion  
Interest Rate - Central Bank 9,25% 13,75% 12,75%
Exchange Rate US$ / BRL - Central Bank 5,50 5,15 (Sep) 4,86 (Sep)
Exchange Rate €/BRL - Central Bank 6,19 5,17 (Sep) 5,19 (Sep)
Inflation - Central Bank 10,06% 8,73% (Sep) 5,19% (Oct)
Unemployment- IBGE/Central Bank 11,6% 10,5% 8,2%
Foreign direct investments US$ 58 billion US$ 91,5 billion  
Foreign exchange reserves US$ 355 billion US$ 316 billion (Jul) US$ 344 billion (Aug)
Public debt 80,3% of GDP 85,9% of GDP  

Foreign Trade

Import products: Mineral fuels and oils, Electrical machinery, Vehicles
Import partner: China, USA

Export products: Soybeans, Crude Petroleum, Iron Ore
Export partner: China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 10.01.2021
Sources: Banco Central, CNI, IBGE, OECD, MDIC

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 01.10.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

IPG: Endspiel um den Amazonas

Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat die Praxis, bei der die landwirtschaftliche Grenze Brasiliens illegal weiter…

Eintrag teilen:

Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat die Praxis, bei der die landwirtschaftliche Grenze Brasiliens illegal weiter vorangetrieben wird, verbal legalisiert. Dahinter steckt ein minutiöser Plan zur wirtschaftlichen Erschließung. Das große Geschäft dabei sind weder Edelhölzer noch Rinder, sondern die Bodenspekulation. Amazonien soll, so die Hoffnung von Bolsonaros Wirtschaftsberatern, das Land aus der Rezession holen. Der Klimaschutz rückt dabei in den Hintergrund, weshalb Bolsonaro die Umweltschützer zu seinen Lieblingsfeinden auserkoren hat.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


  • Datum: 05.09.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

GIGA: Bolsonaros Außenpolitik: Gegen Multilateralismus, für Klimawandel

Für den brasilianischen Präsident Jair Bolsonaro ist derzeit die Innenpolitik wichtiger als die globale Verantwortung und der…

Eintrag teilen:

Für den brasilianischen Präsident Jair Bolsonaro ist derzeit die Innenpolitik wichtiger als die globale Verantwortung und der Regenwaldschutz. Im Vordergrund stehen die nationale Entwicklung in den Bereichen der Technologie, der Infrastruktur und des Handels. Die Beziehung zu Deutschland beläuft sich aktuell, aufgrund des fehlenden außenpolitischen Interesses, auf die friedliche Redemokratisierung Venezuelas und Soft Balancing gegen Chinas Neue Seidenstraße.

Den vollständigen Bericht können Sie hier lesen.


  • Datum: 01.08.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen
  • Autor:GIGA

GIGA Working Paper: Nachweis der Bildungspersistenz und der "Great Gatsby Curve" in Brasilien

Dieses Paper untersucht die Unterschiede in der intergenerationellen Bildungsmobilität in den verschiedenen brasilianischen Bundesstaaten.…

Eintrag teilen:

Dieses Paper untersucht die Unterschiede in der intergenerationellen Bildungsmobilität in den verschiedenen brasilianischen Bundesstaaten. Die Analyse einer nationalen Haushaltsumfrage (PNAD-2014) bestätigt eine starke Variation der Mobilität unter den 27 föderativen Einheiten in Brasilien und zeigt einen signifikanten Zusammenhang zwischen Mobilität und Einkommensungleichheit. In diesem Sinne liefert diese Arbeit empirische Belege für die Existenz der "Great Gatsby-Kurve" innerhalb eines Landes: Staaten mit größeren Einkommensunterschieden weisen ein höheres Maß an Persistenz im Bildungsniveau über Generationen hinweg auf. Untersucht wurde auch, ob es einen spezifischen Mechanismus hinter diesem Zusammenhang - nämlich, ob eine höhere Einkommensungleichheit zu einer geringeren Investition in Humankapital bei Kindern aus sozial schwachen Haushalten führen könnte, gibt. Das Papier liefert belastbare und überzeugende Ergebnisse, die zeigen, dass Kinder, die in Familien geboren wurden, in denen die Eltern die Grundschulbildung nicht abgeschlossen haben, eine statistisch signifikante Verringerung ihrer Chance auf den Abschluss des Bildungssystems haben, wenn sie in Staaten mit einem höheren Maß an Einkommensungleichheit leben.

The Geography of Intergenerational Mobility: Evidence of Educational Persistence and the "Great Gatsby Curve" in Brazil
GIGA Working Paper | No. 318 | Juli 2019

Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen.


  • Datum: 30.04.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen
  • Autor:KAS

KAS: Brasilien unter Bolsonaro - Vom Provokateur zum Politikgestalter?

Fest steht, dass Brasilien als viertgrößte Demokratie, neuntgrößte Volkswirtschaft und in Bezug sowohl auf seine Bevölkerung als auch auf…

Eintrag teilen:

Fest steht, dass Brasilien als viertgrößte Demokratie, neuntgrößte Volkswirtschaft und in Bezug sowohl auf seine Bevölkerung als auch auf seine Fläche fünftgrößtes Land der Welt – noch dazu mit dem größten Anteil am Amazonasregenwald, dem größten Tropenwald der Erde – und außerdem als Mitglied der G-20 ein außerordentlich wichtiger Partner für Deutschland ist.  Die beiden schon wenige Wochen nach Amtsantritt eingebrachten Reformen sind vielversprechend für Brasiliens Zukunftsfähigkeit und rechtsstaatliche Stärkung. Vor allem haben sie das Potential, dem jahrelangen politischen Stillstand ein Ende zu setzen und endlich wieder Gestaltungsspielräume zu öffnen. Von der Umsetzung der Reformen und der Lösung der bestehenden strukturellen Probleme wird die dauerhafte Legitimierung der Regierung ebenso entscheidend abhängen wie vom Verbleib der beiden „Superminister“ Guedes und Moro im Kabinett.

Dr. Jan Woischnik, 24.04.19

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


  • Datum: 01.03.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

IPG: Ein Herz für die Agrarlobby

Wenn Brasilien die Umwelt dem Agrarsektor opfert, darf es kein Abkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Mercosur geben. Lesen Sie…

Eintrag teilen:

Wenn Brasilien die Umwelt dem Agrarsektor opfert, darf es kein Abkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Mercosur geben.

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.

Von Bernd Lange | 28.02.2019


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 24.03.2021
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Online Event / Brasilien: Corporate health check & Restrukturierung

Ist Ihre brasilianische Tochtergesellschaft für Sie schleichend zu einer Blackbox geworden? Steuern, Gehaltsabrechnung, Personalmanagement,…

Eintrag teilen:

Ist Ihre brasilianische Tochtergesellschaft für Sie schleichend zu einer Blackbox geworden? Steuern, Gehaltsabrechnung, Personalmanagement, monatliche Buchhaltung, Compliance oder Governance sind außer Kontrolle geraten? Die Umsätze sind niedriger als erwartet und auch die Erklärungen Ihres lokalen kaufmännischen Leiters oder des brasilianischen Distributors ergeben für Sie keinen Sinn?

Wenn diese oder vergleichbare Fragen bei Ihnen im Raum stehen, dann sind Sie bei diesem Webinar von unserem Mitglied Maier + Vidorno GmbH, zusammen mit ALTIOS International genau richtig. Erfahren Sie zum einen, wie mit Hilfe eines Corporate Health Checks des brasilianischen Distributors oder der Tochtergesellschaft Probleme und Herausforderungen in Ihrem Brasiliengeschäft aufgedeckt und ggf. durch Restrukturierungsmaßnahmen bewältigt werden können. Zum anderen, warum beim Kauf eines brasilianischen Unternehmens schon vor Verhandlungsbeginn ein „Pre-Audit“ ein absolutes Muss ist.

Wann:
24. März, 14:00-15:00 (MEZ)

 

Seminarsprache: Englisch
Anmeldungen, Agenda und weitere Informationen finden Sie hier.


  • Datum: Am 04.02.2021
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

GTAI Webinar: Zwischen Optimismus und Krisenstimmung: Was erwartet deutsche Unternehmen in Brasilien 2021?

Brasiliens Wirtschaft erholt sich schneller von Covid-19 als viele der Nachbarländer in Lateinamerika. Doch nicht nur die erneut steigenden…

Eintrag teilen:

Brasiliens Wirtschaft erholt sich schneller von Covid-19 als viele der Nachbarländer in Lateinamerika. Doch nicht nur die erneut steigenden Fallzahlen sorgen für Verunsicherung bei Bevölkerung und Wirtschaft.

Die Haushaltsregeln und Staatsfinanzen bieten keinen Spielraum für die Fortsetzung der umfangreichen Hilfsmaßnahmen aus 2020. Zudem bremsen politische Konflikte die Verabschiedung dringend notwendiger Reformen in Brasilien. Dennoch bietet der brasilianische Markt mit seinen über 200 Millionen Einwohnern großes Potenzial für deutsche Unternehmen: Branchen wie erneuerbare Energien, Landwirtschaft sowie Informations- und Kommunikationstechnologie gehen gestärkt aus der Krise und dürften künftig noch bedeutender werden für die brasilianische Wirtschaft.

Was 2021 in Brasilien wichtig wird – und was Unternehmen bei Geschäften in Brasilien jetzt beachten müssen diskutieren wir im Webinar am 4. Februar 2021 von 15:00 bis 16:00 Uhr.

Weitere Informationen zu dem Webinar hier.


  • Datum: Am 14.12.2020
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Web conference: Cybersecurity & data protection: our integrated solution

Rödl & Partner cordially invite you to our English speaking web conference on Monday, 14 December 2020 at 10:00 am Brasília time and…

Eintrag teilen:

Rödl & Partner cordially invite you to our English speaking web conference on Monday, 14 December 2020 at 10:00 am Brasília time and 14:00 pm CET.

In this Web Conference we will present you our pragmatic and integrated solution to prepare your Brazilian subsidiary in terms of the increasing demand for Cybersecurity & Data Protection based on important lessons learned in Europe, in order to ensure business continuity in uncertain times.                         

Our experienced Panelists will present their expertise on the challenges and best practice for clients in Europe and our best IT approach in practical-project-experience.  

INTRO:

-    Philipp Klose-Morero, Managing Partner, Rödl & Partner South America

MODERATION:

-    Patricia Berbetz, Digital GRC Manager, Rödl & Partner South America

PANELISTS:

-    Nadia Martini, Partner, Data Protection Services, Rödl & Partner Italy

-    Bastian Schönnenbeck, Cybersecurity & IT Audit, Rödl & Partner Germany

-    Cristiano Alecrim, Head of IT Audit & Digital Advisory Services, Rödl & Partner South America

-    Vinicius Soares, Attorney at Law, LRI, São Paulo

The event is free of charge and will take place in English language.

We are looking forward to seeing you!

 

PLEASE REGISTER HERE »


  • Datum: Am 08.12.2020
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Webkonferenz: Umwelttechnologien und Lösungsansätze für deutsche Unternehmen aus der Trink- und Abwasserwirtschaft

Am 08. Dezember 2020 von, 14:00 bis 15: 30 Uhr MEZ organisiert die Deutsch-BrasilianischeAuslandshandelskammer Rio de Janeiro (AHK Rio) im…

Eintrag teilen:

Am 08. Dezember 2020 von, 14:00 bis 15: 30 Uhr MEZ organisiert die Deutsch-Brasilianische
Auslandshandelskammer Rio de Janeiro (AHK Rio) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) eine Webkonferenz zum Thema Trink und Abwasserwirtschaft in Brasilien.
Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme, welche Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien des BMU ist.
Der brasilianische Trink- und Abwassersektor steht vor einigen Herausforderungen, die es mit neuen Technologien und Innovation zu überwinden gilt. Dabei wird der Fokus auf Lösungen mit positivem Umwelteinfluss liegen. Generell zeichnen sich Potenziale im Rahmen umweltfreundlicher Projekte im
brasilianischen Trink und Abwassersektor und im Wesen der UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung ab.
Die einmalig stattfindende Webkonferenz erläutert mithilfe Simultanübersetzung interessierten deutschen und brasilianischen Unternehmen das laufende Projekt, welches in Anbetracht der voranschreitenden Marktöffnung Brasiliens durchgeführt wird, sowie die spezifischen Geschäftspotenziale in der brasilianischen Wasserwirtschaft als Ergänzung zu der im Projekt integrierten Informationsplattform bzw. Unternehmensportal.

Weitere Informationen erhalten Sie hier und im Anhang.


  • Datum: Am 26.11.2020
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Informationsevent online: Wasserwirtschaft Brasilien

Neue Gesetzgebung und erste Ausschreibungen für Wasserversorgung und Abwassersysteme Im Juni 2020 stimmte der brasilianische Kongress die…

Eintrag teilen:

Neue Gesetzgebung und erste Ausschreibungen für Wasserversorgung und Abwassersysteme

Im Juni 2020 stimmte der brasilianische Kongress die neue Gesetzgebung für Wasseraufbereitung, Kläranlagen und Abwassersysteme in der Wasserwirtschaft ab. Es handelt sich dabei um eine Reform, die auf mehr Partizipation der privaten Wirtschaft in diesem Bereich zielt, damit marode Systeme modernisiert und Investitionen interessant werden. Studien belegen, dass 16% der Gemeinden in Brasilien keinen direkten Zugang zu Trinkwasser haben und 47% über kein Abwassersystem verfügen. Bis 2033 müssen Brasiliens Städte allen Bürgern Zugang zu Trinkwasser und Abwasseraufbereitung bieten. Dies zwingt staatliche Betreiber zu neuen Lösungsansätzen, die über das bundesweite Investment Partnerships Programm (PPI) und über gut strukturierte Finanzierungsbedingungen der brasilianischen Entwicklungsbank BNDES hinausgehen. Schon dieses Jahr liefen die ersten Konzessionsversteigerungen für Projekte in den Bundesländern Alagoas und Espírito Santo sehr erfolgreich.

Eine Zusammenarbeit des Lateinamerika Verein e.V. (LAV), der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung (AWE) und Wilo SE am 26. November 2020, 15:00 pm CET, 11 Uhr BRT (45 Minuten).
Die Veranstaltung ist kostenfrei und auf Deutsch. Bitte melden Sie sich HIER an.

 

PROGRAMM

Begrüßung
Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE), Augusto Acosta, Senior Berater

Überblick Marktpotential Wasserwirtschaft in Brasilien “in the years to come”
Lateinamerika Verein (LAV), Betina Sachsse, Regional Manager Brasilien

Erfahrungsbericht Lateinamerika und Brasilien 2020 - “Auf meiner kürzlichen Geschäftsreise nach Brasilien, konnte ich beobachten, dass…
Wilo SE, Svenja Ahlburg, Group Director Latin America & Managing Director WILO Mexico Bombas Centrifugas

Fragen & Antworten