Länder Informationen

Chile

Fläche

756.102 km²

Hauptstadt

Santiago de Chile

Regierungschef

Gabriel Boric Font

Einwohnerzahl

18,83 million

Contact

Ulrike Göldner

Deputy Managing Director / Regional Manager Chile, Peru, Brazil, Dominican Republic, Ecuador, Columbia, Cuba and Venezuela

u.goeldner@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 145

Economic data

Basic data 2020 2021 2022
GDP growth in % -5,8 8,5 5.4 (Jul)
Export in billion US$ 79,790   78,4
Import in billion US$ 66,516   88,3
Key interest rate in % 0,5   10,75 (Sep)
Inflation rate in % 3,0 4,0 7,5 P
Exchange rate US$ /CLP 792,22 746,09 858.07 (Sep)
HDI (Human Development Index) 0,852 0,855 -

Foreign Trade

Import products: Machinery, Minerals, Vehicles
Import partner: China, USA

Export products: Copper Ore, Refined Copper
Export partner: China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 22.07.2021
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OANDA, Banco Itau, OEC

 

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 24.11.2014
  • Kategorie:Termine

Veranstaltung: “Die Pazifik-Allianz in Hamburg”

Die HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH und Repräsentanten der Pazifik-Allianz laden Sie sehr herzlich zu einer Vortragsveranstaltung mit anschließendem Get Together ein.

Eintrag teilen:

Als internationaler Wirtschaftsstandort pflegt Hamburg seit Jahrhunderten vielfältige Beziehungen in alle Welt. Zu den wichtigsten Handels- und Wirtschaftspartnern der Freien und Hansestadt Hamburg gehören die lateinamerikanischen Länder. Das hohe Wirtschaftswachstum, der expandierende Außenhandel und die günstige geographische Lage machen Lateinamerika zu einem attraktiven Partner für gegenseitige Investitionen. Einige der dynamischsten und offensten lateinamerikanischen Wirtschaftsnationen haben sich in einem neuen regionalen Block, der Pazifik-Allianz, zusammengeschlossen. Es handelt sich um ein Freihandelsabkommen zwischen Chile, Kolumbien und Peru in Südamerika und Mexiko in Nordamerika.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Trinidad (E-Mail: claudia.trinidad(at)hwf-hamburg.de Tel.: +49 (0)  40 22 70 19 – 59 )


  • Datum: Vom 17.11.2014 bis 21.11.2014
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

AHK-Geschäftsreise nach Chile: "Dezentrale Energieerzeugung und Selbstversorgung aus erneuerbaren Energien in Chile"

Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien organisiert die energiewaechter GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer eine Geschäftsreise zum Thema „Dezentrale Energieerzeugung und Selbstversorgung aus erneuerbaren Energien“. Schwerpunktmäßig richtet sich die Veranstaltung an Unternehmen im Bereich der Bio-, Solar- und Windenergie (Kleinwind) sowie an Anbieter von Speichertechnologien.

Eintrag teilen:

Die teilnehmenden Unternehmen haben die Möglichkeit, an mehreren Tagen mit ausgewählten peruanischen Unternehmen in Kontakt zu treten und sich im Rahmen einer Konferenzveranstaltung dem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Mit der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Veranstaltung soll kleinen und mittleren Unternehmen der Markteintritt in Chile erleichtert werden.

Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte an Herrn Markus Winter (Tel.: 030 / 797 444 1 13,mdw(at)energiewaechter.de).


  • Datum: Am 06.11.2014
  • Land:Kolumbien
  • Kategorie:Termine

Pazifik-Allianz - Wirtschaftliche Perspektiven

Diese Wirtschaftskonferenz wird vom BMWi gemeinsam mit den AHKs der Länder der Pazifik-Allianz veranstaltet.

Eintrag teilen:

Angesprochen sind Unternehmen, die sich in der Region engagieren bzw. ihr Engagement ausbauen wollen. Ziel der Konferenz ist es, neben den wirtschaftlichen Potenzialen und Perspektiven für deutsche Unternehmen auch bestehende Herausforderungen aufzuzeigen. Im weiteren Verlauf gibt sie den Teilnehmern länderweise die Möglichkeit zum Kontakt mit den Geschäftsführern der Auslandshandelskammern.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Anmeldung per E-Mail bis zum 31. Oktober an
buero-VA9@bmwi.bund.de


  • Datum: Am 29.10.2014
  • Land:Chile
  • Branche:Energie
  • Kategorie:Termine

"Energieeffizienz in der Industrie in Chile, Argentinien, Uruguay und Paraguay"

Diese Informationsveranstaltung wird von der Beratungsgesellschaft energiewaechter in Zusammenarbeit mit den AHKs Argentinien und Chile organisiert.

Eintrag teilen:

In beiden südamerikanischen Ländern wächst die Bedeutung des Themas Energieeffizienz. In Argentinien bereiten die teuren Importe von Energieträgern im Industriesektor den Boden für Initiativen zum Wohle eines ressourcenschonenden Umgangs mit der Energie. Mit internationaler Unterstützung läuft u.a. das landesweite „Projekt der Energieeffizienz in der Industrie“, das vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen bis 2016 zu sinkenden Ausgaben führen soll.

In Chile machen steigende Energiekosten einen effizienteren Energieeinsatz zu einem Thema von großer strategischer Bedeutung. Als OECD-Mitglied hat sich das Land zudem zu einer Reduktion der CO²-Emissionen bis 2020 um 20% verpflichtet – Investitionssteigerungen vor allem im Bergbau und in der Industrie sollen zu Energieeinsparungen beitragen.

Auf der Informationsveranstaltung werden renommierte Experten die Teilnehmer über Rahmenbedingungen und Marktpotenzial in beiden Zielmärkten informieren.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Maximilian Müller (Tel.: 030 / 797 444 1 - 16 /
E-mail: mm(at)energiewaechter.de).


  • Datum: Am 27.10.2014
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

Einladung zur dritten Sitzung des Deutsch-Chilenischen Forums für Bergbau und mineralische Rohstoffe

Die Plattform wird von der AHK Chile in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der Deutschen Rohstoffagentur organisiert.

Eintrag teilen:

Das Deutsch-Chilenische Forum für Bergbau und mineralische Rohstoffe wurde als bilaterale Plattform für die Intensivierung der beiderseitigen Zusammenarbeit auf dem Gebiet Bergbau und mineralische Rohstoffe eingerichtet. Es soll im jährlichen Rhythmus abwechselnd in Deutschland und in Chile zu einer Tagung zusammenkommen. Im Oktober 2014 wird das Deutsch-Chilenische Rohstoffforum zum ersten Mal in Deutschland stattfinden.

Das Forum dient als Plattform, damit Unternehmen und Institutionen beider Länder sowie Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Ansatzpunkte für konkrete Zusammenarbeit finden und vertiefen. Gleichzeitig bietet das Rohstoffforum im Oktober 2014 die Möglichkeit, die in beiden Ländern neugewählten Regierungsmitglieder zusammenzubringen und die Agenda für die kommenden Jahre zu diskutieren. Aus Chile wird dafür eine hochrangige Delegation erwartet, bestehend aus chilenischen Regierungsvertretern, Unternehmen und Multiplikatoren.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 01.10.2014 direkt bei Annika Glatz aglatz(at)camchal.cl an.