Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager for Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

Basic data 2020 2021 2022
GDP growth in % -8,97 12,50 4,10
Export in billion US$ 8,39 7,94 ./.
Import in billion US$ 9,92 14,49 ./.
Key interest rate in % 4,3 4,1  
Exchange rate HNL-US$ 24,44 23,39 24,69
Inflation rate in % 3,47 5,32 9,80
HDI (Human Development Index) 0,621 0,621  

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 04.01.2024
  • Kategorie:Berichte & Analysen

AMi report: Why 2023 was the year that Latin America rediscovered its common sense

After a three-year (2020-2022) rollercoaster ride, politically, socially, and economically, Latin America found its footing in 2023. The…

Eintrag teilen:

After a three-year (2020-2022) rollercoaster ride, politically, socially, and economically, Latin America found its footing in 2023. The region stopped electing angry leftists who promised to overhaul the state, the economy outgrew expectations and the region’s leading currencies gained against the greenback. After recent years of tumult, a comparatively dull 2023 in Latin America counts as a victory.

2020 brought us the pandemic, a health crisis that Latin America was very ill-prepared for, possibly worse-positioned than any region in the world. With its densely populated cities, poor ICU infrastructure and multi-generational households, bending the curve of infection rates required lengthy quarantines. But two years of on and off lockdowns—and even longer school closures—created an economic, fiscal, and social crisis. Latin America's informal labor force (60% of the total) was rendered penniless, exacerbating the region’s debilitating class divide. The region’s IVA-dependent tax code proved dysfunctional as the services sector collapsed and every major economy took a fiscal hit.

In 2021, as vaccinations came online and investigative journalists began to uncover the immense malfeasance of many governments in the region that stole vast sums and jumped vaccine cues, voters grew increasingly disgruntled. In 2021 and 2022, they took their revenge, electing disruptive, untested political leaders who promised to punish the tone-deaf elite and the establishment. Their anger brought to power Boric in Chile, Petro in Colombia, and Castillo in Peru, among others. By the end of 2022, Latin America's seven largest economies were all run by decidedly left-wing leaders. Investors frowned upon the region, predicting a catastrophic 2023.

Read more here.


  • Datum: 04.01.2024
  • Land:Chile
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Länderbericht Chile: Chilenen lehnen zum zweiten Mal eine neue Verfassung ab

55% der Wähler stimmen beim Plebiszit erneut gegen den Verfassungsentwurf. Das Ergebnis eröffnet Chancen für die Bildung einer Koalition…

Eintrag teilen:

55% der Wähler stimmen beim Plebiszit erneut gegen den Verfassungsentwurf.

Das Ergebnis eröffnet Chancen für die Bildung einer Koalition der Mitte und bedeutet große Herausforderungen für die Politiker dahingehend, Antworten auf die drängenden Probleme der Bürger in Bereichen wie Sicherheit, Beschäftigung, Wachstum und Pensionen zu finden.

Lesen Sie hier den kompletten Beitrag der KAS.


  • Datum: 14.12.2023
  • Land:Chile
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Neues Rahmenabkommen zwischen EU und Chile unterzeichnet

Die EU und Chile haben ein fortgeschrittenes Rahmenabkommen und ein Interimshandelsabkommen zur Stärkung der politischen Zusammenarbeit und…

Eintrag teilen:

Die EU und Chile haben ein fortgeschrittenes Rahmenabkommen und ein Interimshandelsabkommen zur Stärkung der politischen Zusammenarbeit und zur Förderung von Handel und Investitionen unterzeichnet. Die Unterzeichnung erfolgte bei einem Treffen zwischen dem Exekutivvizepräsidenten und EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis, dem Hohen Vertreter/Vizepräsidenten Josep Borrell, dem chilenischen Außenminister Alberto van Klaveren Stork, der spanischen Ministerin für Wirtschaft und digitale Transformation Nadia Calviño und dem spanischen Minister für auswärtige Angelegenheiten, Europäische Union und Zusammenarbeit José Manuel Albares im Namen der spanischen Ratspräsidentschaft.

Mit diesem Abkommen ist Chile das erste Land in der Region, das ein Abkommen der nächsten Generation mit der EU abschließt und damit seine Ambitionen bei der Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen wie der Agenda 2030, dem Klimaschutz, der Modernisierung des Staates, der nachhaltigen Entwicklung und der Gleichstellung der Geschlechter bekräftigt.

Hier zum kompletten Beitrag: EU and Chile sign modern and ambitious trade and political agreements
Europäische Kommission, Brüssel, 13.12.2024


  • Datum: 13.12.2023
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

WDR Podcast Politikum: Milei hilft Argentinien & Digitalausweis überholte Avantgarde

Er kam mit der Kettensäge, aber kann Argentinien retten. Ein Gespräch mit Dr. Ulrich Santé, ehemaliger Botschafter in Buenos Aires, über den…

Eintrag teilen:

Er kam mit der Kettensäge, aber kann Argentinien retten. Ein Gespräch mit Dr. Ulrich Santé, ehemaliger Botschafter in Buenos Aires, über den neuen argentinischen Präsidenten Milei. 

Hören Sie hier den kompletten Podcast: WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast · 11.12.2023


  • Datum: 05.12.2023
  • Kategorie:Berichte & Analysen

B26 ARTS & CULTURAL PROJECTS: Kunst in Bogotá

Auszug aus dem Newsletter von Claudia Zea / B26 ARTS & CULTURAL PROJECTS: Der Dezember naht mit seinen Freuden, wie wir es in Kolumbien…

Eintrag teilen:

Auszug aus dem Newsletter von Claudia Zea / B26 ARTS & CULTURAL PROJECTS:

Der Dezember naht mit seinen Freuden, wie wir es in Kolumbien auszudrücken pflegen. Es ist wahrlich erfreulich, Ihnen in dieser Ausgabe einige der Höhepunkte aus der Welt der Kunst und des Designs vorstellen zu dürfen, die ich in Bogotá erlebt habe. Eines davon ist La Casa Azul, ein architektonisches Juwel, das restauriert wurde, um das Beste des kolumbianischen Designs zu präsentieren. Außerdem wird auf der Kunstmesse ArtBo in Bogotá ein neuer Ausstellungsraum eröffnet, in dem Kunst, Design und Verlagsproduktion zusammengeführt werden. Abschließend die Präsentation des Werks der Künstlerin Power Paola, die in der Galería Sextante ausstellt, und die Empfehlung von Weltkunst in ihrer Rubrik „3 Tage in ...“. Raten Sie mal wo?

Was haben der Palazzo Corner della Ca' Grande in Venedig, Italien, und La Casa Azul in Bogotá, Kolumbien, gemeinsam? Abgesehen von palazzo-typischen Stilementen wie Dachgesims, Sockel und klaren Fensterachsen, vielleicht gar nichts. La Casa Azul ist ein architektonisches Überbleibsel, das in den 1930er Jahren im Viertel La Macarena in Bogotá gebaut wurde. Obwohl es zum nationalen Kulturerbe gehört, steht es in Privateigentum. 

Dort eröffnet das Kultur- und Bildungszentrum NC Arte die Abteilung NC Arte Diseño, die sich der Förderung der Interaktion zwischen Kunst, Design und Architektur widmet.

Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe des Newsletter von Dezember.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 12.06.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

II Summit Piauí-Europe of Green Hydrogen Action Plan Session

Die Brasilianische Botschaft in Berlin lädt Sie herzlich zu der Veranstaltung ein, die am 12. Juni von 9:00 bis 12:00 Uhr im Hotel Adlon in…

Eintrag teilen:

Die Brasilianische Botschaft in Berlin lädt Sie herzlich zu der Veranstaltung ein, die am 12. Juni von 9:00 bis 12:00 Uhr im Hotel Adlon in Anwesenheit des Gouverneurs des brasilianischen Bundesstaates Piauí stattfinden wird. Gäste aus dem öffentlichen, privaten und akademischen Bereich werden dabei sein.

Bei dieser Gelegenheit werden Möglichkeiten im Rahmen der grünen Wasserstoffwirtschaft im Bundesstaat Piauí vorgestellt, der sich als eine der günstigsten Regionen der Welt für die Produktion von grünem Wasserstoff auszeichnet.

Die Einladung der Regierung von Piauí ist beigefügt. 

Die Teilnahme kann bis zum 30. Mai per E-Mail dir.h2v(at)investepiaui.com  bestätigt werden.

Mit freundlichen Grüßen | With best regards  
Energieabteilung | Energy Division
Brasilianische Botschaft in Berlin | Brazilian Embassy in Germany 
Wallstrasse 57, 10179 Berlin
Tel.: +49 30 7262 8214 | Fax: +49 30 7262 8199 

****

The Governor of the State of Piauí, Brazil would like to invite you to the II Summit Piauí-Europe of Green Hydrogen Action Plan Session.

The event, which has the objective of presenting the benefits of producing Green Hydrogen in the State of Piauí, will be held on Monday, June 12th 2023, from 9 to 12 PM at the Hotel Adlon Kempinski Berlin, Germany.

Piauí has ​​the capacity for large-scale production of green energy (solar and wind 24hours/day, 7days/week). The largest wind and solar energy parks in Latin America are located there, in as much as the largest water reserves in the Northeast of Brazil. 

In addition, knowing that the costs of production of Green Hydrogen energy is one great challenge of this new source of power, Piauí stablished a 100% tax free zone, where the State aim to promote the basis for the development of the  Piauí Green Hydrogen Valley, a twin brother of the Portuguese Alentejo Valley. 

The zone should accommodate both the production of H2 energy (supply side) and the industries off-takers which will absorve this source of power (demand side). 

Hence, Piauí would like to welcome great players of the sectors of energy and heavy industries to settle in the State.

We will be delighted to count on your audience in our conference!


  • Datum: Am 07.06.2023
  • Land:
  • Kategorie:Termine

IHK Chemnitz Webinar: Märkte & Schlüsselthemen mit Chancen für den deutschen Maschinenbau

Online / 7. Juni 2023 / 14:00 – 16:00 Uhr Lateinamerika im Blickfeld der deutschen Wirtschaft – nicht nur Firmen reisen dahin. Auch die…

Eintrag teilen:

Online / 7. Juni 2023 / 14:00 – 16:00 Uhr

Lateinamerika im Blickfeld der deutschen Wirtschaft – nicht nur Firmen reisen dahin. Auch die Bundesregierung hat zusammen mit Wirtschaftsvertretern durch mehrere Delegationen gezeigt, wie wichtig die Märkte für deutsche Unternehmen sind. Gerade der südwestsächsische Maschinenbau kann von neuen Entwicklungen u.a. in der Umwelttechnologie, bei Digitalisierung und neuem Bergbau bzw. Rekultivierung partizipieren.

Stellen Sie die Bausteine für Ihren Erfolg zusammen: Gemeinsam mit dem Lateinamerika Verein e.V. möchte die IHK Chemnitz mit Ihnen ins Gespräch kommen zu Rahmenbedingungen, Investitionsmöglichkeiten, zu Partnern vor Ort und zur Absicherung von Geschäften.

Diese Themen werden von unseren Marktexperten erläutert:

  • Schlüsselbranchen im Überblick
  • E-Mobilität in Bolivien mit Best-Practice-Beispiel
  • Wasserstoffsektor in Lateinamerika, Perspektiven für sächsische Unternehmen
  • Projekt Frischwasser im Rahmen der Lithiumgewinnung
  • Bergbausanierung – Learnings aus der Rekultivierung für Lateinamerika
  • Absicherung von Exporten und Investitionen in Lateinamerika

Lernen Sie die lateinamerikanischen Märkte neu kennen und besuchen Sie uns online. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldung:
Weitere Informationen erhalten Sie über folgenden Link. Bitte melden Sie sich über diesen Link bis zum 06.06.2023 an.


  • Datum: Am 06.06.2023
  • Land:
  • Kategorie:Termine

Networking-Abend: Emprendedores latinos en Alemania y el panorama actual

Eschersheimer Landstraße 19 - 21, 60322 Frankfurt am Main Dienstag, 06.06.2023, 18:00 - 21:00 Uhr (CEST) Das Generalkonsulat Argentiniens…

Eintrag teilen:

Eschersheimer Landstraße 19 - 21, 60322 Frankfurt am Main
Dienstag, 06.06.2023, 18:00 - 21:00 Uhr (CEST)

Das Generalkonsulat Argentiniens in Frankfurt lädt zu einem Networking-Abend ein. Mit von der Partie werden u.a. 4 lateinamerikanische Unternehmer in Deutschland und die Konsuln aus Argentinien, Brasilien, Chile und Kolumbien sein.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Event hier.


  • Datum: Am 06.06.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

ABSAGE: Währungsrisiken im Geschäft mit Lateinamerika & Erfahrungsbericht Brasilien

Die LAV-Young Professionals und die Junior*innen des Industrie-Club Bremen (ICB) laden alle herzlich zu diesem Event aus der Reihe…

Eintrag teilen:

Die LAV-Young Professionals und die Junior*innen des Industrie-Club Bremen (ICB) laden alle herzlich zu diesem Event aus der Reihe "Lateinamerika in Bremen" ein.
Am 06. Juni 2023, 17:30 bis ca.20 Uhr Im Industrie-Club Bremen, Am Markt 1, Bremen

Lateinamerika rückt wieder verstärkt ins Zentrum des europäischen Interesses. Veränderungen in Logistikketten, steigende Bedarfe an Rohstoffen aufgrund der Energiewende, die Einhaltung der Sustainable Development Goals (SDGs) – es sind verschiedene Faktoren, die eine Rückbesinnung auf Märkte in der Region begünstigen. Viele deutsche Unternehmen sind auf der Suche nach neuen Partnern, sei es, um neue Absatzmärkte zu identifizieren oder um dringend benötigte Rohstoffe zu beziehen.

Dabei ist die Eingrenzung der Währungsrisiken nicht zu unterschätzen. Wir werden uns auf die aktuellen Entwicklungen der wichtigsten lateinamerikanischen Währungen fokussieren, welche Ereignisse diese beeinflussen und einen kleinen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen geben – in Relation zum US-Dollar bzw. FED Entscheidungen, aber auch zu anderen momentanen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in der Welt. Informationen zum Thema Währungsabsicherung, warum, wie und für wen diese zu empfehlen ist, werden ebenfalls nicht zu kurz kommen.

Darüber hinaus sind immer Erfahrungen aus erster Hand zum Business vor Ort sehr wertvoll. Dafür haben wir einen Erfahrungsbericht mit im Programm.

Kommen Sie dazu und bringen Sie Ihre Fragen und Erfahrungen ein! Wir freuen uns auf Sie!

Das Event ist kostenlos. Bitte hier anmelden: LAV-Anmeldeformular

17:30 Uhr Begrüßung (15‘) und Vorstellungsrunde
Birgit Severin de Salinas, Geschäftsführerin, Industrie-Club Bremen e.V.
Betina Sachsse, Regional Manager, Lateinamerika Verein e.V. (LAV)
Luis Guijarro, LAV-Young-Professional; Rechtsanwalt, KESSLER Rechtsanwälte

17:45 Uhr Input: Abhängigkeit Südamerikas vom US-Dollar – Warum lokale Währungen schwierig sind (25“)
Jan Fankhänel, Account Manager, iBanFirst
Timur Coban, Head of Partnership Management Germany, iBanFirst

18:10 Uhr Kommentar: Erfahrungsbericht Unternehmen „Ich komme gerade aus Brasilien, und…“(10‘)
Maximilian Witt, LAV-Young Professional, Geschäftsführer, Jebagro

18:20 Uhr Währungsabsicherung: warum, wie und für wen? (10‘‘)
Umfrage und Kommentare von Teilnehmern
Perspektive Brasilien oder weitere lateinamerikanische Länder: 2023-2024

18:30 Uhr Catering + Network


  • Datum: Vom 05.06.2023 bis 09.06.2023
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

Leistungsschau Chile: Für deutsche Unternehmen aus dem Bereich der Wasserwirtschaft

Vom 5. bis 9. Juni 23 führt die AHK Chile, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Leistungsschau nach Chile…

Eintrag teilen:

Vom 5. bis 9. Juni 23 führt die AHK Chile, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Leistungsschau nach Chile durch.

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme, mit dem Fokus auf die Wasserressourcen und Wasserknappheit im chilenischen Markt. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Informationen dazu erhalten Sie im Infoletter.

Interessierte deutsche Unternehmen können sich bis zum 15. März 2023 bei German Water Partnership anmelden.

Ansprechperson: Larika Waldmann Referentin für Internationale Programme
Tel.: +49 176 8412 1022
E-Mail: waldmann(at)germanwaterpartnership.de