Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager for Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

Basic data 2020 2021 2022
GDP growth in % -8,97 12,50 4,10
Export in billion US$ 8,39 7,94 ./.
Import in billion US$ 9,92 14,49 ./.
Key interest rate in % 4,3 4,1  
Exchange rate HNL-US$ 24,44 23,39 24,69
Inflation rate in % 3,47 5,32 9,80
HDI (Human Development Index) 0,621 0,621  

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 17.11.2023
  • Kategorie:Berichte & Analysen

A rising China is reshaping global energy markets

China is the world’s biggest energy consumer and importer, as well as a major producer of energy and other related commodities. Its…

Eintrag teilen:

China is the world’s biggest energy consumer and importer, as well as a major producer of energy and other related commodities. Its influence on global energy markets and trade is immense. The Asian powerhouse accounted for more than a quarter of global consumption in 2022. It also consistently ranks among the top three consumers of oil, gas, coal, nuclear, hydro, wind and solar power. And it is a world leader in the production of electric vehicles (EVs), as well as the largest market for such cars. Beijing will continue to skillfully maneuver its relationships with various trade partners to secure its supplies. Brazil is among the top energy consumers by fuel type and share of world consumption.

Read Here the full report from the Geopolitical Intelligence Services AG.


  • Datum: 17.11.2023
  • Land:Panama
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Panama: Ein Volk verliert seine Geduld

Umstrittener Bergbauvertrag in Panama löst landesweit Massenproteste aus. In den letzten Monaten hat Panama eine kontroverse Debatte über…

Eintrag teilen:

Umstrittener Bergbauvertrag in Panama löst landesweit Massenproteste aus.
In den letzten Monaten hat Panama eine kontroverse Debatte über einen umstrittenen Bergbauvertrag mit tiefgreifenden Auswirkungen geführt. Der Vertrag, der vom panamaischen Kongress am 20. Oktober genehmigt wurde, gewährt Minería Panama, einer Tochtergesellschaft von First Quantum Minerals aus Kanada, das Recht, die größte Tagebaugrube für Kupfer in Mittelamerika über einen Zeitraum von 20 Jahren zu betreiben. Diese Grube erstreckt sich über etwa 12.000 Hektar in Donoso, Provinz Colón. Die Vereinbarung verspricht Panama erhebliche wirtschaftliche Gewinne und stellt sicher, dass jährlich mindestens 375 Millionen US-Dollar an Lizenzgebühren anfallen. Präsident Laurentino Cortizo betonte bei der Genehmigung des Vertrags am 24. Oktober: 'Wir haben die richtige Entscheidung getroffen, nicht die einfachste.' Dennoch brachen landesweite Proteste aus, die die öffentliche Unzufriedenheit sowohl mit der Vereinbarung selbst als auch mit der aktuellen Regierungspolitik widerspiegeln.

Lesen Sie hier den kompletten Länderbericht zu Panama: Ein Volk verliert seine Geduld


  • Datum: 17.11.2023
  • Kategorie:Berichte & Analysen

SWP-Studie: Die Geopolitik des Wasserstoffs

Technologien, Akteure und Szenarien bis 2040 Neben einer analytischen Bestandsaufnahme unterschiedlicher Technologiepfade sowie Präferenzen…

Eintrag teilen:

Technologien, Akteure und Szenarien bis 2040
Neben einer analytischen Bestandsaufnahme unterschiedlicher Technologiepfade sowie Präferenzen verschiedener Wasserstoffakteure präsentiert diese Studie drei kreative und interdisziplinär angelegte Szenarien für die Geopolitik des Wasserstoffs bis zum Jahr 2040. Diese beinhalten disruptive, jedoch gleichzeitig plausible Vorstellungen der Zukunft, die Zielkonflikte und Risiken, aber auch Chancen und Handlungsspielräume aufzeigen.

SWP-Studie 2023/S 14, 16.11.2023, 48 Seiten: Die Geopolitik des Wasserstoffs 


  • Datum: Am 16.11.2023
  • Land:
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Insulate, Curtail, Compete: Sketching a U.S. Grand Strategy in Latin America and the Caribbean

The United States urgently needs a more effective, evidence-based, feasible, and holistic strategy for countering China in Latin America and…

Eintrag teilen:

The United States urgently needs a more effective, evidence-based, feasible, and holistic strategy for countering China in Latin America and the Caribbean (LAC). This is especially true as China doubles down on potent sources of economic and political leverage and coercion in a region still characterized by fragile democratic institutions. In sketching the outline of a U.S. grand strategy in Latin America and the Caribbean, this report provides a framework within which to answer critical questions that remain unanswered in U.S. policymaking circles: which level of Chinese engagement the United States should permit versus what it should seek to curtail, as well as the necessarily circumscribed areas where U.S. competition should be resource-backed, well thought out, and creatively messaged. The report offers three categories for thinking through the terms of engagement with China in Latin America and the Caribbean: insulation, curtailment, and competition.

Read here the full report.


  • Datum: Am 16.11.2023
  • Land:
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Horizontes Podcast: The Steady Hand Steering the Latin American Vessel of Visa

Eduardo Coello, Regional President, Latin America & the Caribbean, Visa Eduardo Coello leads a large, complex and constantly evolving…

Eintrag teilen:

Eduardo Coello, Regional President, Latin America & the Caribbean, Visa

Eduardo Coello leads a large, complex and constantly evolving business — the Latin America and Caribbean division of Visa, the world’s 11th largest company. How did a mechanical engineer working in the factory operations of Proctor & Gamble end up running LAC for Visa? That is quite a story unto itself. Few industries are as transforming of or as transformed by our region, Latin America, quite like the payments sector. Latin America is often the laboratory of new payments products and solutions that are subsequently implemented across global emerging markets. Eduardo Coello of Visa tells us why.

LISTEN NOW


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 22.05.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Strategie für Wasserstoff als Energiequelle: Realitätscheck und Chancen für Brasilien und Deutschland

22. Mai 2023, Montag, 16h bis 18h Alsterufer 1, 20354 Hamburg, Präsenzveranstaltung Die Energiewende zielt darauf ab, die Abhängigkeit von…

Eintrag teilen:

22. Mai 2023, Montag, 16h bis 18h
Alsterufer 1, 20354 Hamburg, 
Präsenzveranstaltung

Die Energiewende zielt darauf ab, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und den Ausstoß von Treibhausgasemissionen zu verringern. Dies erfordert den Einsatz von erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie sowie die Integration von Energiespeichertechnologien. Wasserstoff gilt als vielversprechende Option für die Energiespeicherung und als Alternative zu fossilen Brennstoffen in verschiedenen Anwendungen. Obwohl es Herausforderungen bei der Integration von Wasserstoff gibt - Wasserstoffproduktion, -transport, -infrastruktur. die Sicherheit und der Wettbewerb mit anderen Technologien – ist es ein wichtiger Teil der Energiewende, insbesondere in kritischen Anwendungen wie Transport, Industrie und Energieversorgung.

Wie stellen sich Deutschland und Brasilien diesbezüglich auf? Deutschland hat sich z.B. das Ziel gesetzt, bis 2050 ein klimaneutrales Land zu werden. Brasilien hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Wasserstoff-Wirtschaft zu schaffen und dabei auch auf den Export von Wasserstoff zu setzen und das Land ist auch Teil des internationalen Wasserstoff-Marktes und arbeitet eng mit anderen Ländern zusammen, um den Wasserstoffhandel zu fördern.

Die Veranstaltung möchte einen Überblick zu Gesetzgebungen, Regulierungen, Finanzierungsfragen, Best Practices aus Pilotprojekten und Chancen in der internationalen Zusammenarbeit geben. 

Kommen Sie dazu, informieren Sie sich und runden Sie mit Ihren Erfahrungen den Austausch ab!

Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit zwischen PwC, Felsberg und dem Lateinamerika Verein (LAV).

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird hier gebeten.

Organisation und Moderation: Betina Sachsse, Regional Manager, Lateinamerika Verein e.V. (LAV)

INPUT & PROGRAMM
Begrüßung und Perspektiven (10’’)
Lateinamerika Verein e.V. (LAV), Orlando Baquero, Executive Director, Hamburg
PwC, Michael Huber-Saffer, Partner, Hamburg

"Portfolio of Investment – Researched based opportunities in Brazil" (10’’)
Empresa de Pesquisa Energética (EPE), Dr. Heloisa Borges Esteves, Director for Oil, Natural Gas and Biofuel Studies, Rio de Janeiro

"Wasserstoff in Brasilien - Status und Chancen" (10’’)
AHK Rio, Ansgar Pinkowski, Direktor Energiewende und Nachhaltigkeit, Rio de Janeiro

Rahmenbedingungen: Reglementierungen in Brasilien, Energiepolitik, Ausschreibungen für H2 (10’’)
Felsberg Advogados, Ligia Schlittler / Anneliese Eger, São Paulo

Gespräch: Strategies & Experience Reports from Business Cases and Corporations (45’’)
Wasserstoff Hamburg (EEHH), Jan Rispens, Geschäftsführer, Hamburg
Hamburg Port Consulting (HPC), Pablo Bowen-Bobenrieth, Associate Partner Business Development Manager for America, Hamburg

Politische Risiken bei deutschen Investitionen in Brasilien sicher managen: Investitionsgarantien des Bundes
PwC, Felix Graf, Senior Associate, Hamburg

Questions, Comments & Answers
Closing Remarks (3”): Felsberg Advogados, São Paulo
Reception & Networking (30’’)

Möglichkeit zum individuellen Gespräch mit Felsberg Advogados, São Paulo
(contact: annelieseeger@felsberg.com.br )


  • Datum: Vom 22.05.2023 bis 26.05.2023
  • Land:
  • Kategorie:Termine

Energie-Geschäftsreise Honduras, Nicaragua, Guatemala - Eigenverbrauch von erneuerbaren Energien inkl. Speichertechnologie inkl. Finanzierungsberatung (GR)

Energie-Geschäftsreise vom 22.05.2023–26.05.2023 Ort: Die Veranstaltung findet in Guatemala City, Guatemala statt. Auf in neue Märkte! Die…

Eintrag teilen:

Energie-Geschäftsreise vom 22.05.2023–26.05.2023

Ort: Die Veranstaltung findet in Guatemala City, Guatemala statt.

Auf in neue Märkte! Die Exportinitiative Energie des BMWK unterstützt deutsche Anbieter klimafreundlicher Energielösungen mit geförderten Energie-Geschäftsreisen (ehem. Auslandshandelskammer (AHK)-Geschäftsreisen) auf ihrem Weg ins Ausland. Wir, die energiewaechter GmbH, sind als Durchführer vom BMWK beauftragt deutsche Unternehmen über das Programm zu informieren und ihre erfolgreiche Teilnahme zu unterstützen und zu begleiten

Programm

  • Briefing zum Zielmarkt mit der AHK und ggf. weiteren Experten
  • Unternehmenspräsentation auf einer Fachkonferenz am 23.05.2023
  • Individuelle Gesprächstermine im Laufe der Woche, die von der AHK organisiert und begleitet werden

Anmeldeschluss: 24.03.2023

Frühbucherrabatt bei Eingang des Anmeldebogens bis: 24.02.2023

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung hier.


  • Datum: Vom 17.05.2023 bis 19.04.2023
  • Land:Guatemala
  • Kategorie:Termine

Guatemala: International Business Matchmaking 2023

Die guatemaltekische Handelskammer teilt mit, dass am 17., 18. und 19. Mai dieses Jahres in Guatemala-Stadt das International Business…

Eintrag teilen:

Die guatemaltekische Handelskammer teilt mit, dass am 17., 18. und 19. Mai dieses Jahres in Guatemala-Stadt das International Business Matchmaking 2023 stattfinden wird, eine Veranstaltung, die darauf abzielt, exportierende Unternehmen aus mehr als 20 Ländern der Welt mit importierenden Unternehmen aus Guatemala, Zentralamerika und der Karibik zusammenzubringen.

Das International Business Matchmaking bietet unter anderem folgende Vorteile:

- 1.000 an einem Ort versammelte Geschäftsleute aus mehr als 20 eingeladenen Ländern
- 200 internationale exportierende Unternehmen
- +800 Importeure aus Guatemala, Mittelamerika und der Karibik
- 24 Geschäftstermine pro Unternehmen
- mehr als 4.800 Geschäftstermine insgesamt
- Konferenzen zu Logistik und Transport, Gewerbeanmeldung und Marktzugang

8 Sektoren nehmen an diesem internationalen Business Matchmaking teil: verarbeitete Lebensmittel, Schuhe und Textilien, Maschinen und Werkzeuge, Elektronik und Haushaltsgeräte, pharmazeutische Produkte, chemische Produkte, Manufakturen, Bau- und Ausbaumaterialien.

Die Kosten für die Teilnahme pro Exporteur betragen 750,00 US-Dollar zuzüglich Steuern.

Bitte beachten Sie, das neue Anmeldedatum ist der 21. April. Anmeldung über: https://bit.ly/RegistroRIN

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer anbei.

Für Rückfragen: Delia Sofía Velásquez, Außenhandelskoordinatorin, E-Mail: dvelasquez(at)ccg.gt Tel. +502 24172700 Durchwahl 403.


  • Datum: Am 17.05.2023
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Convención Internacional de Minería in Mexico

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, wir möchten Sie auf die wichtigste Messe des Bergbausektor in Mexiko aufmerksam machen: Convención…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

wir möchten Sie auf die wichtigste Messe des Bergbausektor in Mexiko aufmerksam machen:

Convención Internacional de Minería
24. – 27. Oktober 2023 in Acapulco, Mexiko

Sie können sich daran im Rahmen des Auslandsmesseprogramms des Bundes beteiligen.

Anbei finden Sie die Anmeldeunterlagen für den German Pavilion auf der Convención Internacional de Minería, die vom 24. – 27. Oktober 2023 in Acapulco stattfindet.

Der Beteiligungspreis wurde vom BMWK auf 310,00 €/qm mit Standbau festgelegt (der Veranstalter berechnet ca. 420,00 €/qm ohne Standbau).

Anmeldeschluss: 17. Mai 2023.

Mit freundlichen Grüßen
LAV


  • Datum: Am 17.05.2023
  • Land:
  • Kategorie:Termine

Seminario: Jetzt mehr denn je! Lateinamerika und die Europäische Union / Ahora más que nunca! América Latina y la Union Europea

Datum: 17. Mai 2023,  9:00-14:00Uhr Ort: IHK Frankfurt am Main, Raum: Lichthof Eine gemeinsame Konferenz mit der Fundación Euroamérica, der…

Eintrag teilen:

Datum: 17. Mai 2023,  9:00-14:00Uhr
Ort: IHK Frankfurt am Main, Raum: Lichthof

Eine gemeinsame Konferenz mit der Fundación Euroamérica, der Europäischen Union und der IHK Frankfurt zum Thema EU-Lateinamerika Beziehungen:

  • Veränderungen auf der internationalen Bühne: Warum müssen die Europäische Union, Lateinamerika und die Karibik ihr Bündnis verstärken?
  • Euro-Lateinamerikanischer Dialog auf dem EU-Celac-Gipfel.
  • Investitionsagenda in Lateinamerika.

Die Veranstaltung wird in 3 Foren aufgeteilt sein:

  • Erstes Forum: Investitionsagenda für Lateinamerika und die Karibik. Synergien zwischen den europäischen Institutionen und dem Privatsektor. Global Gateway. EU-Celac-Gipfel.
  • Zweites Forum: Der Energiesektor: Aktuelle Problematiken, Lösungen und zukünftige Herausforderungen. Energiewende. EU-LAK-Energiepartnerschaften.
  • Drittes Forum: Digitalisierung, Schlüssel zum Wirtschaftswachstum und zur Entwicklung der Produktionssektoren. Finanzmittel der EU für die Investitionen europäischer Unternehmen in Lateinamerika und der Karibik im digitalen Bereich.

Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Spanisch simultan gedolmetscht.

Kostenfreie Veranstaltung. Bitte melden Sie sich unter diesem LINK.

***

Un seminario organizado conjuntamente con la Fundación Euroamérica, la Unión Europea y la Cámara de Industria y Comercio de Frankfurt sobre las relaciones entre la Unión Europea y América Latina:

  • Cambios en el escenario internacional ¿Por qué la Unión Europea y América Latina y el Caribe tienen que reforzar su alianza?
  • Diálogo Euro-latinoamericano en la Cumbre UE-Celac
  • Agenda de inversiones en América Latina

El evento se dividirá en 3 foros:

  • Primer Foro: Agenda de Inversiones en América Latina y el Caribe. Sinergias entre las instituciones europeas y el sector privado. Global Gateway. Cumbre UE-Celac.
  • Segundo Foro: El sector energía: Problemática actual, soluciones y retos a futuro. Transición energética. Alianzas UE-ALyC en materia de energía
  • Tercer Foro: La digitalización, clave para el crecimiento económico y el desarrollo de los sectores productivos. Instrumentos financieros de la UE para la inversión de empresas europeas en América Latina y el Caribe en materia digital.

El evento se interpretará simultáneamente en alemán y español (DE/ES).

El evento será gratuito. Inscríbase en el siguiente ENLACE.

Más información a continuación.