Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager for Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

Basic data 2020 2021 2022
GDP growth in % -8,97 12,50 4,10
Export in billion US$ 8,39 7,94 ./.
Import in billion US$ 9,92 14,49 ./.
Key interest rate in % 4,3 4,1  
Exchange rate HNL-US$ 24,44 23,39 24,69
Inflation rate in % 3,47 5,32 9,80
HDI (Human Development Index) 0,621 0,621  

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 29.03.2023
  • Kategorie:Berichte & Analysen

SWP Bericht: Wie Lateinamerika wirtschaftlich wieder den Vorwärtsgang findet

Das traditionelle Bild Lateinamerikas als Krisenregion scheint sich auch nach der Corona-Krise fortzuschreiben, nunmehr im Zeichen der…

Eintrag teilen:

Das traditionelle Bild Lateinamerikas als Krisenregion scheint sich auch nach der Corona-Krise fortzuschreiben, nunmehr im Zeichen der Folgen des Ukraine-Krieges und der Sanktionsmaßnahmen des Westens. Inflationsdruck, Budgetdefizite und die Gefahr eines Abrutschens breiter Kreise der Bevölkerung in die Armut beflügeln Nega­tivszenarien. Es gibt erste Hinweise, dass bereits einige Länder in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Auf die Tagesordnung gesetzt werden Forderungen lateinamerikanischer Regierungen nach Schul­denerlass oder Neuverhandlung der Auslandsschulden im Zuge einer Neuausrichtung des Entwicklungsmodells an Nachhaltig­keitskriterien und Klimaschutz. Dies erfordert einen tiefgreifenden Strukturwandel, weg von der traditionellen Rohstoffprägung der Ökonomien und hin zu einem umwelt- bzw. sozialverträglichen Entwicklungspfad. Auf diesem Weg müssen auch Deutschland und Europa einen Schwenk vollziehen, indem sie einen Beitrag zum Erhalt der natürlichen Ressourcen leisten und nicht nur zu deren Ausbeutung.

Zum Bericht von Günther Maihold


  • Datum: 24.02.2023
  • Land:Guyana
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Guyana: Chancen für deutsche Unternehmen

Lesen Sie den Guyana Bericht von der Deutschen Botschaft Port-of-Spain über die Entwicklung der Wirtschaft in Guyana und Chancen für…

Eintrag teilen:

Lesen Sie den Guyana Bericht von der Deutschen Botschaft Port-of-Spain über die Entwicklung der Wirtschaft in Guyana und Chancen für deutsche Unternehmen.

Deutsche Botschaft Port-au-Prince, 24.02.2023


  • Datum: 24.02.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

ICEI-Business Confidence Index

The Brazilian Industry Confederation reports facts and numbers in surveys about the Contruction Industry, Consumer Confidence, Fear of…

Eintrag teilen:

The Brazilian Industry Confederation reports facts and numbers in surveys about the Contruction Industry, Consumer Confidence, Fear of Unemployment, Industrial Indicators and an Indutrial Survey for the last month. The Business Confidence Index for the Brazilian Industry, for example, fell 2.2 points in January 2023, to 48.6 points. By falling below the dividing line of 50 points, the indicator points to a transition from confidence to lack of confidence. It is the first time since July 2020 that the industrial sector demonstrates a lack of confidence. It signals a shift from optimism to pessimism in the Brazilian industry regarding the next six months. The pessimism, however, is mainly centered around the expectation for the Brazilian economy, so as the expectation for companies, though less optimistic, remains positive.

Industry Start To Show Lack of Confidence


  • Datum: 21.02.2023
  • Land:Nicaragua
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Nicaragua: Abschiebung in die Freiheit

Nicaragua bleibt ein Unrechtsstaat Überraschend für die Öffentlichkeit, aber auch für die Betroffenen selbst, entließ das nicaraguanische…

Eintrag teilen:

Nicaragua bleibt ein Unrechtsstaat

Überraschend für die Öffentlichkeit, aber auch für die Betroffenen selbst, entließ das nicaraguanische Regime am 9. Februar 222 politische Häftlinge in die USA. Die vermeintlich guten Nachrichten haben jedoch einen bitteren Beigeschmack: Den abgeschobenen Häftlingen wurden die Staatsbürgerschaft und sämtliche damit einhergehende Rechte entzogen. Auch in Zukunft gilt es für die internationale Gemeinschaft, die Gewährung der Menschenrechte sowie die Rückkehr zu demokratischen Prozessen einzufordern.

Zum Länderbericht


  • Datum: 16.02.2023
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Lateinamerika: Von Quoten und Querelen

Nicht nur auf dem letzten CDU-Parteitag wurde leidenschaftlich über die Frauenquote gestritten. Die Frage, wie eine angemessene…

Eintrag teilen:

Nicht nur auf dem letzten CDU-Parteitag wurde leidenschaftlich über die Frauenquote gestritten. Die Frage, wie eine angemessene Repräsentation von Frauen im politischen Raum erreicht werden kann, treibt auch Lateinamerikas Parteien um. Dies gilt besonders auch für Mitte-Rechts-Parteien, die nach ihren eigenen Antworten auf die deutlich hörbaren feministischen Bewegungen in der Region suchen.

Zum Länderbericht


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 22.11.2022
  • Land:
  • Kategorie:Termine

BLUE PLANET Berlin Water Dialogues: Artificial Intelligence: Reshaping the Water Industry

Online Event: Artificial Intelligence: Reshaping the Water Industry Dienstag, 22. November 2022, 12.00 bis 18.00 Uhr (CET) BLUE PLANET…

Eintrag teilen:

Online Event: Artificial Intelligence: Reshaping the Water Industry

Dienstag, 22. November 2022, 12.00 bis 18.00 Uhr (CET)

BLUE PLANET Berlin Water Dialogues ist die globale und etablierte Networking-Plattform für innovative Akteure der Wasserwirtschaft aus Forschung, Wirtschaft und Politik. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto „Artificial Intelligence: Reshaping the Water Industry“.

Die Online-Konferenz befasst sich mit dem Potenzial und den Herausforderungen der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Wassersektor. Mögliche KI-Anwendungen werden aus der Perspektive der Forschung, der industriellen Innovationen, der Bedürfnisse der Wasserbetreiber sowie der politischen und rechtlichen Herausforderungen untersucht.

Entdecken Sie innovative Ideen, die in Live-Keynote-Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Projektpräsentationen vorgestellt werden. Sie werden reichlich Gelegenheit haben, sich an Diskussionen zu beteiligen, Ihr Wissen weiterzugeben und sich mit Unternehmern und Wissenschaftlern in Einzelgesprächen und Breakout-Sessions zu vernetzen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten. Zur Anmeldung und zum Programm.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite www.blueplanetberlin.de oder folgen Sie BLUE PLANET auf LinkedIn und Twitter.


  • Datum: Am 17.11.2022
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

4th German - Argentine Call for Proposals for Joint R&D Projects

Host: Embassy of Argentina and AiF Projekt Date: November 17th, 2022 (14:00 – 16:00 CET) - (10:00 - 12:00 ART) Format: Hybrid Venue: Embassy…

Eintrag teilen:

Host: Embassy of Argentina and AiF Projekt
Date: November 17th, 2022 (14:00 – 16:00 CET) - (10:00 - 12:00 ART)
Format: Hybrid
Venue: Embassy of Argentina, Kleiststrasse 23–26, 10787 Berlin or via Zoom under the link 

For more information on the program and registration, please open the document below.

 


  • Datum: Vom 14.11.2022 bis 18.11.2022
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

NRW HYway2 Chile - Unternehmerreise

Die IHK zu Essen lädt ein zur NRW HYway2 Chile - Unternehmerreise Vom 14. bis 18. November 2022 Die 2020 veröffentlichte…

Eintrag teilen:

Die IHK zu Essen lädt ein zur

NRW HYway2 Chile - Unternehmerreise
Vom 14. bis 18. November 2022

Die 2020 veröffentlichte Wasserstoffstrategie soll die Rahmenbedingungen schaffen, um die Entwicklung der chilenischen Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben und das Thema in Chiles Energiepolitik nachhaltig zu verankern. 

Für Unternehmen aus NRW bietet sich ein großes Potenzial zur Zusammenarbeit mit chilenischen Bergbauunternehmen und Zulieferern. Chile benötigt innovative Technologien & Know-how in allen Bereichen der Wasserstoffwertschöpfungskette, sodass der Kontakt und Austausch mit relevanten Firmen, Akteuren und Projekten wie dem H2UB in Essen, von großer Bedeutung ist. Firmen aus NRW haben beste Voraussetzungen sich durch innovative Lösungen erfolgreich auf dem chilenischen Markt zu positionieren. Dadurch können sie, helfen NRWs immensen Energiebedarf zu decken und die ambitionierten Ziele der Wasserstoff-Roadmap zu erreichen.

Aus diesem Grund findet vom 14. – 18. November 2022 eine Unternehmerreise nach Chile statt. Sie soll Unternehmen aus NRW die Möglichkeit geben, potenzielle Geschäftspartner und Unternehmen sowie Vertreter der chilenischen Wirtschaftsförderung und politische Vertreter vor Ort zu treffen, Projekte zu besichtigen und sich einen Überblick über die Geschäftschancen im Bereich grüner Wasserstoff zu verschaffen.

Weitere Informationen finden Sie hier und hier.


  • Datum: Am 09.11.2022
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

Chile's 3rd Green Hydrogen Day

The LAV - Business asociation for Latin America, ProChile and Oppenhoff invite you to Discover business opportunities in Germany-Chile's H2…

Eintrag teilen:

The LAV - Business asociation for Latin AmericaProChile and Oppenhoff invite you to Discover business opportunities in Germany-Chile's H2 economy (as a side event of the LAV Latin America Day 2022)
on November 9th, 2022, at 16:00 (CEST) / 11:00 (CL) at the Handelskammer Hamburg: (Room: Plenarsaal), Adolphsplatz 1, 20457 HamburgThe 3rd edition of Chile's Green Hydrogen Day will take place again on November 9, 2022, after a successful first edition in 2019 in Hamburg and a second edition in 2021 in Stuttgart.
This time we come back to the beautiful Hamburg - a city of key importance for the Chile-Germany economy of green hydrogen, green ammonia and e-fuels.
Building upon the recent cooperation agreement on hydrogen signed in Santiago de Chile, between the Ministry of Energy of Chile, the Ministry of Economy and Innovation of the City-State of Hamburg and the Port Authority of Hamburg, Chile's Green Hydrogen Day offers unique insights on how the Chilean-German exchange and cooperation on these matters is to take place, with speakers that are key industry actors of both the public and private sectors in both countries.The event will be held right before of LAV's Latin America Day 2022 in Hamburg and will be attended by a business delegation of companies from Chile, members of the Chilean industrial association SOFOFA.
Please register at Oppenhoff, here.

Please note: The event will be held in English.


  • Datum: Am 09.11.2022
  • Land:
  • Kategorie:Termine

Webinar: Lateinamerika - Region der Chancen

Germany Trade & Invest veranstaltet am 9. November 2022 um 14 Uhr ein Webinar zu den wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen in…

Eintrag teilen:

Germany Trade & Invest veranstaltet am 9. November 2022 um 14 Uhr ein Webinar zu den wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen in Lateinamerika.

Mit den wirtschaftlichen Veränderungen in Europa rücken andere Regionen der Welt ins Blickfeld, die als Wirtschaftspartner in Betracht kommen. Lateinamerika ist eine solche Region. Will man Lateinamerika als eine Region der Chancen betrachten, so sind natürlich Informationen über die einzelnen Länder als potentielle Zukunftsmärkte erforderlich. Das Webinar bietet Ihnen in diesem Rahmen einen Überblick über relevante Rechtsthemen (Vertragsrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und Investitionsrecht) bei einem Auslandsengagement in BrasilienMexikoPanama und Guatemala.

Das Webinar richtete sich an Unternehmer, die bereits in Lateinamerika geschäftlich aktiv sind oder geschäftlich tätig werden möchten, Unternehmensjuristen, Rechtsberater, Studierende und alle am Recht in Lateinamerika interessierten.

Referenten:

Julio Pereira, Associate im Bereich Ausländisches Wirtschaftsrecht bei Germany Trade & Invest in Bonn.

Jan Sebisch, Associate im Bereich Ausländisches Wirtschaftsrecht bei Germany Trade & Invest in Bonn.

Moderatorin: Nadine Bauer, Manager im Bereich Ausländisches Wirtschaftsrecht bei bei Germany Trade & Invest in Bonn.

Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei, lediglich eine Anmeldung ist erforderlich. Melden Sie sich dafür hier an.