Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager for Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

Basic data 2020 2021 2022
GDP growth in % -8,97 12,50 4,10
Export in billion US$ 8,39 7,94 ./.
Import in billion US$ 9,92 14,49 ./.
Key interest rate in % 4,3 4,1  
Exchange rate HNL-US$ 24,44 23,39 24,69
Inflation rate in % 3,47 5,32 9,80
HDI (Human Development Index) 0,621 0,621  

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 01.09.2023
  • Land:Bolivien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

GTAI Bericht: Lithium im bolivianischen Recht

Verstaatlichung strategischer Mineralien und Rechtsunsicherheit: Rechtliche Hindernisse für ausländische Unternehmen in Bolivien. Am 21.…

Eintrag teilen:

Verstaatlichung strategischer Mineralien und Rechtsunsicherheit: Rechtliche Hindernisse für ausländische Unternehmen in Bolivien.

Am 21. Juli hat das Staatsunternehmen Yacimientos de Litio Bolivianos (YLB) in einer offiziellen Ankündigung die Zahlen der neuen tatsächlichen Lithiumvorkommen in Bolivien bekannt gegeben. Die Quantifizierung und ihre Bekanntmachung gehören zu den gesetzlichen Zuständigkeiten des YLB. Den Angaben zufolge festigt Bolivien seine Position als das Land mit den größten Lithiumvorkommen der Welt.

Das Bergbaurecht in Bolivien ist komplex und schränkt die Beteiligung ausländischer Unternehmen an Tätigkeiten im Zusammenhang mit strategischen Mineralien weitgehend ein. Es gibt jedoch gesetzliche Ausnahmen, die ausländische Investitionen zulassen.

Ziel dieses Berichts ist es, einen Überblick über die rechtliche Behandlung von Lithium im bolivianischen Rechtssystem zu geben.

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.


  • Datum: 25.08.2023
  • Land:Ecuador
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Ecuador: Wahlen in Ecuador

Nachdem Angst und Gewalt bereits den Wahlkampf im Vorfeld der außerordentlichen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen Ecuadors…

Eintrag teilen:

Nachdem Angst und Gewalt bereits den Wahlkampf im Vorfeld der außerordentlichen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen Ecuadors gekennzeichnet und im Mord am Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio am 09. August 2023 ihren bisherigen Höhepunkt erreicht hatten, fanden am 20. August 2023 die Wahlen in einem Klima großer Verunsicherung statt. Mit 23,73 % der Stimmen gelingt dem 35-jährigen Mitte-Rechts-Kandidaten Daniel Noboa überraschend der Einzug in die Stichwahl am 15. Oktober 2023 gegen Luisa González aus dem Lager der Correístas, die mit 33,26 % der Stimmen wie erwartet die formale Siegerin der ersten Wahlrunde ist.

Zum Länderbericht


  • Datum: 21.08.2023
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS-Länderbericht: Vorwahlen in Argentinien

Überraschender Erdrutschsieg von Javier Milei Am Sonntag, den 13. August, fanden in Argentinien die Primarias Abiertas, Simultáneas y…

Eintrag teilen:

Überraschender Erdrutschsieg von Javier Milei

Am Sonntag, den 13. August, fanden in Argentinien die Primarias Abiertas, Simultáneas y Obligatorias, kurz PASO, statt. Seit 2009 werden in den für alle wahlberechtigten Bürger verpflichtenden offenen Vorwahlen die Kandidaten der Parteien für die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen bestimmt. Die PASO sind gerade auch für kleinere Parteien bedeutend, da darüber entschieden wird, welche politischen Kräfte sich letztendlich am 22. Oktober zur Wahl stellen dürfen. Dafür müssen sie mindestens 1,5 % der Stimmen gewinnen.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht der Konrad-Adenauer-Stiftung. 


  • Datum: 17.08.2023
  • Kategorie:Berichte & Analysen

 SWP-Aktuell: Eine neue Entwicklungsphase der BRICS

Vom 22. bis zum 24. August 2023 wird in Johannesburg der 15. Gipfel der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika)…

Eintrag teilen:

Vom 22. bis zum 24. August 2023 wird in Johannesburg der 15. Gipfel der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) stattfinden. Mit der nun bestätigten virtuellen Teilnahme des russischen Präsidenten Putin konnten diplomatische Verwicklungen aufgrund des gegen ihn vom Internationalen Strafgerichtshof erlassenen Haftbefehls vermieden werden. Die Aufmerksamkeit gilt nun wieder der weiteren Entwicklung der BRICS. Im Zuge einer möglichen Erweiterung seiner Mitgliedschaft um bedeutende Rohstoffmächte könnte sich der BRICS-Verbund als Stimme des Globalen Südens konsolidieren und gleichzeitig seine weltpolitische Rolle ausweiten. Doch die Übermacht Chinas innerhalb der BRICS wird von den anderen Mitgliedern kritisch gesehen – man will sich dem weltpolitischen Vormachtstreben Pekings nicht unterordnen. Gleichwohl wird sich der Westen mit einem gestärkten Selbstbewusstsein der BRICS-Staaten und deren Vorstellungen von der internationalen Ordnung proaktiv auseinandersetzen müssen.

Hier gelangen Sie zum kompletten Artikel.


  • Datum: 19.07.2023
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Berichte & Analysen

AHK Uruguay Wirtschaftsbericht

In dieser Ausgabe berichtet die AHK Uruguay über neue Investitionen in Uruguay und die Dürre, von der das Land stark betroffen ist. Lesen…

Eintrag teilen:

In dieser Ausgabe berichtet die AHK Uruguay über neue Investitionen in Uruguay und die Dürre, von der das Land stark betroffen ist.

Lesen Sie den Bericht anbei.

 


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 30.03.2023
  • Land:
  • Kategorie:Termine

Cooperation Dialogue: Regional Perspectives Trends and challenges in Latin America

Official Supporting Program of the Berlin Energy Transition Dialog 2023 Thursday, 30 March 2022 I Time 13:30 – 15:00 | Language: English …

Eintrag teilen:

Official Supporting Program of the Berlin Energy Transition Dialog 2023

Thursday, 30 March 2022 I Time 13:30 – 15:00 | Language: English

In the "Regional Perspectives" event format, high-ranking representatives of the partner countries will discuss their strategies and challenges in dealing with current key issues of the green transformation on a panel. One focus of the event is the involvement of the participating audience. Thus, after a first closed discussion part of the panel participants, questions from the audience can be taken up. The panel discussion will last up to 90 minutes.

Latin American partner countries will discuss their strategies and challenges in building a hydrogen economy on a panel. Panel participants from the partner countries Argentina, Brazil, Colombia, Peru and Uruguay have been invited. The Lateinamerika Verein e.V. (LAV), is supporting the event.

Moderation: Dr. Eva Schmid, Director Hydrogen & Synthetic Energy Carriers, German Energy Agency

Detailled programm below.


  • Datum: Am 29.03.2023
  • Kategorie:Termine

Business-to-Government Dialogue - Forum with the German Industry and the Republic of Uruguay

Official framework program of the Berlin Energy Transition Dialog 2023  Wednesday, 29 March 2023 I Time: 6 to 8 pm | Language: English This…

Eintrag teilen:

Official framework program of the Berlin Energy Transition Dialog 2023
 Wednesday, 29 March 2023 I Time: 6 to 8 pm | Language: English

This year, the Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) will take place for the ninth time at the Federal Foreign Office, where international decision-makers from politics, business and civil society will meet on March 28 and 29 to exchange ideas on strategies for the global energy transition.

As part of the official framework program, company representatives are invited to a high-level Business-to-Government (B2G) Dialogue with Uruguay. In the two-hour format, Omar Paganini Herrera, Uruguay's Minister of Energy, will provide an overview of the energy transition strategy for the coming years and report on the status in Uruguay.

Afterwards, there will be a short impulse from the German economy, whereupon registered companies will have the opportunity to ask questions and enter into direct exchange with the Uruguayan government.

Target market:
Uruguay covers 98 % of its energy needs from renewable energy sources and aims to position itself as a global production location for green hydrogen. In 2020, the AHK Uruguay, together with the German Embassy in Montevideo and German companies, launched a hydrogen initiative to supply green hydrogen to Germany. The first major hydrogen project by a German company was already presented to the public in May 2022. To drive the national expansion of a hydrogen economy, the Uruguayan government has also started its own pilot projects (H2U and H2U Offshore) and created a green hydrogen fund in inter-institutional working groups of ministries and state-owned companies.

Registration: Please register until 23.03.2023 at 18:00h via the following link.

Take advantage of the opportunity for this direct exchange! Participation is limited.
The event will be held in English (or with simultaneous translation).The B2G-Dialogues offer the following advantages for you:
•            You can participate in exchanges with German companies and key government representatives.
•            You will have the opportunity to obtain first-hand practical knowledge and establish contacts
•            You will receive information about investment conditions and opportunities
•            You can present your own project ideas


  • Datum: Am 28.03.2023
  • Land:El Salvador
  • Kategorie:Termine

Informationsveranstaltung Energiewächter: Konsortialbildung & Markteinstieg El Salvador

Am 28.03.2023 findet von 09:00 bis 17:00 Uhr in München eine Informationsveranstaltung zum Thema: Unterstützung der Konsortialbildung &…

Eintrag teilen:

Am 28.03.2023 findet von 09:00 bis 17:00 Uhr in München eine Informationsveranstaltung zum Thema: Unterstützung der Konsortialbildung & Markteinstieg El Salvador - Biogas Pilotprojekte aus Abwasser in El Salvador und Zentralamerika statt.

Das Ziel der Veranstaltung ist die Bildung eines Konsortiums deutscher Unternehmen, die gemeinsam Biogas Pilotprojekte aus Abwasser in El Salvador und Zentralamerika realisieren möchten.

Die Informationsveranstaltung wird am Vormittag relevante Marktinformationen aus El Salvador bereitstellen. Lernen Sie vor Ort einen Mitarbeiter der AHK El Salvador sowie potenzielle Auftraggeber für ein erstes Pilotprojekt im Zielmarkt kennen und nutzen Sie die Chance des direkten Austausches während der Veranstaltung. Am Nachmittag findet ein Workshop mit den deutschen Unternehmen statt, um die Konsortiums- und Projektmöglichkeiten zu vertiefen. Diskutieren Sie mit interessierten Unternehmen über die Möglichkeiten, lernen Sie sich gegenseitig kennen und Nutzen Sie die Chancen einer Unternehmenskooperation im Rahmen eines Konsortiums.

Im Anschluss werden die interessierten Unternehmen durch die Exportinitiative Energie bei der Konsortialbildung begleitet mit dem Ziel als Konsortium im 2. Halbjahr 2023 in El Salvador Gespräche mit relevanten Stakeholdern und potenziellen Abnehmern zu führen.

Anmeldeschluss ist der 28.02.2023

Zielgruppe deutsche Unternehmen:

Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Deutschland haben, sind herzlich zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen. Insbesondere Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus folgenden Bereichen sind für den Zielmarkt relevant:

  • Lösungsanbieter für Abwasserbehandlung
  • Anbieter von Biogasaufbereitung
  • Anbieter für Wasseraufbereitungstechnologie
  • Lieferanten von Anlagen, Komponenten für Blockheizkraftwerke
  • Anbieter für Klärsubstratbehandlung
  • Ingenieursdienstleiter: Generalplaner aus dem Bereich der Umwelttechnik und Erneuerbaren Energie

Weitere Informationen hier.


  • Datum: Vom 27.03.2023 bis 31.03.2023
  • Land:
  • Kategorie:Termine

Lateinamerika-Karibik-Woche

Lateinamerika-Karibik-Woche vom 27. bis 31. März 2023 in Berlin Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung…

Eintrag teilen:

Lateinamerika-Karibik-Woche vom 27. bis 31. März 2023 in Berlin
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) veranstaltet vom 27. bis 31. März 2023 in Berlin die Lateinamerika-Karibik-Woche. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen für das Fachpublikum und für Interessierte wird der Fokus auf die Chancen und Potenziale Lateinamerikas und der Karibik gelenkt. Dabei soll auf die politisch, wirtschaftlich und ökologisch zentrale Bedeutung der Region aufmerksam gemacht werden.
Das Programm finden Sie HIER.
Der LAV veranstaltet eine eigene Veranstaltung in der LAK-Woche: Women EmPOWERed in Business. Das Programm und die Anmeldung finden Sie HIER.


  • Datum: Am 21.03.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Complementarity and Technology Innovation in the Transport Sector: a pathway towards energy transition and carbon neutrality

Datum: 21. März 2023, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Ort: Brasilianische Botschaft, Wallstraße 57, 10179 Berlin Brasilien hat eine lange Erfahrung…

Eintrag teilen:

Datum: 21. März 2023, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort: Brasilianische Botschaft, Wallstraße 57, 10179 Berlin

Brasilien hat eine lange Erfahrung bezüglich der Klimaagenda im Mobilitätssektor. Viel wird gerade auch getan in der Entwicklung von Technologien im Rahmen der Biokraftstoffe der zweiten Generation und fortschrittlicher Biokraftstoffe, Brennstoffzellen (Biomethan/Bioethanol) sowie Kraftstoffs für Fernverkehr über den See- und Luftweg. 

VertreterInnen von UNICA (Brazilian Sugarcane Industry and Bioenergy Association) und NOW GmbH unter der DiskussionsteilnehmerInnen.

Die entsprechende Einladung zu dieser Veranstaltung finden Sie anbei. 

Anmeldung: Weitere Infomationen und kostenlose Anmeldung bei energia.berlim(at)itamaraty.gov.br und sabrina.bruniera(at)unica.com.br