Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager for Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

Basic data 2020 2021 2022
GDP growth in % -8,97 12,50 4,10
Export in billion US$ 8,39 7,94 ./.
Import in billion US$ 9,92 14,49 ./.
Key interest rate in % 4,3 4,1  
Exchange rate HNL-US$ 24,44 23,39 24,69
Inflation rate in % 3,47 5,32 9,80
HDI (Human Development Index) 0,621 0,621  

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 30.06.2023
  • Land:Guatemala
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Guatemala hat gewählt: Überraschungen und Botschaften

Guatemalteken sorgen für historische Stichwahl: zwei linke Parteien kämpfen um die Präsidentschaft Am 25. Juni wurde in Guatemala gewählt:…

Eintrag teilen:

Guatemalteken sorgen für historische Stichwahl: zwei linke Parteien kämpfen um die Präsidentschaft
Am 25. Juni wurde in Guatemala gewählt: Der Staatspräsident, der Kongress, 340 Bürgermeister und Gemeinderäte sowie die Abgeordneten des Zentralamerikanischen Parlaments (Parlacen). Da keiner der Präsidentschaftskandidaten die absolute Mehrheit erreicht hat, findet am 20. August der 2. Wahlgang statt, allerdings nicht in der von den Umfragen prognostizierten Konstellation. Erstmals in der demokratischen Geschichte Guatemalas stehen mit Sandra Torres (UNE) und Bernardo Arévalo (SEMILLA) Kandidaten aus zwei dem gemäßigten linken Parteienspektrum zuzurechnende Parteien in der Stichwahl. Während eine Reihe von Detailergebnissen für die Kongress- und Kommunalwahlen noch auf sich warten lassen, ist eines klar: Diese Wahlen haben für einige Überraschungen gesorgt, enthalten eine klare Botschaft an die politische Klasse insgesamt und sorgen für zwei weitere spannende Monate vor dem 2. Wahlgang.

Zum Bericht
 


  • Datum: 28.06.2023
  • Kategorie:Berichte & Analysen

SWP-Podcast: EU-CELAC-Gipfel: Neuer Schwung für die Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika?

China als Partner, Corona-Pandemie, Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine: In den vergangenen Jahren gab es viele Unstimmigkeiten…

Eintrag teilen:

China als Partner, Corona-Pandemie, Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine: In den vergangenen Jahren gab es viele Unstimmigkeiten und Brüche im Verhältnis zwischen der EU und Lateinamerika. Claudia Zilla und Peter Birle erklären, welche Veränderungen nötig sind, um einen Neu­start der Beziehungen zu ermöglichen. Moderation: Nana Brink.

Dieser Podcast entstand im Rahmen des Projekts »Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Lateinamerika/Karibik und die Beziehungen zu Deutschland und Europa«.

Zum Podcast.


  • Datum: 28.06.2023
  • Kategorie:Berichte & Analysen

SWP Bericht: Wiederaufnahme des biregionalen Dialogs zwischen der EU und Lateinamerika

Einfache Wiederbelebung oder Grunderneuerung? Mit dem Gipfel am 17. und 18. Juli in Brüssel endet nach acht Jahren eine lange…

Eintrag teilen:

Einfache Wiederbelebung oder Grunderneuerung?

Mit dem Gipfel am 17. und 18. Juli in Brüssel endet nach acht Jahren eine lange Unter­brechung der biregionalen Treffen zwischen der EU und der Gemeinschaft der Latein­amerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC). Zwischen 1999 und 2015 fanden alle zwei bzw. drei Jahre Konferenzen statt. Seit der letzten Konferenz haben sich sowohl das internationale Umfeld als auch der regionale Kontext auf beiden Seiten des Atlan­tiks stark verändert. Mit der Rückkehr Brasiliens in die CELAC und den Bemühungen der neuen Regierung Lula um eine Reaktivierung der Union Südamerikanischer Natio­nen (UNASUR) hat die Region neue Impulse erhalten, die sich bei den jeweiligen Gip­fel­treffen der beiden Organisationen im Januar in Buenos Aires und im Mai in Bra­sília manifestierten. Im Juni hat die Europäische Kommission eine neue Agenda für die Beziehungen der EU mit Lateinamerika und der Karibik (LAC) vorgelegt, aus der deutlich wird, dass Europa die biregionale Zusammenarbeit intensivieren will. Dies hat dann Aussicht auf Erfolg, wenn die Gipfeldiplomatie nicht im Sinne einer Wieder­belebung, sondern im Geiste einer Erneuerung aufgenommen und mit substantieller thematischer Kooperation und vitalen bilateralen Beziehungen verbunden wird.

Zum SWP-Bericht.


  • Datum: 19.06.2023
  • Kategorie:Berichte & Analysen

SWP-Bericht: Die Augen gen Westen

Lateinamerika und die Karibik im Fokus Deutschlands und der EU Europa setzt darauf, seine Beziehungen zu Lateinamerika und der Karibik…

Eintrag teilen:

Lateinamerika und die Karibik im Fokus Deutschlands und der EU

Europa setzt darauf, seine Beziehungen zu Lateinamerika und der Karibik wiederzu­beleben. Das verdeutlichen etwa die zahlreichen hochrangigen Besuche aus Deutsch­land und der EU, die seit Jahresbeginn in lateinamerikanischen Ländern erfolgt sind. Die Europäische Kommission hat Anfang Juni eine »neue Agenda« für den Austausch mit der Region vorgelegt, und im Vormonat brachte die SPD-Bundestagsfraktion ein Positionspapier zum Ausbau der wechselseitigen Partnerschaft heraus. Frische Im­pulse für das biregionale Verhältnis soll zudem ein Gipfeltreffen bringen, das EU und CELAC, die Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten, im Juli abhalten werden. Damit aus diesen Interessenbekundungen ein substantieller Neu­start in den Beziehungen wird, sind jedoch gemeinsam erarbeitete Initiativen er­forderlich. Sie werden die Veränderungen im Dreieck von Demokratie, nachhaltiger Entwicklung und Global Governance berücksichtigen und adressieren müssen.

Zum kopletten Bericht: Die Augen gen Westen


  • Datum: 16.06.2023
  • Kategorie:Berichte & Analysen

SWP Bericht: EU-Mercosur Agreement: Partnership for sustainability instead of unilateralism

The final conclusion of the EU-Mercosur Agreement has been pending for more than three years. For some EU states, the sustainability…

Eintrag teilen:

The final conclusion of the EU-Mercosur Agreement has been pending for more than three years. For some EU states, the sustainability measures do not go far enough. Unilateral EU approaches such as the regulation for deforestation-free supply chains can provide relief – but they carry risks, say Bettina Rudloff and Tobias Stoll.

Read here the full report from SWP.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 28.02.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Brasil: Business as usual? - What to expect in business from the new government

Eine LAV-Veranstaltung gemeinsam mit Noerr LLP und Mattos Filho Advogados (in Englisch und Deutsch) 28. Februar 2023, Dienstag, 17h-19h, …

Eintrag teilen:

Eine LAV-Veranstaltung gemeinsam mit Noerr LLP und Mattos Filho Advogados (in Englisch und Deutsch)

28. Februar 2023, Dienstag, 17h-19h,  Büro Noerr: Börsenstraße 1, 60313 Frankfurt am Main

Wie stimmt sich die Wirtschaft in Brasilien auf 2023 ein? Wie sehen Unternehmer und Wirtschaftsspezialisten die nächste Zeit? Was sind heute die Hauptinteressen der lateinamerikanischen, deutschen und weiteren internationalen Unternehmen vor Ort in Brasilien? Was sollte man im Doing Business in der Region beachten?

Vieles wurde nun Anfang der Jahres über Brasilien berichtet und die wichtigsten Banken und Institutionen haben ihre Prognosen veröffentlicht. Aber spiegelt dies den Business Alltag wider, so wie ihn die Unternehmen gerade wahrnehmen? Wir wollen wissen, wie der Alltag vor Ort aussieht, welche Erfahrungen gemacht wurden und welche dieses Jahr zu erwarten sind.

***

How is the economy in Brazil gearing up for 2023? How do entrepreneurs and business specialists see the next period? What are the main interests of Latin American, German and other international companies in Brazil today? What should be considered when doing business in the region?

Much has been reported about Brazil at the beginning of the year and the most important banks and institutions have published their forecasts. But does this reflect everyday business life as companies currently perceive it? We want to know what everyday life looks like on the ground, what experiences have been made and what can be expected this year. Join us and bring your questions, comments, and experience with you! 

Event free of charge. Please register here.

INPUT and PROGRAM

Welcoming words and setting (5’’)

Dr. Holger Alfes, LL.M., Rechtsanwalt, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Betina Sachsse, Regional Manager, Lateinamerika Verein e.V. (LAV)

Key Note : possible business scenarios Brasil 2023 and beyond (15’’)

Marcio Lago Couto, Economist, FGV Energia, Fundação Getúlio Vargas

Discussion (45‘‘)

Amadeu Ribeiro, Partner, Mattos Filho
Marcio Lago Couto, Economist, FGV Energia, Fundação Getulio Vargas
Dr. Christian Gräfe, Senior Manager, Corporate M&A, Henkel

Closing remarks (3”)

Elter Barbosa, Deputy Consul & Head of Trade Promotion and Investment Section (SECOM), Consulate General of Brazil in Frankfurt

Questions & Answers


  • Datum: Am 25.02.2023
  • Land:
  • Kategorie:Termine

„Nachhaltigkeit und Förderung von Frauen in der Kaffeeproduktionskette“

Datum und Zeit: Samstag, den 25. Februar 2023, von 17:30 – 20:00 Uhr Ort: Am Mariendom 5 / 20099 Hamburg Anmeldeschluss: 23.02.2023…

Eintrag teilen:

Datum und Zeit: Samstag, den 25. Februar 2023, von 17:30 – 20:00 Uhr
Ort: Am Mariendom 5 / 20099 Hamburg
Anmeldeschluss: 23.02.2023
Eintritt: 10€

Die internationale Frauenkaffee -Allianz in Deutschland lädt Sie zu einer Diskussionsrunde mit Kaffee-Verkostung und Musik ein.

Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch über wichtige und aktuelle Themen für die Kaffeebranche

Kontakt: info(at)iwca-germany.org

Überweisen Sie die Anmeldegebühr bitte auf folgendes Konto:
IFKAD e.V
IBAN:DE64 8306 5408 0004 2557 39
BIC:GENODEF1 SLR

Sehen Sie anbei die offizielle Einladung und das Programm dazu.


  • Datum: Vom 21.02.2023 bis 03.03.2023
  • Land:
  • Kategorie:Termine

EU-Latin America and the Caribbean marketplace on pharmaceuticals

Throughout February and March 2023, this online pharmaceutical marketplace will offer organisations from Latin American and the Caribbean…

Eintrag teilen:

Throughout February and March 2023, this online pharmaceutical marketplace will offer organisations from Latin American and the Caribbean (LAC) and Europe an opportunity to meet, explore joint venture opportunities or consolidate established relations along the pharmaceutical value chains across the two continents.

Registration will end on 3 March 2023, 23:59 CET

When: Monday 6 March 2023 - Friday 31 March 2023, 18:00 CEST

Where: Online only

Who should attend: Medicines manufacturers (chemicals, biologicals, generics and biosimilars), contract manufacturing organisations, suppliers of raw material and manufacturing facilitators, trade associations and financial institutions both from the EU and LAC regions

Languages: English, Spanish, Portuguese

Organisers: Directorate-General for International Partnerships | Directorate-General for Internal Market,Industry, Entrepreneurship and SMEs |European External Action Service

Website : EU-LAC pharmaceutical matchmaking platform


  • Datum: Vom 21.02.2023 bis 23.03.2023
  • Land:
  • Kategorie:Termine

Das neue iberoamerikanische Kino. Unbequeme Realitäten

Datum: vom 21/02/2023 bis 23/05/2023 Anmerkungen: 9 Euro, 6 Euro ermäßigt  Ort: 3001 Kino, Schanzenstr. 75 (Im Hof), 20357 Hamburg Das…

Eintrag teilen:

Datum: vom 21/02/2023 bis 23/05/2023
Anmerkungen: 9 Euro, 6 Euro ermäßigt 
Ort: 3001 Kino, Schanzenstr. 75 (Im Hof), 20357 Hamburg

Das Instituto Cervantes zeigt in Zusammenarbeit mit dem Iberoamerikanischen Filmfestival und der Stadtverwaltung von Huelva, ein Programm, das die Vielfalt und Qualität der auf dem iberoamerikanischen Kontinent entstandenen Produktionen präsentiert. Die spanischsprachige Produktion in dieser weitreichenden Region hat eine beeindruckende Resonanz auf internationalen Festivals und füllt die Kinos in aller Welt. Die Filmreihe präsentiert auch weniger bekannte iberoamerikanische Kinematografien wie den peruanischen und den dominikanischen Film sowie Werke aus Argentinien und Kolumbien, deren nationales Kino seit Ende des letzten Jahrhunderts eine enorme Bedeutung erlangt hat. 

Weitere Informationen hier.


  • Datum: Vom 01.02.2023 bis 26.03.2023
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Ausstellung: Olga Costa - Dialoge mit der mexikanischen Moderne

Ausstellung bis zum 26. März 2023 im Museum der bildende Künste Leipzig (Katharinenstraße 10, 04109 Lepzig) In ihrer Wahlheimat Mexiko ist…

Eintrag teilen:

Ausstellung bis zum 26. März 2023 im Museum der bildende Künste Leipzig (Katharinenstraße 10, 04109 Lepzig)

In ihrer Wahlheimat Mexiko ist die gebürtige Leipzigerin Olga Costa (1913–1993) längst als eine der wichtigsten und populärsten Protagonistinnen der mexikanischen Moderne bekannt. Das Museum der bildenden Künste Leipzig widmet ihr nun eine große Ausstellung in ihrer Geburtsstadt. Es ist zugleich das erste Mal überhaupt, dass Costas Werk in Europa monografisch zugänglich wird. Ihr vielschichtiges Œuvre umfasst vor allem Malerei, aber auch Zeichnungen und druckgrafische Werke sowie Tapisserien und eine in Mosaik ausgeführte Wandgestaltung. Die Ausstellung bietet Gelegenheit, Costas Schaffen in dieser medialen Bandbreite sowie im Kontext mit anderen mexikanischen Künstlerinnen und Künstlern kennenzulernen.

Zur Ausstellung.