Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager for Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

Basic data 2020 2021 2022
GDP growth in % -8,97 12,50 4,10
Export in billion US$ 8,39 7,94 ./.
Import in billion US$ 9,92 14,49 ./.
Key interest rate in % 4,3 4,1  
Exchange rate HNL-US$ 24,44 23,39 24,69
Inflation rate in % 3,47 5,32 9,80
HDI (Human Development Index) 0,621 0,621  

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 19.09.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

CNI Brasil Report: Economic Indicators for September

Drop in industrial confidence in September interrupts sequence of advances. In September 2023, the Industrial Entrepreneur Confidence Index…

Eintrag teilen:

Drop in industrial confidence in September interrupts sequence of advances.

In September 2023, the Industrial Entrepreneur Confidence Index (ICEI) fell 1.3 points, from 53.2 points to 51.9 points. The result interrupts a sequence of four months of confidence growth that had been happening since May.

Despite the drop, the industry remains confident, as the confidence index remains above the dividing line of 50 points, which separates confidence from lack of confidence.

Read here the full report: Industrial Business Confidence Index


  • Datum: 13.09.2023
  • Land:Peru
  • Kategorie:Berichte & Analysen

QUIPU VIRTUAL Nr. 171: Palabras clave de los Incas

El notable estudioso de la cultura andina César Itier, profesor de quechua en el Institut National des Langues et Civilisations Orientales…

Eintrag teilen:

El notable estudioso de la cultura andina César Itier, profesor de quechua en el Institut National des Langues et Civilisations Orientales de París, ha publicado un libro llamado a convertirse en referente para los interesados en el tema: Palabras clave de la sociedad y la cultura incas (Lima, Instituto Francés de Estudios Andinos y Editorial Comentarios, 2023).

Aquí, fragmentos de su Introducción: Quipo Virtual Nr. 171


  • Datum: 11.09.2023
  • Land:Chile
  • Kategorie:Berichte & Analysen

MDR KULTUR Podcast: Santiago 1973 – Chronik eines Putsches

Nach drei Jahren Regierungszeit beendet ein blutiger Putsch die Demokratie in Chile. Salvadore Allende ist tot, Augusto Pinochet kommt an…

Eintrag teilen:

Nach drei Jahren Regierungszeit beendet ein blutiger Putsch die Demokratie in Chile. Salvadore Allende ist tot, Augusto Pinochet kommt an die Macht und bleibt 17 Jahre.

Feature von Felicitas Morgenstern

Hören Sie hier den kompletten Podcast: Santiago 1973 – Chronik eines Putsches

 


  • Datum: 08.09.2023
  • Kategorie:Berichte & Analysen

CIPE Case Study: Investing in Latin American Democracy: Impacts of Corrosive and Constructive Capital

Investing in Latin American Democracy: Impact of Corrosive and Constructive Capital summarizes the key findings from five years of…

Eintrag teilen:

Investing in Latin American Democracy: Impact of Corrosive and Constructive Capital summarizes the key findings from five years of investigation into the influx and effects of “corrosive” and “constructive” capital in Argentina, Bolivia, Chile, Ecuador, and Venezuela. The weakened and fragile state of many countries in Latin America has increased their dependency on foreign financing, which often comes from corrupt, authoritarian nations. The report uses case studies from these countries to demonstrate the problems corrosive capital creates and offers practical ways countries can attract capital with a constructive impact on their economies.

Read here the full report: Investing in Latin American Democracy: Impacts of Corrosive and Constructive Capital


  • Datum: 07.09.2023
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Ongresso E-book: Latin American Business Landscape for 2023/2024

The latest survey of Ongresso revealed the top concern when venturing to do business in Latin America: the perceived risks involved. There…

Eintrag teilen:

The latest survey of Ongresso revealed the top concern when venturing to do business in Latin America: the perceived risks involved.

There are risks, but there is a silver lining filled with abundant opportunities and benefits. Inside, you'll discover a treasure trove of valuable, up-to-date information, including:  Investment opportunities and possible obstacles and risks in Colombia, Mexico, Peru and Chile!

  • Take close look at the pros and cons of the economics of each market
  • Delve into the political and social landscape and its implications for your company

Get your FREE copy now and embark on a journey to success in Latin America! 

Download it here: Latin American Business Landscape for 2023/2024


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 18.04.2023
  • Land:
  • Kategorie:Termine

Informationsveranstaltung: Bergbautechnik / Nachhaltige Abbaumethoden in Kuba & der Dominikanischen Republik

18. April 2023, Frankfurt am Mai Enviacon international führt, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK),…

Eintrag teilen:

18. April 2023, Frankfurt am Mai

Enviacon international führt, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), diese Informationsveranstaltung zum Thema Bergbautechnik / Nachhaltige Abbaumethoden in Kuba und der Dominikanischen Republik durch.

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittelständische deutsche Unternehmen (KMU).Informationen dazu erhalten Sie im Infoletter.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch notwendig und bis spätestens 4. April 2023 erbeten.

Weitere Informationen zu dem Projekt und zur Anmeldung erhalten Sie hier.

Kontakt:
Laura Lehmann
E-Mail: lehmann(at)enviacon.com
Tel.: +49 30 814 8841 13
Schlossstraße 26 | 12163 Berlin


  • Datum: Vom 13.04.2023 bis 30.04.2023
  • Land:Chile
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Chilenischer Dokumentarfilm "MI PAÌS IMAGINARIO - DAS LAND MEINER TRÄUME"

hiermit möchten wir Sie auf den deutschen Kinostart des chilenischen Dokumentarfilms "MI PAÌS IMAGINARIO - DAS LAND MEINER TRÄUME" von…

Eintrag teilen:

hiermit möchten wir Sie auf den deutschen Kinostart des chilenischen Dokumentarfilms "MI PAÌS IMAGINARIO - DAS LAND MEINER TRÄUME" von Patricio Guzmán aufmerksam machen. Ab dem 13. April 2023 wird der Dokumentarfilm in den deutschen Kinos zu sehen sein.

Im Oktober 2019 führte die Erhöhung der Metropreise in Santiago de Chile zu heftigen sozialen Protesten, die in der Wahl für die Ausarbeitung einer neuen Verfassung mündeten. Patricio Guzmán fängt die Energie einer jungen Generation und die Kraft entschlossener Frauen mit elektrisierenden Bildern ein.

Weitere Informationen zu den Terminen und Kinos in Deutschland, in denen der Film gezeigt wird hier


  • Datum: Vom 13.04.2023 bis 30.04.2023
  • Land:Kuba
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Filmvorführung: VAMOS A LA PLAYA

VAMOS A LA PLAYA erzählt die deutsch-kubanische Geschichte von drei Freund*innen auf der Suche nach ihrem Freund Wanja in Kuba. Während…

Eintrag teilen:

VAMOS A LA PLAYA erzählt die deutsch-kubanische Geschichte von drei Freund*innen auf der Suche nach ihrem Freund Wanja in Kuba. Während Benjamin und Judith Wanja suchen, hat Katharina andere Pläne. Die tropischen Nächte sind heiß und sie ist scharf auf kubanische Männer – für den Sex zahlt sie natürlich auch gerne. Obwohl Judith und Katharina nach echter Leidenschaft und Liebe suchen, können sie der Realität der wirtschaftlichen Ungleichheit nicht entkommen. Dann taucht der Tanzlehrer Ignacio auf und wirbelt die Dreierkonstellation durcheinander.

Filmpremiere am 13.04.23 im Abaton Kino - weitere Informationen und Termine zum Film hier: Vamos a la playa 


  • Datum: Am 31.03.2023
  • Land:
  • Kategorie:Termine

Women EmPOWERed in Business

Wann: 31. März 2023, 11 - 13 Uhr Wo: Data Space/BITE, Rosenthalerstr. 38, 10178 Berlin Eine Veranstaltung aus der Reihe: Frauen in der…

Eintrag teilen:

Wann: 31. März 2023, 11 - 13 Uhr
Wo: Data Space/BITE, Rosenthalerstr. 38, 10178 Berlin

Eine Veranstaltungaus der Reihe: Frauen in der Deutsch- Lateinamerikanischen Wirtschaft und im Rahmen der Lateinamerika-Karibik Woche des BMZ (27. – 31. März 2023)

Das BMZ richtet seinen Blick im Rahmen der Lateinamerika-Karibik Woche auf die Länder des Kontinents. In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten und vielfältigen fachlichen und kulturellen Beiträgen werden Räume geschaffen, um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und zu diskutieren. Wir, der Lateinamerika Verein e.V. (LAV) und die Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE) möchten im Rahmen unseres Mottos „Frauen in der deutsch-lateinamerikanischen Geschäftskultur – Strategische Partner für die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft“ in dieser Veranstaltung zeigen, dass privatwirtschaftliche Akteur:innen unverzichtbare Partner:innen für die Gestaltung einer gendergerechten sozial-ökologischen Wirtschaftstransformation sind. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sich eine geschlechtergerechte Unternehmenspraxis nicht nur auf dem Papier auszahlt. Der Blick auf die Zahlen zeigt deutlich: Diversität und Chancengleichheit sind nicht nur möglich, sondern weisen auch den Weg zum Erfolg.

Doch die Diversifizierung ist ein andauernder Prozess, der Unterstützung braucht: ein gezieltes Engagement in den Unternehmen einerseits, aber auch die Schaffung von Rahmenbedingungen zur Förderung von Female-Entrepreneuership, wie Finanzierungs- und Förderungsangebote. Es geht dabei um die Änderung von Strukturen in Unternehmen, aber auch um die Befähigung von Frauen für mehr wirtschaftliche Teilhabe.

Inwiefern gibt es Unterschiede bezüglich der Geschlechter und der Regionen, beim Zugang zu Führungspositionen in Unternehmen allgemein und bei der Finanzierung von Geschäftstätigkeiten oder der Firmengründung? Welche Herausforderungen und Potenziale birgt die Umsetzung unternehmerischer Verantwortung für die Gleichstellung der Geschlechter in Deutschland und Lateinamerika? Darüber wollen die AWE und der LAV in dieser Runde zusammen mit Vertreter:innen aus der Privatwirtschaft diskutieren.

Bitte registrieren Sie sich über das LAV-Formular.

PROGRAMM

11:00   Registrierung, Empfang & Kaffee

11:30   Begrüßung               

11:35   Keynote

             Ana Güezmes, Leiterin der Abteilung für Gender-Angelegenheiten der UN-CEPAL

11:45  Gespräch mit

  •  Monika Beck, Mitglied der Geschäftsführung der DEG, Präsidium LAV 

  • Rachel Andalaft, Finanzstrategin für nachhaltige Anlagen, Programm- und Investmentmanagerin, Gründerin und CEO von REA Consult

           Moderiert von Orlando Baquero, Hauptgeschäftsführer, Lateinamerika Verein e.V. und 
           Karla Beteta, Senior Advisor, Agentur für Wirtschaft & Entwicklung

12:15    Austausch und Diskussion
12:30    Ausklang mit Lunchsnack und Kaffeebar
13:00    Ende der Veranstaltung


  • Datum: Am 30.03.2023
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

GTAI Webinar: H2 Update: Chile

Aus der Webinarreihe H2Update weltweit. Termin: 30.03.2023 14:30 Uhr Chile hat das Potenzial, sich zu einem Schwergewicht in der…

Eintrag teilen:

Aus der Webinarreihe H2Update weltweit.

Termin: 30.03.2023 14:30 Uhr

Chile hat das Potenzial, sich zu einem Schwergewicht in der Produktion von grünem Wasserstoff zu entwickeln. Zahlreiche global tätige Unternehmen sind bereits vor Ort tätig und profitieren vom Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft, darunter auch deutsche Firmen.

Germany Trade & Invest (GTAI) lädt Sie zu einer virtuellen Diskussion ein, um die Chancen und Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft in Chile kennen zu lernen und Marktchancen für deutsche Technologieanbieter zu identifizieren. Welche Rolle spielt der Ausbau der erneuerbaren Energien? Wie erfolgreich laufen Pilotprojekte zur Erzeugung von Wasserstoff? Welche Chancen ergeben sich für den Transport und Export von grünem Wasserstoff?

Die GTAI-Korrespondentin in Santiago, Dr. Stefanie Schmitt gibt einen Überblick über die aktuellen Trends bei erneuerbaren Energien und der Wasserstoffwirtschaft geben wird. Prof. Dr. Frank Dinter vom Fraunhofer Institut gibt in einer Key Note Impulse für die Podiumsdiskussion. Einen Einblick in die Unternehmenspraxis präsentiert uns Philipp Bezler, Head of Project Development, HIF Chile (angefragt).

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei, lediglich eine Anmeldung ist erforderlich.