Länder Informationen

Mexiko

Fläche

1,960,189 km²

Hauptstadt

Mexiko-Stadt

Regierungschef

Andrés Manuel López Obrador

Einwohnerzahl

130,1 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager Mexiko and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

 

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % 4,4 3,0 1,7
Export in billion US$ 494,7 578,1 519,3 (bis oct)
Import in billion US$ 505,7 604,6 522,2 (bis oct)
Key interest rate in % 5,50 10,5 11.5
Exchange rate MXN-US$ 20,27 20,12 17,37 (nov)
Inflation rate in % 7,3 7,8 4,5 ( bis oct)
HDI (Human Development Index) 0,758 0,758  

Foreign Trade

Import products: Electronics, Machinery, Vehicles
Import partner: USA, China, Japan, South Korea, Germany

Export products: Cars and Vehicle Parts, Electronic Products, Machines and Mechanical Products ,Mineral Fuels, Mineral Oils and Products
Export partner: USA, Canada, Germany, China, South Korea

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: BANXICO, CEPAL,CONAPO, GTAI, IMF, INEGI, OANDA, OEC, UNDP, Worldbank

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 29.06.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Kooperationsbörse mit Wirtschaftsdelegation aus Mexiko

Im Rahmen des Managerfortbildungsprogrammes des BMWi und der GIZ GmbH lädt die TÜV Rheinland Akademie gemeinsam mit der DEG am 29. Juni…

Eintrag teilen:

Im Rahmen des Managerfortbildungsprogrammes des BMWi und der GIZ GmbH lädt die TÜV Rheinland Akademie gemeinsam mit der DEG

am 29. Juni 2017
um 15:00 Uhr
TÜV Rheinland Akademie GmbH
in Köln

zu einer Kooperationsbörse mit mexikanischen Unternehmern ein, die sich vom 19.06.-14.07. zur Geschäftsanbahnung in Köln befinden. Die 21 Unternehmer repräsentieren sowohl produzierende Unternehmen, als auch Dienstleister und Händler. Die Kooperationsinteressen erstrecken sich über Import, Export bis hin zu Joint Ventures.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung ist erforderlich unter: managertraining-tra(at)de.tuv.com
Anmeldefrist: 12.06.2017

Weitere Informationen erhalten Sie über diesen [Link] oder dem angefügten Flyer.


  • Datum: Vom 31.05.2017 bis 02.06.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Mexiko: Matchmaking mit GIZ-Delegation auf der Intersolar 2017

In der Woche vom 31. Mai bis zum 02. Juni 2017 wird eine mexikanische Delegation der GIZ nach Deutschland kommen, um sich durch den Besuch…

Eintrag teilen:

In der Woche vom 31. Mai bis zum 02. Juni 2017 wird eine mexikanische Delegation der GIZ nach Deutschland kommen, um sich durch den Besuch von Referenzanlagen (30. Mai) sowie von Ausstellern auf der

Intersolar
vom 31. Mai bis 02. Juni
in München
(Messe München)

über die Nutzung von erneuerbaren Energien zu informieren.

Der Interessensschwerpunkt liegt dabei auf großen PV- und Solarthermieanlagen. Weitere Themen sind u.a. Energiespeicher, Steuerung und Monitoring, aber auch Investition/Finanzierung. Auch Kooperationspartner bei Verbänden sowie in Forschung und Entwicklung werden gesucht.

Angeboten wird ein kostenloses individuelles Matchmaking mit den Delegationsteilnehmern. Die Gespräche finden entweder an Ihrem Stand auf der Intersolar statt oder am 01. Juni (16-18 Uhr) in einem hierfür reservierten Raum auf dem Messegelände.

Eine Liste der Teilnehmer inkl. Kurzprofilen finden Sie [hier].

Die Organisation des Matchmakings übernimmt die energiewaechter GmbH. Bei Interesse an einem Gespräch mit einem oder mehreren mexikanischen Teilnehmern markieren Sie bitte die entsprechenden Kontakte in der Teilnehmerliste und senden das Dokument an Herrn Markus Winter (mdw(at)energiewaechter.de, 030 797 444 113). Herr Winter steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.


  • Datum: Vom 18.05.2017 bis 24.05.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Einladung zu den Beratertagen im Mai 2017 mit dem Fokus “Wirtschaftliche Erfolge in Mexiko trotz politischer Veränderungen“

Mexikos Wirtschaftswachstum ist nicht zu stoppen - gemäß internationaler Studien wird das Land im Jahr 2050 die siebtgrößte Volkswirtschaft…

Eintrag teilen:

Mexikos Wirtschaftswachstum ist nicht zu stoppen - gemäß internationaler Studien wird das Land im Jahr 2050 die siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt sein. Doch politische Veränderungen des wichtigen Handelspartners USA sorgten für Verunsicherungen auf Seiten der Unternehmer. Dennoch könnten diese Veränderungen Vorteile für die europäisch-mexikanischen Beziehungen mit sich bringen und diesen eine neue Dynamik verschaffen – als Teil einer neuen Diversifzierung von Mexikos außenwirtschaftlichen Beziehungen.

Wie können also trotz widriger politischer Umstände und Veränderungen wirtschaftliche Erfolge in Mexiko gelingen? WMP Mexiko Advisors lädt sie herzlich zu den Beratertagen im Mai 2017 ein, um Ihre Fragen zu diesem Thema zu beantworten. In einem individuellen und kostenfreien Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen gerne Entwicklungspotenziale für Ihre Unternehmung in Mexiko auf.

Datum & Ort
18.-19. Mai 2017 Düsseldorf / Sheraton Hotel, Flughafen
22.-24. Mai 2017 Stuttgart / Büro der WMP Deutschland GmbH

Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie im Anhang.


  • Datum: Vom 17.05.2017 bis 19.05.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

7. Symposium German Desk: Investitionsanreize und Geschäfte in Lateinamerika

Wie investieren in lateinamerikanischen Wachstumsmärkten? Ein Austausch zu aktuellen, rechtlichen und wirtschaftlichen Trends in…

Eintrag teilen:

Wie investieren in lateinamerikanischen Wachstumsmärkten? Ein Austausch zu aktuellen, rechtlichen und wirtschaftlichen Trends in Lateinamerika mit Experten aus aufstrebenden Ländern wird Ihnen 

vom 17.05. bis zum 19.05.2017
von der Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer
in Puebla, Mexiko

beim 7. Symposium German Desk ermöglicht.

Beim Markteintritt in Lateinamerika versuchen deutsche Unternehmen dem sensiblen Bereich der Investitions- und Rechtssicherheit für sich zufriedenstellend zu begegnen. Dabei ist für den deutschsprachigen Kunden neben der Muttersprache die Expertise und Vertrauenswürdigkeit, der zu beauftragenden Kanzlei oder Wirtschaftsprüfung, ein zentraler Aspekt. Ziel der Veranstaltung ist das Networking zwischen deutschsprachigen Büros weltweit, die Verstärkung des Interesses am Investitionsstandort Lateinamerika und der Austausch zu aktuellen Themen der Region. Da die Teilnehmer bei der Programmgestaltung mit eingebunden werden sollen, bitten wir Sie, die in Ihren Augen relevanten und interessanten Themenvorschläge einzureichen. Dazu setzen Sie sich bitte mit der AHK Argentinien in Verbindung.

Anbei können Sie das Programm herunterladen.


  • Datum: Am 06.04.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Geschäftschancen für deutsche Unternehmen in den Ländern der Pazifik-Allianz (Mexiko, Kolumbien, Chile und Peru)

Unter dem Titel „Geschäftschancen für deutsche Unternehmen in den Ländern der Pazifik-Allianz (Mexiko, Kolumbien, Chile und Peru)“…

Eintrag teilen:

Unter dem Titel „Geschäftschancen für deutsche Unternehmen in den Ländern der Pazifik-Allianz (Mexiko, Kolumbien, Chile und Peru)“ veranstaltet der größte freiwillig organisierte Mittelstandsverband Deutschland, der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, BVMW mit den vier Botschaftern der Mitgliedsstaaten der Pazifik-Allianz ein Gipfeltreffen Lateinamerikas.

Der 2012 gegründete Zusammenschluss hat seit seinem Bestehen knapp die Hälfte der Auslandsinvestitionen in der Region angezogen und ist für die Hälfte des Außenhandels Lateinamerikas verantwortlich. Auch als „Tor zu Asien“ bietet die Pazifik-Allianz zusätzliche Optionen für deutsche Unternehmen.

Die Veranstaltung findet statt

am 6. April 2017
von 11-13 Uhr
in der Mexikanischen Botschaft
Klingelhöferstr. 3, 10785 Berlin

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter BVMW Pazifik-Allianz

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung per Fax oder E-Mail bis zum 31. März 2017.