Länder Informationen

Mexiko

Fläche

1,960,189 km²

Hauptstadt

Mexiko-Stadt

Regierungschef

Andrés Manuel López Obrador

Einwohnerzahl

130,1 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager Mexiko and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

 

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % 4,4 3,0 1,7
Export in billion US$ 494,7 578,1 519,3 (bis oct)
Import in billion US$ 505,7 604,6 522,2 (bis oct)
Key interest rate in % 5,50 10,5 11.5
Exchange rate MXN-US$ 20,27 20,12 17,37 (nov)
Inflation rate in % 7,3 7,8 4,5 ( bis oct)
HDI (Human Development Index) 0,758 0,758  

Foreign Trade

Import products: Electronics, Machinery, Vehicles
Import partner: USA, China, Japan, South Korea, Germany

Export products: Cars and Vehicle Parts, Electronic Products, Machines and Mechanical Products ,Mineral Fuels, Mineral Oils and Products
Export partner: USA, Canada, Germany, China, South Korea

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: BANXICO, CEPAL,CONAPO, GTAI, IMF, INEGI, OANDA, OEC, UNDP, Worldbank

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 24.07.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

IPG: Keine halben Sachen

Die Hälfte des mexikanischen Kongresses besteht nun aus Frauen, doch ein Sieg der Gleichberechtigung ist das noch nicht. "So viele…

Eintrag teilen:

Die Hälfte des mexikanischen Kongresses besteht nun aus Frauen, doch ein Sieg der Gleichberechtigung ist das noch nicht.

"So viele weibliche Abgeordnete wie noch nie im Kongress“, titelten mexikanische Medien nach den Bundeswahlen am 1. Juli. Als sei das Ergebnis eine Überraschung aus heiterem Himmel und nicht ein langjähriger, zäher Kampf der Mexikanerinnen gewesen. Im Abgeordnetenhaus werden fortan 244 Frauen und 256 Männer sitzen; im Senat 63 Frauen und 65 Männer. Mexikos designierter Präsident Andrés Manuel López Obrador hat zudem bereits die ersten Namen seines Kabinetts bekannt gegeben: Es besteht aus neun Männern und acht Frauen, den traditionell wichtigsten Posten im Kabinett wird Olga Sánchez Cordero als Innenministerin einnehmen.

Von Sandra Weiss | 18.07.2018

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


  • Datum: 19.07.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Mexiko hat gewählt... und wie!

KLARES MANDAT FÜR AMLO – WAS FOLGT NUN? Der mexikanische Wahlmarathon vom 1. Juli 2018 hat zu einem eindeutigen Ergebnisgeführt, dessen…

Eintrag teilen:

KLARES MANDAT FÜR AMLO – WAS FOLGT NUN?

Der mexikanische Wahlmarathon vom 1. Juli 2018 hat zu einem eindeutigen Ergebnisgeführt, dessen Ausmaß in dieser Höhe und Deutlichkeit doch etwas überraschend war. Andrés Manuel López Obrador (AMLO) wird neuer Präsident Mexikos mit 53% der Stimmen, seine politische Plattform MORENA wird in der Allianz mit PT und PES eine Mehrheit in beiden Kammern des Kongresses haben und auch auf regionaler und lokaler Ebene konnte MORENA im Sog der Präsidentschaftswahlen seine Präsenz signifikant ausbauen. Die PRI, die die politischen Geschicke Mexikos über70 Jahre fast in Alleinherrschaft gelenkt hat, erlitt eine historische Niederlage und landete mit José Antonio Meade abgeschlagen auf dem 3. Platz (16,4%).

Aber auch die PAN konnte die Erwartungen nicht erfüllen und erzielte mit Ricardo Anaya nur ernüchternde 22,5 %, konnte aber auf regionaler und lokaler Ebene einige Achtungserfolge erzielen. Als Fazit stehen ein klares Mandat und eine klare Mehrheit auf der einen Seite sowie haushohe Erwartungen und wenig Klarheit, wie genau es nun weitergeht, auf der an deren Seite.

HANS-HARTWIG BLOMEIER
Juli 2018

Den vollständigen Bericht finden Sie anbei.


  • Datum: 27.06.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

FES: López Obrador: Eine neue Politik für Mexiko oder die neue PRI?

Bei den Wahlen am 1.7.2018 handelt es sich um den umfangreichsten Wahlprozess in der Geschichte Mexikos: 90 Millionen …

Eintrag teilen:

Bei den Wahlen am 1.7.2018 handelt es sich um den umfangreichsten Wahlprozess in der Geschichte Mexikos: 90 Millionen Mexikaner_innen entscheiden über 18 299 Wahlämter auf nationaler, bundesstaatlicher und lokaler Ebene, darunter das Amt des Präsidenten, die Sitze aller Abgeordneten (500) und die der Senator_innen (128) des nationalen Kongresses. Gewählt werden außerdem acht Gouverneur_innen und der Regierungschef von Mexiko-Stadt. Erstmals können unabhängige Kandidat_innen an den Präsidentschaftswahlen teilnehmen, was aber wegen der hohen Zahl von Unterschriften, die sie zuvor landesweit sammeln müssen, nur zwei geschafft haben.

Elisa Gómez, Hans Mathieu
Juni 2018

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


  • Datum: 21.06.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Mexiko vor der Wahl

Knapp zwei Wochen vor der Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Mexiko-liegt der MORENA-Kandidat Andres Manuel Lopez Obrador in allen…

Eintrag teilen:

Knapp zwei Wochen vor der Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Mexiko-liegt der MORENA-Kandidat Andres Manuel Lopez Obrador in allen Umfragen relativ klar vor dem zweitplatzierten Ricardo Anaya (PAN-PRD-MC), der wiederum deutlich vor dem drittplatzierten PRI-Kandidaten Jose Antonio Meade liegt. Das Rennen scheint gelaufen, aber in Mexiko hat es diesbezüglich schon hinreichend Überraschungen geben. Nach dem 1:0-Sieg der mexikanischen Fußballnationalmannschaft gegen Deutschland bei der WM in Russland ist aber ohnehin die Politik vorerst in den Hintergrund gerückt. Die fußballbegeisterten Mexikaner feiern ihre Mannschaft, wen kümmert es da noch wer Präsident wird?

Den vollständigen Bericht finden Sie anbei.
Autor: Hans-Hartwig Blomeier


  • Datum: 22.02.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

VDMA * Mexiko macht einen großen Sprung nach vorn / Maschinenbauexporte in das Gastland der Hannover Messe wachsen 2017 kräftig / VDMA setzt auf Handelsverbesserungen durch neues Abkommen der EU mit Mexiko

Mexiko hat sich in den vergangenen Jahren zu einem immer wichtigeren Markt für die Maschinenbauer aus Deutschland entwickelt. In Lateinamerika ist das diesjährige Gastland der Hannover Messe der wichtigste Absatzmarkt für die deutsche Maschinenbauindustrie. Die Maschinenlieferungen aus Deutschland erreichten im Jahr 2016 knapp 2,5 Milliarden Euro, damit belegte Mexiko Platz 16 in der Exportrangliste. 2017 stiegen die Maschinenexporte bis einschließlich November im Vergleich zum Vorjahr kräftig um 28 Prozent auf knapp 2,9 Milliarden Euro, sie übertrafen damit sogar die Zuwachsraten der Lieferungen nach China. "Exportorientierte Branchen wie Automotive und Aerospace zogen eine Vielzahl von Investitionen nach sich, von denen der deutsche Maschinenbau profitiert hat", erläuterte Gabriele Welcker-Clemens, Außenhandelsexpertin für die Nafta-Region im VDMA, anlässlich einer Informationsreise der Hannover Messe in Mexiko-Stadt.

Eintrag teilen:

 Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 22.10.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Business Web-Session: Aktuelle Stunde Mexiko

WMP – Mexico Advisors informiert in einer aktuellen Stunde Mexiko am 22.10.2020 um 16 Uhr MEZ u.a. zu folgenden Themen: …

Eintrag teilen:

WMP – Mexico Advisors informiert in einer aktuellen Stunde Mexiko am 22.10.2020 um 16 Uhr MEZ u.a. zu folgenden Themen:

  • Covid-19-Update
  • Reforma Fiscal 19/20
  • Neue Etikettierung von Lebensmitteln
  • T-MEC
  • Wirtschaftspolitischer Ausblick

Weitere Informationen erhalten Sie im Anhang.

Anmeldung unter: ilka.truelsen(at)wmp.mx


  • Datum: Vom 05.10.2020 bis 27.11.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

BMWi-Managerfortbildungsprogramm – Fokus Mexiko

Im Rahmen des BMWi-Managerfortbildungsprogramms zur Förderung der Außenwirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und ausgewählten…

Eintrag teilen:

Im Rahmen des BMWi-Managerfortbildungsprogramms zur Förderung der Außenwirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und ausgewählten Partnerländern findet ein mehrwöchiges virtuelles Programm (5. Oktober - 27. November) für Unternehmen mit Interesse an Mexiko statt. Dieses Jahr werden aufgrund der aktuellen Reisebeschränkungen Delegationsbesuche in deutschen Unternehmen und individuelle Gesprächstermine mit den Firmenvertretern online durchgeführt.
Mitglieder mit Interesse am mexikanischen Markt haben hierbei die Möglichkeit, den Teilnehmern Ihr Unternehmen vorzustellen und ihnen einen Einblick in ein für Sie relevantes Managementthema zu geben. In diesem Rahmen finden ein intensives Kennenlernen und ein gegenseitiger Erfahrungsaustausch mit den mexikanischen Unternehmer*innen statt.Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, die Delegationsteilnehmer live auf einer virtuellen Plattform zu treffen, so dass Fragen im direkten Gespräch geklärt werden können. Die aktuelle Teilnehmerübersicht erhalten Sie als Anlage zu dieser E-Mail.

Bei Interesse an Kontaktaufnahme zu den Teilnehmern des Programms wenden Sie sich bitte an: Ulrike Göldner, u.goeldner(at)lateinamerikaverein.de, 040 - 41343145


  • Datum: Am 05.09.2020
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Mexikanische Wochen im KaDeWe in Berlin - noch bis 05. September 2020

Vom 24. August bis zum 5. September 2020 täglich 10.00 bis 20.00 Uhr (freitags bis 21.00 Uhr, sonntags geschlossen) werden 45 mexikanische…

Eintrag teilen:

Vom 24. August bis zum 5. September 2020 täglich 10.00 bis 20.00 Uhr (freitags bis 21.00 Uhr, sonntags geschlossen) werden 45 mexikanische Produkte angeboten. Kommen Sie am Aktionsstand vorbei:

KaDeWe
6. Etage
Tauentzienstr. 21-24
10789 Berlin


  • Datum: Am 27.08.2020
  • Land:Mexiko
  • Branche:Handel, Im- und Export
  • Kategorie:Termine

Webkonferenz: Das NAFTA-Nachfolgeabkommen USMCA: Chancen und Herausforderungen im Warenverkehr für deutsche Unternehmen

Das Kompetenzzentrum Lateinamerika der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz und der Lateinamerika Verein (LAV) laden Sie…

Eintrag teilen:

Das Kompetenzzentrum Lateinamerika der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz und der Lateinamerika Verein (LAV) laden Sie herzlich ein zur Webkonferenz „Das NAFTA-Nachfolgeabkommen USMCA: Chancen und Herausforderungen im Warenverkehr für deutsche Unternehmen“ am Donnerstag, den 27. August, 16:00 – 17:00 Uhr (MESZ).

Am 1. Juli 2020 tritt das USMCA in Kraft, das neue Handelsabkommen zwischen den USA, Kanada und Mexiko, das das bestehende NAFTA-Abkommen ablöst. Dies hat bedeutende Auswirkungen für viele deutsche Unternehmen, die in Nordamerika – insbesondere in Mexiko – produzieren, sei es als Zulieferer für die in Mexiko ansässigen Industriebetriebe oder zur direkten Belieferung des US-Marktes. Mit dem USMCA werden die Anforderungen an die lokale Wertschöpfung für die zollfreie Lieferung in die anderen Vertragsstaaten erhöht. Besonders gravierend sind die Änderungen gegenüber NAFTA für den Automobilsektor. Experten der Deutsch-Mexikanischen Industrie- und Handelskammer und der Beratungsgesellschaft Rödl & Partner werden Sie in kompakter Form über die neuen Herausforderungen und Chancen durch USMCA sowie mögliche Anpassungsstrategien informieren und Ihre Fragen beantworten.

Weitere Informationen erhalten Sie anbei.

 


  • Datum: Vom 22.07.2020 bis 16.08.2020
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Stuttgart: "Azteken" - Große Landesausstellung verlängert bis 16. August!

Die Große Landesausstellung, anlässlich des 500. Jahrestags der Landung des spanischen Eroberers Hernán Cortés im Golf von Mexiko, eröffnet…

Eintrag teilen:

Die Große Landesausstellung, anlässlich des 500. Jahrestags der Landung des spanischen Eroberers Hernán Cortés im Golf von Mexiko, eröffnet einen neuen, vertiefenden Blick auf die Kultur der Azteken.
Die Ausstellung präsentiert rund 150 hochkarätige Leihgaben aus mexikanischen und europäischen Museen. Leihgeber sind das Museo Templo Mayor und das Museo Nacional de Antropología in Mexiko-Stadt, die Musées royaux d'Art et d'Histoire (Brüssel), das National Museum of Denmark (Kopenhagen), das Tropenmuseum (Amsterdam), das Museum Volkenkunde (Leiden), das Museum der Kulturen Basel, das Weltmuseum Wien, das Museum am Rothenbaum (Hamburg), das Museum Weltkulturen (Mannheim), das Rautenstrauch-Joest-Museum (Köln) und Schloss Friedenstein (Gotha). Besonders erwähnenswert sind die beiden Federschilde und die Grünsteinfigur des Landesmuseums Württemberg, die erstmals im Kontext der aztekischen Kultur zu sehen sein werden.
"Azteken" ist eine Ausstellung des Linden-Museums Stuttgart in Kooperation mit dem Nationaal Museum van Wereldculturen (Niederlande).
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Linden-Museum Stuttgart
Staatliches Museum für Völkerkunde
Hegelplatz 1
70174 Stuttgart