Länder Informationen

Mexiko

Fläche

1,960,189 km²

Hauptstadt

Mexiko-Stadt

Regierungschef

Andrés Manuel López Obrador

Einwohnerzahl

130,1 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager Mexiko and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

 

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % 4,4 3,0 1,7
Export in billion US$ 494,7 578,1 519,3 (bis oct)
Import in billion US$ 505,7 604,6 522,2 (bis oct)
Key interest rate in % 5,50 10,5 11.5
Exchange rate MXN-US$ 20,27 20,12 17,37 (nov)
Inflation rate in % 7,3 7,8 4,5 ( bis oct)
HDI (Human Development Index) 0,758 0,758  

Foreign Trade

Import products: Electronics, Machinery, Vehicles
Import partner: USA, China, Japan, South Korea, Germany

Export products: Cars and Vehicle Parts, Electronic Products, Machines and Mechanical Products ,Mineral Fuels, Mineral Oils and Products
Export partner: USA, Canada, Germany, China, South Korea

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: BANXICO, CEPAL,CONAPO, GTAI, IMF, INEGI, OANDA, OEC, UNDP, Worldbank

Termine

  • Datum: Vom 30.06.2024 bis 05.07.2024
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Geschäftsanbahnungsreise Mexiko

Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Unternehmen aus dem Bereich…

Eintrag teilen:

Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Gesundheitswirtschaft zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.

Termin: 30.06.2024 - 05.07.2024
Ort: Guadalajara, Tijuana, Mexiko-Stadt
Der Anmeldeschluss ist der 22. März 2023

Das Programm bietet einen umfassenden Einblick in die Medizintechnik, eröffnet Perspektiven für Geschäftspotentiale für Investitionen und Kooperationen und erleichtert teilnehmenden deutschen Unternehmen den Markteinstieg in Mexiko. Die individuellen und Gruppentermine bieten den Unternehmen Gelegenheit, sich zu präsentieren und Marktpotentiale auszuloten. 

Im Zentrum der Geschäftsanbahnungsreise steht die Vermittlung von qualifizierten und individuellen Erstkontakten zu potenziellen Vertriebspartnern und Abnehmern im öffentlichen und privaten Sektor, Netzwerken und Fachverbänden in Mexiko, die auf das Profil der deutschen Teilnehmenden zugeschnitten sind.

Im Rahmen des Programms ist ein gemeinsamer Besuch bei der mexikanischen Gesundheitsbehörde geplant. Ebenso ist eine Besichtigung des Krankenhauses Médica Sur mit anschließendem Roundtable geplant. Weitere Programmpunkte beinhalten einen Austausch mit lokalen Industrieverbänden und Clustern, darunter „Asociacion Industrial de Productos Medicos de las Californias“, welche sich aus den wichtigsten Vertretern der in Baja California ansässigen Hersteller von Medizintechnik zusammensetzt und der „Asociación Médica de Jalisco“, einer Organisation, welche die Interessen von Industrie, Wissenschaft und Regierung im Gesundheitswesen aufeinander abstimmt und einen Anknüpfungspunkt für die Vernetzung mit regionalen Clustern bietet.

Weitere Informationen hier.


  • Datum: Am 20.06.2024
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Webinar: What to Expect from the Sheinbaum Sexenio

June 20th, 2024 | 3:30 PM EST | 1:30 PM MEXICO Claudia Sheinbaum’s party, Morena, and its coalition partners, the PT and PVEM delivered…

Eintrag teilen:

June 20th, 2024 | 3:30 PM EST | 1:30 PM MEXICO

Claudia Sheinbaum’s party, Morena, and its coalition partners, the PT and PVEM delivered absolute majorities in both the House & Senate, giving the party and its President a level of political power unseen in Mexico for a quarter century.   

How will Claudia Sheinbaum exercise this immense power?

  • What will be her priorities? 
  • Will President Sheinbaum move to reform the constitution?  How? 
  • Will her predecessor and mentor, Andrés Manuel López Obrador (AMLO) continue to influence policy in the new administration?  For how long? 
  • How will Mexico’s energy sector be impacted? 
  • Can the new President put a dent in organized crime? 
  • How have financial investors thus far reacted to the elections? 
  • Do the elections help or hinder Mexico’s ability to attract nearshoring investments? 

That’s what the expert panel from Americas Market Intelligence will explore in this webinar.

REGISTER HERE.

 

 


  • Datum: Am 28.05.2024
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

LAV-Webinar Ländersektionssitzung: Mexiko vor den Wahlen (nur für Mitglieder)

28. Mai 2024, 16:00 -17:30 CET Der LAV lädt seine Mitglieder zu einer exklusiven Diskussionsrunde über die Aussichten in Mexiko vor den…

Eintrag teilen:

28. Mai 2024, 16:00 -17:30 CET

Der LAV lädt seine Mitglieder zu einer exklusiven Diskussionsrunde über die Aussichten in Mexiko vor den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen ein, bei denen laut allen Umfragen Mexiko auf dem Weg ist, seine erste Präsidentin zu wählen.

Die Spitzenkandidaten haben sehr unterschiedliche Visionen und Vorschläge, und unabhängig davon, wer gewinnt, bleibt abzuwarten, ob nach den Wahlen Kontinuität oder Wandel in der mexikanischen Regierung herrschen wird.

Am 2. Juni findet die größte Wahl in der Geschichte Mexikos statt. Gewählt werden 128 Senatoren, 500 Abgeordnete sowie über 20.000 staatliche und lokale Beamte, einschließlich einer neuen Präsidentin. Wie schätzen deutsche Unternehmen die politischen Risiken und Chancen in Mexiko nach der Wahl der ersten Präsidentin ein? Welchen Einfluss könnte die von den Kandidatinnen vorgeschlagene Politik auf das Investitionsklima, die Rechtssicherheit sowie die Arbeits- und Sozialrechte im Land haben? Welche Erwartungen bestehen darüber hinaus an die Wirtschaftspolitik der nächsten Regierung und wie könnten sich diese auf deutsche Investitionen und Geschäftsinteressen in Mexiko auswirken?

Wir freuen uns auf einen informativen Austausch mit unseren Mitgliedern zum Thema Mexiko vor den Wahlen, um gemeinsam die aktuellen und möglichen zukünftigen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in diesem lateinamerikanischen Land zu ergründen.

16:00h Begrüßung: Orlando Baquero Geschäftsführer, Lateinamerika Verein e.V

16:05h Überblick über die Wahlen in Mexiko: Tonatiuh Velazquez Regional Manager für Mexiko und Zentralamerika, Lateinamerika Verein e.V

16:15h Input: Andreas Müller Stellvertretender Geschäftsführer, AHK Mexiko

16:30hInput: Thomas Wagner Gründer WMP Mexico Advisors. / LAV- Commissioner Mexiko

16:45hDiskussion: Hauptanliegen & Beobachtungen der Mitglieder

17:30h Ende

Bitte melden Sie sich hier an:LAV-Anmeldungsformular


  • Datum: Vom 08.05.2024 bis 25.06.2024
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Ausstellung/Exposición: ReFractions. Reanimated fractures of the digital

Ausstelung vom 08.05.24 bis zum 25.06.24 in der Botschaft von Mexiko in Berlin Reanimierte Fraktionen des Digitalen von Vanessa Farfán…

Eintrag teilen:

Ausstelung vom 08.05.24 bis zum 25.06.24 in der Botschaft von Mexiko in Berlin

Reanimierte Fraktionen des Digitalen von Vanessa Farfán reflektiert über die biologischen und wahrnehmungsbezogenen Grenzen des Menschen - aber auch über seine Vorteile - angesichts der digitalenTechnologie. Sie besteht aus einer Reihe holographischer Stücke („Illusionen“) und einer partizipativen Installation, die das Ergebnis ihrer Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar sind, wo sie derzeit promoviert. 

***

La exposición ReFractions. Reanimated Fractions of the Digital, de Vanessa Farfán, plantea una reflexión sobre los límites biológicos y perceptivos del ser humano – así como sus ventajas - ante la tecnología digital. Consiste en una serie de piezas holográficas (“ilusiones”) y una instalación participativa, las cuales son resultado de la investigación que lleva a cabo en la Universidad Bauhaus de Weimar, donde actualmente realiza su doctorado.

La exposición estará abierta al público del 08.05.24 al 25.06.24, en la Embajada de México en Berlin.

 


  • Datum: Am 18.04.2024
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Deutsche Bank - CAMEXA Finanzforum 2024

April 18th at 4:00 p.m. The Deutsche Bank AG in collaboration with CAMEXA are pleased to invite you to their exclusive financial forum…

Eintrag teilen:

April 18th at 4:00 p.m.

The Deutsche Bank AG in collaboration with CAMEXA are pleased to invite you to their exclusive financial forum that will take place on April 18, 2024 at 4:00 p.m. at the Club de Banqueros de México, A.C.,Salón Arcángeles. This forum offers a unique opportunity to network with leading experts in the financial industry, discuss the latest trends and gain valuable insights into current market developments.

  • Keynote lectures from their renowned capital market experts
  • Interactive discussion groups on current industry topics
  • Networking opportunities with decision makers in the financial world

Your participation in the financial forum will help expand your network and deepen your specialist knowledge. Use this opportunity to enter into an inspiring dialogue with like-minded people and to develop new perspectives for the future of the financial industry together.

Please confirm your participation by April 3, 2024 at the latest via this link.

The number of participants is limited, so it is recommended to register as soon as possible.


Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

  • Datum: 01.12.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Länderbericht Mexiko

Das Jahr 2020 war für Mexiko herausfordernd, die weltweite Pandemie und die zögerliche Reaktion der Staatsmacht haben hier schwere …

Eintrag teilen:

Das Jahr 2020 war für Mexiko herausfordernd, die weltweite Pandemie und die zögerliche Reaktion der Staatsmacht haben hier schwere Einschnitte hinterlassen. Und doch haben einige Fortschritte in der internationalen Zusammenarbeit auch Hoffnung geschürt. Bleibt abzuwarten, wie sich die Beziehungen zu seinem großen Nachbarn und auch dem Rest des Kontinents entwickeln.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Lesen Sie den vollständigen Bericht zu Mexiko anbei.


  • Datum: 12.08.2019
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Manuel Neumann

Länderbericht: Unruhige Lage in Mexiko

Gut ein Jahr nach der historischen Wahl von Andrés Manuel López Obrador (AMLO) und seiner linken Partei Morena hat sich die politische und…

Eintrag teilen:

Gut ein Jahr nach der historischen Wahl von Andrés Manuel López Obrador (AMLO) und seiner linken Partei Morena hat sich die politische und wirtschaftliche Situation in Mexiko deutlich geändert. AMLO bleibt seiner im Wahlkampf angekündigten Linie bislang treu: Er zentralisiert Macht, insbesondere in seiner Person selbst, und spart an vielen Stellen des Staatsapparates. Andererseits soll der größte Staatskonzern, der Öl- und Gasriese PEMEX, wieder fit gemacht werden und erhält dafür viel staatliche Unterstützung und Steuererleichterungen. Umgekehrt wendet sich die Regierung von der Privatisierung im Energiesektor eher ab. Diese Vorgehensweise führt insgesamt bislang zu einer Verunsicherung vieler Unternehmen. Gemeinsam mit der sich abschwächenden Weltwirtschaft hat dies zu einer Stagnation der mexikanischen Wirtschaft geführt.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 19.07.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen

LAV-Länderbericht Mexiko: Deutlicher Sieg von AMLO und Morena bei Wahlen

Mit historischen 53% der Stimmen und damit über 30% mehr als sein erster Verfolger, gewann Andrés Manuel López Obrador (AMLO) die…

Eintrag teilen:

Mit historischen 53% der Stimmen und damit über 30% mehr als sein erster Verfolger, gewann Andrés Manuel López Obrador (AMLO) die Präsidentschaftswahl am 1. Juli 2018. Sein linkes Wahlbündnis hat auch im Senat und im Abgeordnetenhaus die Mehrheit erlangt. Es war bereits der dritte Versuch des 64-jährigen López Obrador, nach 2006 und 2012 hat er es nun geschafft. Das Ergebnis ist historisch, noch nie hat ein mexikanischer Präsidentschaftskandidat so viele Stimmen erhalten (in absoluten Zahlen fast 30 Mio.).

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Den vollständigen Länderbericht erhalten Sie anbei.


  • Datum: 02.07.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Telegramm: Historische Wahl in Mexiko

Mexiko: Andrés Manuel López Obrador mit deutlicher Mehrheit zum Präsidenten gewählt Mit historischen 53% der Stimmen, über 30% mehr als…

Eintrag teilen:

Mexiko: Andrés Manuel López Obrador mit deutlicher Mehrheit zum Präsidenten gewählt

Mit historischen 53% der Stimmen, über 30% mehr als sein erster Verfolger, gewinnt der Linkskandidat der Partei Morena die Wahl. Nach ersten Hochrechnungen hat sein linkes Wahlbündniss auch im Senat die Mehrheit erlangt. López Obrador wird sein Amt im Dezember antreten.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Das vollständige Telegramm erhalten Sie anbei.


  • Datum: 11.10.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen

BMWi Arbeitsgruppe: Abbau von technischen Handelshemmnissen zwischen Deutschland und strategischen Handelspartnern

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, mit dieser Email möchten wir Sie gerne über den aktuellen Stand des Globalprojekts…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

mit dieser Email möchten wir Sie gerne über den aktuellen Stand des Globalprojekts Qualitätsinfrastruktur (GPQI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) informieren. Das Ziel der Projektarbeit ist der Abbau von technischen Handelshemmnissen zwischen Deutschland und strategischen Handelspartnern.

In einem ersten Schritt findet dieses Jahr die Ausweitung des Projekts auf Brasilien und Mexiko statt. Mit dem Projekt flankiert das BMWi Ihre Anliegen, um gezielt technische Herausforderungen im Bereich QI zu überwinden und Kooperationspotentiale zu realisieren. Eine ausführliche Beschreibung des Projekts finden Sie in der Präsentation (hier als Beispiel der deutsch-mexikanische Dialog zur QI) im Anhang.

Gerne möchten wir die Gelegenheit nutzen und Sie dazu einladen, sich an den deutsch-mexikanischen und deutsch-brasilianischen Dialogen zur QI zu beteiligen. Insbesondere möchten wir Ihnen anbieten, dem BMWi bei der Vorbereitungssitzung die Interessenlage in Brasilien und Mexiko vorzustellen. Legen Sie hierbei gerne den Fokus auf mögliche Chancen oder stellen Sie konkret bestehende Herausforderungen dar. Dazu können  Sie das angehängte Formular verwenden oder sprechen Sie uns formlos in drei Zeilen an. Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Themenwünsche, Anregungen, Vorschläge und Kritik mitzuteilen. Über eine BDI-Beteiligung an der Vorbereitungssitzung wird auf der Basis Ihres Inputs entschieden.

Beim ersten Workshop in Brasilien haben bereits folgende Unternehmen teilgenommen: Faber Castell, Dräger Brasil, IFM Electronic, Wobben (Enercon), Vulkan do Brasil, Stihl, Dräger Brasil, Dürr Brasil, Leser Ltda., Siemens Ltda. VDMA Brasil, TÜV Süd, TÜV Rheinland do Brasil Holding Ltda., Daimler, Balluf, AHK, Liebherr Brasil GMO, TÜV Nord, Bayer, SGS Group, ENGEL do Brasil, EnviroChemie GmbH, Krones do Brasil, ZF do Brasil, Alianca Transportes/ Hamburg Süd Group.

Der deutsch-mexikanische Dialog wird vorerst noch von uns aus Berlin organisiert. Im Nachgang zum ersten Workshop in Mexiko-Stadt stehen wir mit folgenden deutschen Unternehmen in Mexiko in Kontakt: TÜV Rheinland Mexiko, Feinmetall, Gemü, Festo Pneumatic,  AMIA, Robert Bosch México S.A. de C.V., BASF México,  Schaeffler México,  Schaeffler Group USA.

Während zweier Vorbereitungsworkshops des BMWi mit Vertretern deutscher Unternehmen in Mexiko-Stadt am 23. August 2017 sowie in São Paulo am 29. August 2017 wurden bereits einige drängende Themen für eine bilaterale Kooperation zu Themen der QI genannt. Dabei ging es typischerweise in beiden Märkten um Herausforderungen im Bereich technische Regulierung/Produkt- und Anlagensicherheit sowie lückenhafte Marktüberwachungssysteme und ineffiziente Prozesse im Bereich Konformitätsbewertung oder bei der Ein- und Ausfuhr von Produkten. Ein weiteres Thema waren länderspezifische Standards. Vor diesem Hintergrund haben sich das BMWi und das mexikanische bzw. brasilianische Wirtschaftsministerium dazu entschlossen, noch in diesem Jahr die konstituierenden Sitzungen der deutsch-brasilianischen Arbeitsgruppe (AG) Qualitätsinfrastruktur (im Rahmen der Wirtschaftstage vom 12.-14. November in Porto Alegre) sowie der deutsch-mexikanischen AG (Ende November in Berlin) durchzuführen. Mit Blick auf diese beiden Veranstaltungen organisiert das BMWi Ende Oktobereine gemeinsame Vorbereitungssitzung (Einladung anbei) in Berlin.

Besten Gruß und danke im Voraus für ein kurzes Feedback bis zum 20.10.17.
Mehr Informationen über Betina Sachsse: b.sachsse(at)lateinamerikaverein.de

Die Anhänge sind nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


Unternehmensnachrichten

  • Datum: 25.10.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Wintershall Dea baut Präsenz in Mexiko aus

Erwerb einer wesentlichen Beteiligung an dem Hokchi-Block vor der Küste von Mexiko Weitere Stärkung des Portfolios von Wintershall Dea im…

Eintrag teilen:
  • Erwerb einer wesentlichen Beteiligung an dem Hokchi-Block vor der Küste von Mexiko
  • Weitere Stärkung des Portfolios von Wintershall Dea im ergiebigen Sureste-Becken
  • Derzeitige Förderung aus dem Hokchi-Feld bei etwa 26.000 Barrel Öläquivalent pro Tag
  • Wichtiger Schritt zu einer breiteren Diversifizierung des Portfolios in Lateinamerika

Wintershall Dea hat mit Hokchi Energy, der mexikanischen Tochtergesellschaft von Pan American Energy, eine Vereinbarung über den Erwerb einer Beteiligung von 37% am Hokchi-Block unterzeichnet. Es besteht die bedingte Option, die Beteiligung zu einem späteren Zeitpunkt auf 40% zu erhöhen. Damit baut Wintershall Dea die Präsenz in Mexiko weiter aus und festigt ihre Position als eines der führenden unabhängigen Gas- und Ölunternehmen des Landes. Durch die Akquisition wird Wintershall Dea nach dem Betriebsführer Hokchi Energy zum zweitgrößten Anteilseigner am Hokchi-Block.

Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier abrufen.


  • Datum: 10.03.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

WMP Mexico Advisors: Ausländische Direktinvestitionen wachsen: Investoren vertrauen in Mexiko

Ende Februar hat das mexikanische Wirtschaftsministerium aktuelle Zahlen zum Zufluss von ausländischen Direktinvestitionen nach Mexiko…

Eintrag teilen:

Ende Februar hat das mexikanische Wirtschaftsministerium aktuelle Zahlen zum Zufluss von ausländischen Direktinvestitionen nach Mexiko veröffentlicht. Im Zeitraum vom Januar bis zum Dezember 2021 betrugen diese 31.621 Milliarden USD, ein Zuwachs von 8,7 Prozent im Vergleich zur Vorperiode im Jahr 2020 (29,079 Milliarden USD). Davon sind 43,7 Prozent auf Neuinvestitionen zurückzuführen. Es handelt sich hierbei um Aktivitäten von 3801 Unternehmen mit ausländischer Kapitalbeteiligung und 5435 Treuhandverträgen. Die beliebtesten wirtschaftlichen Sektoren waren insbesondere die Automobilindustrie (39,7 Prozent), der Bergbau (15,2 Prozent) und Finanz- und Versicherungsdienstleister (15 Prozent). Dabei kamen fast die Hälfte der Investitionen aus den USA (47,5 Prozent), gefolgt von Spanien mit 13,7 Prozent, Kanada mit 6,5 Prozent und schließlich Deutschland mit 5,2 Prozent. Das Vertrauen der Investoren ist nach der Pandemie spürbar zurückgekommen.

Mehr dazu können Sie hier lesen.


  • Datum: 17.01.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Santander will Mexikogeschäft vergrößern

Die spanische Bank Santander zeichnet sich als einer der möglichen Bieter für das Geschäft von Citibanamex in Mexiko ab, einem der…

Eintrag teilen:

Die spanische Bank Santander zeichnet sich als einer der möglichen Bieter für das Geschäft von Citibanamex in Mexiko ab, einem der wichtigsten Märkte der Gruppe, in dem sie gute langfristige Wachstumsaussichten sieht. Im Rahmen dieser Strategie zur Verbesserung ihrer Position auf Märkten mit höherem Wachstumspotenzial hat die von Ana Botín geleitete Gruppe im Jahr 2021 ein freiwilliges Übernahmeangebot unterbreitet, das ihr die Kontrolle über 96,16 % des Aktienkapitals von Santander Mexico verschaffte, gegenüber 91,64 % zuvor.

Santander se perfila como posible interesado en comprar el negocio de Citibanamex
El Economista, 12.01.2022


  • Datum: 06.09.2021
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Sportwagen, made in Mexiko

Der deutsche Automobilhersteller BMW hat am Donnerstag eine neue Produktionslinie für seinen Kompaktsportwagen der Serie 2 Coupe in seinem…

Eintrag teilen:

Der deutsche Automobilhersteller BMW hat am Donnerstag eine neue Produktionslinie für seinen Kompaktsportwagen der Serie 2 Coupe in seinem zwei Jahre alten Werk in Zentralmexiko in Betrieb genommen und verdoppelt damit seine mexikanischen Aktivitäten, um den weltweiten Absatz zu beschleunigen. Der Export der neuen Modelle nach Nordamerika wird voraussichtlich Ende dieses Jahres beginnen, der Verkauf in Europa soll Anfang 2022 starten, teilte das Unternehmen in einer Erklärung mit. BMW investierte 125 Millionen Dollar in die neue Produktionslinie für sein Werk in San Luis Potosi und erweiterte damit seine Kapazität über die Montage des ersten Modells, der 3er Limousine, hinaus.

Lesen Sie die vollständige Nachricht hier


  • Datum: 13.07.2021
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Banco Santander Mexiko

Banco Santander Mexiko kündigte die Einführung von Future Wealth in Mexiko an, einem neuen Beratungskonzept, das auf Anlagetrends basiert…

Eintrag teilen:

Banco Santander Mexiko kündigte die Einführung von Future Wealth in Mexiko an, einem neuen Beratungskonzept, das auf Anlagetrends basiert und die traditionellen Anlagestrategien ergänzt, um Innovationen in den Anlageportfolios der Kunden stärker in den Vordergrund zu rücken. Dabei handelt es sich um einen neuen themenübergreifenden Fonds auf dem mexikanischen Markt, der sich auf Innovationen konzentriert. Der Future Wealth Fund identifiziert drei Trends (Future Society, Future Technology und Future Planet), die in 18 Unterthemen wie Medizintechnik, Robotik, Energiewende oder die Zukunft des Transports unterteilt sind. Jeder dieser Megatrends wird etwa 33 Prozent des Fonds ausmachen. Um sicherzustellen, dass alle vertreten sind, wird jedes der Unterthemen zwischen 2 und 9 Prozent des Gesamtportfolios wiegen. Der Future Wealth Fund von SAM Asset Management ist auf dem mexikanischen Markt notiert und wird den Kunden von Santander Private Banking zur Verfügung stehen.

Santander lanza Future Wealth, un fondo de inversión multitemático para México
Milenio, 12.07.2021


Berichte & Analysen

  • Datum: 05.06.2024
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS-Länderbericht: Mexiko hat gewählt - Klare Machtverhältnisse

Am 02. Juni 2024 fanden in Mexiko die lange erwarteten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Außerdem wurden auf der Ebene der…

Eintrag teilen:

Am 02. Juni 2024 fanden in Mexiko die lange erwarteten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Außerdem wurden auf der Ebene der Bundesstaaten und in den Kommunen tausende politische Ämter neu vergeben. Die vorläufigen Ergebnisse lassen an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: Claudia Sheinbaum (MORENA), die Kandidatin der linkspopulistischen Regierungskoalition, wird als erste Frau das größte spanischsprachige Land der Erde regieren. Sie liegt laut Hochrechnungen mit 58 Prozent der Stimmen deutlich vor der Oppositionskandidatin Xóchitl Gálvez (PAN), die nur um die 28 Prozent erzielen konnte, während Jorge Álvarez Máynez (MC) ca. 10 Prozent Zustimmung erhielt. Das Regierungslager wird auch in beiden Kammern des Kongresses über eindeutige Mehrheiten verfügen. Für die Opposition gilt es eine deutliche Niederlage zu verkraften: Keiner der angestrebten Regierungswechsel in den Gouverneurswahlen in neun Bundesstaaten wurde erreicht. Das umfassend positive Ergebnis für die Regierung in dieser Höhe, bei einer leicht reduzierten Wahlbeteiligung, wurde von keiner Meinungsumfrage so eindeutig vorhergesagt.

Zum Länderbericht der Konrad-Adenauer-Stiftung


  • Datum: 30.05.2024
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

GTAI-Bericht: Bekommt Mexiko seine erste Präsidentin?

Am 02. Juni 2024 erlebt Mexiko die größten Wahlen seiner Geschichte. Insgesamt werden neben dem Präsidenten auf nationaler und regionaler…

Eintrag teilen:

Am 02. Juni 2024 erlebt Mexiko die größten Wahlen seiner Geschichte. Insgesamt werden neben dem Präsidenten auf nationaler und regionaler Ebene über 20.000 Posten neu vergeben. Der Staatspräsident wird in einem Wahlgang gewählt, tritt das Amt am 01. Oktober 2024 an und regiert für sechs Jahre, begrenzt auf eine Amtszeit. Zur Wahl stehen Claudia Sheinbaum der aktuell regierenden Partei Morena (Movimiento Regeneración Nacional), Xóchitl Gálvez der konservativen PAN (Partido Acción Nacional) und Jorge Álvarez Máynez (Movimiento Ciudadano).

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.


  • Datum: 16.05.2024
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS-Länderbericht: Mexiko vor der Wahl - Prognosen und Probleme

Am 02. Juni 2024 finden in Mexiko Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Außerdem werden auf Ebene der Bundesstaaten und Kommunen…

Eintrag teilen:

Am 02. Juni 2024 finden in Mexiko Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Außerdem werden auf Ebene der Bundesstaaten und Kommunen tausende politische Ämter neu vergeben. Insgesamt handelt es sich um die umfangreichsten Wahlen in der Geschichte des größten spanischsprachigen Landes der Welt – und dementsprechend viel steht auf dem Spiel. Die von Präsident Andrés Manuel López Obrador, kurz AMLO, auserkorene Kandidatin des links-populistischen Regierungslagers Claudia Sheinbaum (MORENA) führt aktuell in den meisten veröffentlichten Umfragen relativ deutlich, während ihre Konkurrentin Xóchitl Gálvez (PAN), die für eine Koalition aus drei Oppositionsparteien und Organisationen der Zivilgesellschaft antritt, zwar in den letzten Wochen etwas Boden gut machen konnte, aber noch nicht in Schlagdistanz liegt. Eines ist somit klar: Mexiko wird ab Oktober erstmals von einer Frau als Staatsoberhaupt regiert werden. Andere Gewissheiten hingegen gibt es kaum, vielmehr ist die innere Sicherheitslage in hohem Maße unter Druck. Seit Beginn des Wahlkampfes werden Mandatsträger sowie Kandidaten im Rahmen von Wahlkampfauftritten attackiert oder sogar auf offener Straße ermordet. Die lokalen und nationalen Sicherheitskräfte sind kaum in der Lage den perfiden Angriffen der organisierten Kartell-Kriminalität Einhalt zu gebieten. Während die landesweite Wahl von knapp 21.000 Ämtern und die Aussicht auf eine Präsidentin eigentlich die großen Fortschritte Mexikos als demokratische Gesellschaft symbolisieren, kämpft das Land unvermindert gegen erhebliche strukturelle Probleme.

Zum Länderbericht der Konrad-Adenauer-Stiftung


  • Datum: Am 13.03.2024
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Political Violence in Mexico´s 2024 Election: Gender-Based Political Violence Against Women

Over the last twenty years, the world has witnessed significant shifts towards greater gender equality in politics, which in turn has had…

Eintrag teilen:

Over the last twenty years, the world has witnessed significant shifts towards greater gender equality in politics, which in turn has had positive implications for democracy and society at large.

Mexico has witnessed a systematic incorporation of gender perspective, equality, and parity in public life, signifying a transformation of women's ability to participate in the country's future. The prime example is the National Electoral Institute (INE) mandate, later ratified by the Electoral Tribunal (TEPJF), for political parties to guarantee gender parity in all upcoming gubernatorial elections of 2024: Chiapas, Guanajuato, Jalisco, Morelos, Puebla, Tabasco, Veracruz, Yucatán, and Mexico City.

Unfortunately, as women's participation in politics rises, an increase in political violence that explicitly targets women has also occurred. The 2020-2021 electoral process was the most violent against Mexican women.

Mexico´s political system is awash with political violence that explicitly targets and affects women, obstructs social justice, and hinders democracy. The advances in female political participation have been met with resistance as men, territorial interest groups, and political elites seemingly feel threatened by increasing female power and respond with violent actions to uphold the traditional system of politics to deter women’s independent participation.


  • Datum: 31.01.2024
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Mexiko 2024

Ausblick auf das Superwahljahr Im globalen Superwahljahr 2024 finden auch die umfangreichsten Wahlen in der Geschichte des…

Eintrag teilen:

Ausblick auf das Superwahljahr

Im globalen Superwahljahr 2024 finden auch die umfangreichsten Wahlen in der Geschichte des einwohnerreichsten spanischsprachigen Landes der Erde statt: In Mexiko entscheiden 97,6 Millionen Wahlberechtigte über mehr als 20.000 Mandate auf allen staatlichen Ebenen. Dazu gehören eine neue Legislative und das Amt des Staatsoberhaupts, das erstmals eine Frau innehaben wird. Aber auch in zahlreichen der 32 Bundesstaaten werden die politischen Karten neu gemischt, es stehen Gouverneursposten (vgl. Ministerpräsident), Landtage und landesweit kommunale Amtsträger zur Wahl. Die erhöhte Wahlkampftemperatur macht sich bereits seit Ende des letzten Jahres deutlich bemerkbar.

Zum Länderbericht.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 21.10.2023 bis 27.10.2023
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Podiumsdiskussion: Mexiko - In Zeiten von Nearshoring

Am Freitag, 27. Oktober 2023 von 14-17 Uhr Ort: DEG, Kämmergasse 22, 50676 Köln Uhrzeit: 13.30 Uhr Registrierung / 14.00 Uhr Beginn…

Eintrag teilen:

Am Freitag, 27. Oktober 2023 von 14-17 Uhr
Ort: DEG, Kämmergasse 22, 50676 Köln
Uhrzeit: 13.30 Uhr Registrierung / 14.00 Uhr Beginn
Veranstaltung Networking und Ausklang ab 16.00 Uhr

Panel 1: Politik & Wirtschaft

  • Monika Beck, Mitglied der Geschäftsführung der DEG
  • Dr. Michael Stumpp, Präsident Deutsch-Mexikanische Gesellschaft e.V.
  • Orlando Baquero, Hauptgeschäftsführer Lateinamerika Verein e.V.
  • Ingo Kramer, Vorsitzender der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft (LAI)
  • Detlev G. Moritz, CEO, moRR-consult GmbH
  • Dr. Martin G. Kaspar, Corporate Development Fränkische Industrial Pipes

Panel 2: Bildung/Ausbildung & IT

  • Helga Grabbe, Director Business Development LATAM, Carl Duisburg Centren
  • Jochen Elsässer, AFOS Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit
  • Kurt Pichler, TÜV Rheinland Akademie
  • Amadeus van Lier, Köln-Business

Moderation: Dr. Hildegard Stausberg, Latino-Hub Rheinland, WELT/WELT-Gruppe, Vorstandsmitglied Deutsch-Mexikanische Gesellschaft

Zusammenfassung und Ausblick: S.E. Francisco José Quiroga Camero Botschafter der Vereinigten Mexikanischen Staaten, Berlin

Eine Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich.

Anmeldung bitte bis spätestens 21. Oktober 2023 an: Kim Gronemeier – DMG, info(at)deutschmexikanisch.de

Weitere Informationen zum Event: Mexiko - in Zeiten von Nearshoring


  • Datum: Vom 05.09.2023 bis 07.09.2023
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

LATAM Pavilion at Intersolar Mexico

5 to 7th of September: Get connected in the Mexican epicenter of solar innovations and groundbreaking energy policy The solar and energy…

Eintrag teilen:

5 to 7th of September: Get connected in the Mexican epicenter of solar innovations and groundbreaking energy policy

The solar and energy storage markets in Mexico are picking up speed! Mexico has one of the best solar resources in the world with a huge untapped market potential for the solar and energy storage industry. With 9,7 GW of installed photovoltaic capacity and 4.2 GWth of installed solar thermal capacity, Mexico is #2 solar market in Latin America and worldwide leader in the number of solar process heating systems installed annually.

Intersolar Mexicohas a special welcome offer available for Latin American companies looking for market opportunities in Mexico! Join the largest gathering of energy and trade professionals in the region with 300 exhibiting companies and more than 11,000 international visitors in the exhibition halls of Centro Citibanamex. For newcomers and SME‘s, Intersolar Mexico offers various exhibit opportunities tailored for every budget. A specially designed Pavilion booth and marketing package allows companies an easy and cost-effective participation in order to build up a business network in Mexico without organizational effort.

LATAM Pavilion – Welcome Offer
The pavilion’s all-in-one exhibit package let companies concentrate on doing business, while the organizers facilitate the rest. This package includes a 9 sqm pavilion stand as well as free online/onsite branding and marketing opportunities for US$ 3,900 (excl. VAT).

Stay up-to-date on the energy transition taking place within the LATAM region and subscribe for the Intersolar Mexico newsletter to receive the latest market updates, information on upcoming events and information on Intersolar’s free publications, white papers, webinars and podcasts.

About Intersolar Mexico
Become an Exhibitor
LATAM Pavilion Offer
Free Market Information, Webinars & Publications

Contact: Diana Stunz, Project Manager Intersolar Mexico: stunz(at)solarpromotion.com


  • Datum: Am 23.05.2023
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Oaxaca: Perle der Vielfalt zwischen Golf von Mexiko und Pazifik

Ein Event der Deutsch-Mexikanischen Gesellschaft am Dienstag, 23. Mai 2023 um 20 Uhr MESZ Oaxaca ist einer der größten und auch der ärmsten…

Eintrag teilen:

Ein Event der Deutsch-Mexikanischen Gesellschaft am Dienstag, 23. Mai 2023 um 20 Uhr MESZ

Oaxaca ist einer der größten und auch der ärmsten Bundesstaaten Mexikos. Wer die Vielfalt der natürlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Ressourcen kennt, wird sich fragen, warum dieser Staat ein Sorgenkind, ein Niemand auf internationaler Ebene, eine Perle ist, die keiner kennt und die in der mexikanischen Politik keine Rolle spielt. Oaxaca hat von den internationalen Investitionen nicht profitiert, die im übrigen Teil des Landes den Wohlstand Mexikos garantieren.

Der Vortrag möchte dieser Frage nachgehen; entwicklungspolitische Prinzipien können an diesem Staat beispielhaft angewendet werden.

Referent: Dr. Klaus Rudischhauser, Botschafter der Europäischen Union in Mexiko von 2017-2019, Mitglied der DMG.

Einladungslink zum Zoom-Raumhttps://us06web.zoom.us/j/82844414767


  • Datum: Am 17.05.2023
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Convención Internacional de Minería in Mexico

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, wir möchten Sie auf die wichtigste Messe des Bergbausektor in Mexiko aufmerksam machen: Convención…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

wir möchten Sie auf die wichtigste Messe des Bergbausektor in Mexiko aufmerksam machen:

Convención Internacional de Minería
24. – 27. Oktober 2023 in Acapulco, Mexiko

Sie können sich daran im Rahmen des Auslandsmesseprogramms des Bundes beteiligen.

Anbei finden Sie die Anmeldeunterlagen für den German Pavilion auf der Convención Internacional de Minería, die vom 24. – 27. Oktober 2023 in Acapulco stattfindet.

Der Beteiligungspreis wurde vom BMWK auf 310,00 €/qm mit Standbau festgelegt (der Veranstalter berechnet ca. 420,00 €/qm ohne Standbau).

Anmeldeschluss: 17. Mai 2023.

Mit freundlichen Grüßen
LAV


  • Datum: Am 16.05.2023
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Webinar: "Der Nearshoring Boom in Mexiko"

16. Mai 2023 um 16:00 Uhr CET / 8:00 Uhr CST Möchten Sie Ihre Kosten durch Outsourcing oder Verlagerung Ihrer Geschäftsaktivitäten nach…

Eintrag teilen:

16. Mai 2023 um 16:00 Uhr CET / 8:00 Uhr CST

Möchten Sie Ihre Kosten durch Outsourcing oder Verlagerung Ihrer Geschäftsaktivitäten nach Mexiko senken?

Ongresso lädt Sie herzlich zum Webinar "Nearshoring in Mexico" ein. Sie werden erfahren, warum Unternehmen wie Tesla, Bosch oder die ZF-Gruppe Mexiko als Produktionsstandort bevorzugen. Es werden Ihnen auch die Vorteile und Chancen aufgezeigt, die Mexiko europäischen Unternehmen bietet. Zudem soll über die "Do's and Dont's" softlanding in Mexiko diskutiert werden.

Die Veranstaltung wird auf Deutsch stattfinden.

Referenten: Thomas Michael Hogg (Managing Director bei TMH Consulting and Investment Group) & Martin Kleiner (Country Manager Mexico bei Ongresso)

Registrieren Sie sich jetzt hier, um Ihren Platz in der Diskussion zu sichern.