Länder Informationen

Mexiko

Fläche

1,960,189 km²

Hauptstadt

Mexiko-Stadt

Regierungschef

Andrés Manuel López Obrador

Einwohnerzahl

130,1 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager Mexiko and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

 

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % 4,4 3,0 1,7
Export in billion US$ 494,7 578,1 519,3 (bis oct)
Import in billion US$ 505,7 604,6 522,2 (bis oct)
Key interest rate in % 5,50 10,5 11.5
Exchange rate MXN-US$ 20,27 20,12 17,37 (nov)
Inflation rate in % 7,3 7,8 4,5 ( bis oct)
HDI (Human Development Index) 0,758 0,758  

Foreign Trade

Import products: Electronics, Machinery, Vehicles
Import partner: USA, China, Japan, South Korea, Germany

Export products: Cars and Vehicle Parts, Electronic Products, Machines and Mechanical Products ,Mineral Fuels, Mineral Oils and Products
Export partner: USA, Canada, Germany, China, South Korea

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: BANXICO, CEPAL,CONAPO, GTAI, IMF, INEGI, OANDA, OEC, UNDP, Worldbank

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 19.09.2014
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

"Schiedsgerichtsbarkeit in Mexiko"

Veranstalter sind die Arbeitsgruppe DIS IberoAmericana der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit und ICC Germany in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Mexikanischen Juristenvereinigung (DJVM) und dem Capítulo Alemania y Austria del Club Español del Arbitraje (CEA). Die Veranstaltung findet auf freundliche Einladung der Botschaft der Vereinigten Mexikanischen Staaten statt.

Eintrag teilen:

Namhafte mexikanische Experten auf dem Gebiet des Schiedsrechts konnten gewonnen werden, um Sie über die neuesten rechtlichen Entwicklungen rund um die mexikanische Schiedsgerichtsbarkeit zu informieren. Die weiter behandelten Themen werden insbesondere für deutsche Investoren von großem Interesse sein.

Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung bei Interesse direkt an: DIS(at)dis-arb.de.


  • Datum: Vom 31.08.2014 bis 06.09.2014
  • Land:Mexiko
  • Branche:Automobilindustrie
  • Kategorie:Termine

Unternehmerreise Mexiko Automotive

Diese Unternehmerreise wird von der Industrie- und Handelskammer Aachen in Kooperation mit der IHK Hagen, NRW International und weiteren Partnern angeboten.

Eintrag teilen:

Sie richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen insbesondere Automobilzulieferer der gesamten Lieferkette (Tier1, Tier2, Tier3), der Maschinen- und Werkzeugproduktion sowie sonstige Zulieferer.

Die Reise bietet die Möglichkeit, den mexikanischen Markt kennen zu lernen sowie Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern und Entscheidungsträgern zu knüpfen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die IHK Aachen, Frau Claudia Masbach, Tel.: 0241 4460-296, Email: claudia.masbach(at)aachen.ihk.de


  • Datum: Vom 06.07.2014 bis 13.07.2014
  • Land:Mexiko
  • Branche:Automobilindustrie
  • Kategorie:Termine

Wirtschaftsdelegationsreise nach Mexiko

Eine Reise unter Leitung des Staatssekretärs des Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, Herrn Ingo Rust, MdL, mit den Branchenschwerpunkten: Automobil, Luft- und Raumfahrt, Umwelttechnik in der Produktion.

Eintrag teilen:

Baden-Württemberg International (bw-i) organisiert eine Unternehmerreise mit Schwerpunkt Automobil- sowie Luft- und Raumfahrtindustrie und Umwelttechnik in der Produktion nach Santiago de Querétaro (Bundesstaat Querétaro), Léon (Bundesstaat Guanajuato) und Guadalajara (Bundesstaat Jalisco) da sich alle drei Bundesstaaten immer mehr zu attraktiven Investitionsstandorten für mittelständische Betriebe entwickeln.

bw-i hat für Sie ein Fachprogramm konzipiert, das folgende Elemente umfasst:

 

  • Präsentation/Fachvortrag Ihres Unternehmens anlässlich der Präsentationsveranstaltungen in Santiago de Querétaro, Léon und Guadalajara vor einem Fachpublikum
  • Einzelgespräche mit potentiellen Geschäftspartnern nach Ihren Vorgaben an allen Standorten
  • Round-Table Gespräche und Briefings mit hochrangigen Vertretern von Verbänden und Institutionen der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie sowie Umwelttechnik
  • Firmenbesuche bei deutschen und mexikanischen Unternehmen

Anmeldeschluss ist Freitag, 23. Mai 2014.

 


  • Datum: Vom 01.07.2014 bis 02.07.2014
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Bilateral Business Summit 2014

Der ursprünglich für den 15. - 17.06.2014 in Tlaxcala (Mexiko) vorgesehene Bilateral Business Summit wird auf den 01. - 02.07.2014 verschoben.

Eintrag teilen:

Dieser Bilateral Business Summit konzentriert sich auf die Finanzierung und das internationale Wachstum als Teil eines Netzwerks globaler Wertschöpfungsketten. 

Die vierte Runde des Bilateral Business Summits (BBSS) - ein Forum mit internationaler Matchmaking Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ein Netzwerk für ihre Internationalisierung aufzubauen - wird eingeläutet. Der Lateinamerika Verein ist erneut Kooperationspartner.

Das Konzept der BBSS ermöglicht es, sich bereits vor der Konferenz online vorzubereiten. Das aktuelle Programm der Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Homepage. Auf den Webseiten der drei vorherigen Veranstaltungen des BBSS können Sie sich einen Eindruck des Formats verschaffen.


  • Datum: Am 23.06.2014
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Informationsveranstaltung „Die Energie-Reform in Mexiko“ am 23.6.2014 in der Handelskammer Hamburg

Die Informationsveranstaltung wird vom Lateteinamerika Verein in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Hamburg, dem VDMA sowie Goodrich, Riquelme y Asociados organisiert.

Eintrag teilen:

Mexiko mit seinen mehr als 120 Millionen Einwohnern ist nach Brasilien das bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste Land in Lateinamerika. Seit 1938, dem Jahre der Verstaatlichung der Ölindustrie, ist das staatliche Erdölunternehmen Petróleos Mexicanos (Pemex) für die Exploration, Förderung, den Transport und Vertrieb von Erdöl verantwortlich. Um der schwächelnden Branche neue Dynamik zu verleihen und letzlich das Wirtschaftswachstum zu begünstigen, kündigte die Regierung von President Enrique Peña Nieto im Dezember 2013 eine umfangreiche Reform des Energiemarktes an.

Das Reformvorhaben der Regierung sieht zum einen vor, dass private Unternehmen in die Exploration und Förderung von Erdölvorkommen sowie die Veredelung der Rohstoffe investieren dürfen. Zum anderen strebt die Regierung durch die Teilprivatisierung des Stromnetzes eine Liberalisierung des mexikanischen Elektrizitätsmarktes an. Das Reformvorhaben der Regierung bietet deutschen Unternehmen exzellente Markteinstiegschancen. Ziel der Veranstaltung ist es daher, interessierte Unternehmen über Geschäftsmöglichkeiten im mexikanischen Energiemarkt zu informieren und einen Einblick in das Geschäftsumfeld zu bieten.