Länder Informationen

Mexiko

Fläche

1,960,189 km²

Hauptstadt

Mexiko-Stadt

Regierungschef

Andrés Manuel López Obrador

Einwohnerzahl

130,1 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager Mexiko and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

 

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % 4,4 3,0 1,7
Export in billion US$ 494,7 578,1 519,3 (bis oct)
Import in billion US$ 505,7 604,6 522,2 (bis oct)
Key interest rate in % 5,50 10,5 11.5
Exchange rate MXN-US$ 20,27 20,12 17,37 (nov)
Inflation rate in % 7,3 7,8 4,5 ( bis oct)
HDI (Human Development Index) 0,758 0,758  

Foreign Trade

Import products: Electronics, Machinery, Vehicles
Import partner: USA, China, Japan, South Korea, Germany

Export products: Cars and Vehicle Parts, Electronic Products, Machines and Mechanical Products ,Mineral Fuels, Mineral Oils and Products
Export partner: USA, Canada, Germany, China, South Korea

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: BANXICO, CEPAL,CONAPO, GTAI, IMF, INEGI, OANDA, OEC, UNDP, Worldbank

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 26.04.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

German and Mexican Perspectives on International Technical Harmonization - in Hannover

Infos zur Veranstaltung: German and Mexican Perspectives on International Technical HarmonizationDonnerstag, 26. April 201811:00 – 12:30…

Eintrag teilen:

Infos zur Veranstaltung:

German and Mexican Perspectives on International Technical Harmonization
Donnerstag, 26. April 2018
11:00 – 12:30 Uhr mit anschließendem Networking & Business Lunch
Business Forum 1, Halle 27

Kurzbeschreibung:

Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Mexiko wachsen stetig, im vergangenen Jahr lag das Handelsvolumen bei rund 16 Milliarden Euro. Um die Handelsbedingungen für beide Seiten weiter zu verbessern, gilt es, bestehende technische Handelshemmnisse abzubauen und sich auf einheitliche Standards und Normen zu verständigen - eine funktionierende Qualitätsinfrastruktur ist ein wesentlicher Faktor für wirtschaftliche Entwicklung und internationalen Handel.

Vor diesem Hintergrund diskutieren Vertreter mexikanischer und deutscher Unternehmen und der Politik über aktuelle Herausforderungen für die bilateralen Handelsbeziehungen und Chancen der internationalen technischen Harmonisierung. Veranstalter sind das Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur - eine Initiative des BMWi - und der Lateinamerika Verein e.V. (LAV).

Link:http://www.hannovermesse.de/event/deutsch-mexikanische-perspektiven-zur-internationalen-technischen-harmonisierung/FOR/86326

The event will be held in English.

Weitere Informationen und Auskünfte finden Sie im Anhang.

 

Oder kontaktieren Sie bitte Vera Moser (vera.moser(at)giz.de). 


  • Datum: Am 24.04.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Paneldiskussion auf der Hannover Messe: Mexiko am Scheideweg: Produktion für die USA oder für die ganze Welt?

Vertreter von BMW und einem Zulieferer diskutieren mit weiteren Experten, ob Mexiko auch eine globale Produktionsbasis sein kann.

Eintrag teilen:

Mit dem Start des NAFTA-Abkommens vor bald 25 Jahren ist Mexiko definitiv zum Industrieland geworden. US-Unternehmen haben ganze Produktionszweige zum preiswerten Nachbarn verlagert und versorgen von dort aus den Heimatmarkt. Heute verdient Mexiko vier von fünf Export-Pesos mit den USA - weshalb dem Land die Grippe droht, sollte US-Präsident Trump das Abkommen kündigen. Auch deutsche Hersteller haben Mexiko längst entdeckt. Sie produzieren dort Gesichtscreme, Metallschläuche oder Antriebe für Infusionspumpen – und ab 2019 auch 150.000 neue BMW jährlich. Vertreter von BMW und einem Zulieferer diskutieren mit weiteren Experten, ob sie von Mexiko aus nicht nur die USA, sondern die gesamte Welt beliefern können.

Termin: Dienstag, 24. April 2018, 14:15 - 15:45 Uhr
Ort: Halle 3, Global Business & Markets, Business Forum 2

Anmeldung und nähere Informationen: www.gtai.de/hannovermesse, siehe auch Anhang.


  • Datum: Am 18.04.2018
  • Kategorie:Termine

Mexiko vor den Wahlen – eine Momentaufnahme

Mexiko erleidet kurz vor den Präsidentschaftswahlen eine der gewaltreichsten Phasen seiner Geschichte. Präsident Peña Nieto hat sich als Reformer nicht bewährt und ist in zahlreiche Fälle von Korruption verstrickt, die auch den Kandidaten der Regierungspartei PRI belasten. In der Opposition sieht es nicht viel besser aus. Bisher führt Andrés López Obrador von der MORENA, der Partei der nationalen Erneuerung, die meisten Umfragen an. Doch hat der ehemalige Bürgermeister von Mexiko-Stadt mit seinem Schlingerkurs zwischen Rechts und Links wirklich eine Chance? Gibt es überhaupt einen Ausweg aus der schwierigen Lage des Landes?

Eintrag teilen:


Dr. Dawid Danilo Bartelt (Heinrich-Böll-Stiftung Mexiko) unternimmt mit Peter B. Schumann (Freunde des IAI) eine Momentaufnahme der Situation in Mexiko.

Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier.


  • Datum: Vom 16.04.2018 bis 20.04.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

AHK – Geschäftsreise Mexiko: Bioenergie: Energetische Nutzung von Rest- und Abfallstoffen - in Mexiko-Stadt

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), organisiert die Renewables Academy (RENAC) AG in Kooperation mit der…

Eintrag teilen:

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), organisiert die Renewables Academy (RENAC) AG in Kooperation mit der Deutsch-Mexikanischen Auslandshandelskammer (AHK) eine AHK-Geschäftsreise für klein und mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland.

Auf der Fachkonferenz am 17. April 2018 in Mexiko-Stadt haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem mexikanischen Fachpublikum zu präsentieren. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für jedes Unternehmen individuelle Termine bei relevanten mexikanischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Ihre Wünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Unternehmensfragebogens abgefragt und dann bei der Auswahl der Gespräche berücksichtigt.

Anmeldeschluss für die Reise ist am:  05. März 2018

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Anja Haupt
Consultant im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Telefon: +49 (0) 3052 689 58 73
E-Mail: haupt(at)renac.de

Weitere Informationen finden sie auf: http://www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Veranstaltungen/Intern/2018/Geschaeftsreisen/gr-mexiko-bioenergie.html .

Das Anmeldeformular finden Sie hier.


  • Datum: Vom 09.04.2018 bis 13.04.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Geschäftsanbahnungsreise nach Mexiko

Sektor Verfahrenstechnik - Technologien, Lösungen und Produkte für die Energie-, Chemie- und Petrochemieindustrie Die Deutsch-Mexikanische…

Eintrag teilen:

Sektor Verfahrenstechnik - Technologien, Lösungen und Produkte für die Energie-, Chemie- und Petrochemieindustrie

Die Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer (AHK Mexiko) führt im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU und in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) eine Geschäftsanbahnungsreise nach Mexiko durch.  Die AHK stellt dabei unter anderem vor Ort gezielt Geschäftskontakte zu potentiellen Partnern her, um die Teilnehmer beim Markteinstieg zu unterstützen. In Vorbereitung auf die Reise erhalten diese bereits eine umfangreiche Marktanalyse. Die Geschäftsanbahnungsreise richtet sich vor allem an Unternehmen aus den Sektor Verfahrenstechnik mit Technologien, Lösungen und Produkten für die Energie-, Chemie- und Petrochemieindustrie und wird vom 9. bis 13. April 2018 in Mexiko stattfinden.

Mexiko verfügt über bedeutende Erdölvorkommen, die 2016 mit 37 Milliarden Euro mehr als 16 Prozent der Staatseinnahmen ausmachten.  Seit der Verstaatlichung 1938 oblagen die Erdölförderung und -weiterverarbeitung dem Staatsunternehmen Petróleos Méxicanos (PEMEX). Im Rahmen der Energiereform von 2013 und der damit einhergehenden Öffnung des Energiesektors sind die Erforschung, Erschließung und Förderung von Öl- und Gasreserven sowie die Weiterverarbeitung und der Transport erstmals auch privaten Unternehmen und Investoren zugänglich. In diesem Zusammenhang hat die mexikanische Regulierungsbehörde für Kohlenwasserstoffe (CNH) seit Dezember 2014 erste Vergaberunden für Förder- und Explorationskonzessionen mit einer Laufzeit von 25 Jahren lanciert, bei denen u.a. auch ein deutsches Unternehmen erfolgreich teilnahm. Mit zunehmenden Förderprojekten wird gleichzeitig der Ausbau des Pipeline- und Transportnetzwerks samt Kompressions- und Speicheranlagen unbedingt erforderlich. Folglich werden eine Vielzahl neuer Projekte im Up-, Mid- und Downstream-Bereich und gleichzeitig ein zunehmender Bedarf an innovativen Lösungen der Verfahrenstechnik erwartet.

Zu den nachgefragten Produkten und Dienstleistungen zählen weiterhin u.a. Lösungen zur nachhaltigen und effizienten Nutzung von Energie zur Kosteneinsparung, insbesondere in Raffinerien und bei petrochemischen Prozessen, Verfahrenstechnik in Entschwefelungsprozessen für Schweröle, um die Effizienz zur Senkung des relativ hohen Schwefelgehalts des Rohöls weiter steigern zu können, Anwendungen für Infrastrukturprojekte, Abwasseraufbereitung, sowie weiterhin Verfahrenstechnik für die Entsorgung petrochemischer Abfälle und Kraft-Wärme-Kopplung in Raffinerien und Gasaufbereitungszentren.

 

Programmschwerpunkte

· Werksbesuche sowie individuelle Geschäftsgespräche mit ausgewählten Partnern (Fokus: Geschäftskontakte) an den geplanten Reisezielen: Mexiko-Stadt und Tamaulipas

· Präsentationsveranstaltung über die Leistungsfähigkeit der deutschen Verfahrenstechnikbranche für fachinteressierte lokale Unternehmen, Verbände und wichtige Multiplikatoren

· Markteinblicke durch Vertreter von Fachverbänden und sonst. Experten auf Bundes- und Bundesstaatenebene 

Kontakt

Rodrigo Martínez
Tel.: 00 52 - 55 - 15 00 59 00
rodrigo.martinez(at)deinternational.com.mx

Im Anhang und unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen: https://mexiko.ahk.de/veranstaltungen/veranstaltung-details/verfahrenstechniker-informieren-sich-in-mexiko/

Anmeldeschluss ist der 31.01.2018.