Länder Informationen

Mexiko

Fläche

1,960,189 km²

Hauptstadt

Mexiko-Stadt

Regierungschef

Andrés Manuel López Obrador

Einwohnerzahl

130,1 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager Mexiko and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

 

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % 4,4 3,0 1,7
Export in billion US$ 494,7 578,1 519,3 (bis oct)
Import in billion US$ 505,7 604,6 522,2 (bis oct)
Key interest rate in % 5,50 10,5 11.5
Exchange rate MXN-US$ 20,27 20,12 17,37 (nov)
Inflation rate in % 7,3 7,8 4,5 ( bis oct)
HDI (Human Development Index) 0,758 0,758  

Foreign Trade

Import products: Electronics, Machinery, Vehicles
Import partner: USA, China, Japan, South Korea, Germany

Export products: Cars and Vehicle Parts, Electronic Products, Machines and Mechanical Products ,Mineral Fuels, Mineral Oils and Products
Export partner: USA, Canada, Germany, China, South Korea

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: BANXICO, CEPAL,CONAPO, GTAI, IMF, INEGI, OANDA, OEC, UNDP, Worldbank

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 24.11.2014
  • Kategorie:Termine

Veranstaltung: “Die Pazifik-Allianz in Hamburg”

Die HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH und Repräsentanten der Pazifik-Allianz laden Sie sehr herzlich zu einer Vortragsveranstaltung mit anschließendem Get Together ein.

Eintrag teilen:

Als internationaler Wirtschaftsstandort pflegt Hamburg seit Jahrhunderten vielfältige Beziehungen in alle Welt. Zu den wichtigsten Handels- und Wirtschaftspartnern der Freien und Hansestadt Hamburg gehören die lateinamerikanischen Länder. Das hohe Wirtschaftswachstum, der expandierende Außenhandel und die günstige geographische Lage machen Lateinamerika zu einem attraktiven Partner für gegenseitige Investitionen. Einige der dynamischsten und offensten lateinamerikanischen Wirtschaftsnationen haben sich in einem neuen regionalen Block, der Pazifik-Allianz, zusammengeschlossen. Es handelt sich um ein Freihandelsabkommen zwischen Chile, Kolumbien und Peru in Südamerika und Mexiko in Nordamerika.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Trinidad (E-Mail: claudia.trinidad(at)hwf-hamburg.de Tel.: +49 (0)  40 22 70 19 – 59 )


  • Datum: Am 20.11.2014
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Der Wirtschaftsstandort Mexiko: "Neue Stärke durch Wandel"

Veranstalter ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in Kooperation mit der DMG, der AHK Mexiko, der Germany Trade & Invest und dem LAV.

Eintrag teilen:

Mexiko durchläuft derzeit eine Phase des strukturellen Wandels: Staatspräsident Enrique Peña Nieto hat eine Reihe von tiefgreifenden Reformen angestoßen, die das Land erneuern und wirtschaftlich beflügeln sollen. Vor allem die Neugestaltung der Energiewirtschaft, die u.a. den Erdölsektor für private Investoren öffnet, hat inter - national viel Beachtung gefunden. Aber auch die Reformen des Arbeitsrechts, des Steuersystems etc. zielen auf eine nachhaltige Stärkung der mexikanischen Wirtschaft und dürften in vielen Branchen neue Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen schaffen.

Ziel der Veranstaltung ist es deutschen Unternehmen die aktuellen Reformen in Mexiko näher zu bringen und sich daraus ergebende wirtschaftliche Chancen offen zu legen.

Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit im Rahmen einer Firmenbesichtigung bei BASF SE einen der bedeutendsten deutschen Investoren in Mexiko kennen zu lernen.

Es wird Selbstkostenbeitrag in Höhe von 90,- EUR erhoben. Bitte senden Sie Ihre Anmeldungbis zum 13. November 2014 an Petra Trump (Fax: 0621 5904-1904/E-Mail: petra.trump(at)pfalz.ihk24.de). 


  • Datum: Am 06.11.2014
  • Land:Kolumbien
  • Kategorie:Termine

Pazifik-Allianz - Wirtschaftliche Perspektiven

Diese Wirtschaftskonferenz wird vom BMWi gemeinsam mit den AHKs der Länder der Pazifik-Allianz veranstaltet.

Eintrag teilen:

Angesprochen sind Unternehmen, die sich in der Region engagieren bzw. ihr Engagement ausbauen wollen. Ziel der Konferenz ist es, neben den wirtschaftlichen Potenzialen und Perspektiven für deutsche Unternehmen auch bestehende Herausforderungen aufzuzeigen. Im weiteren Verlauf gibt sie den Teilnehmern länderweise die Möglichkeit zum Kontakt mit den Geschäftsführern der Auslandshandelskammern.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Anmeldung per E-Mail bis zum 31. Oktober an
buero-VA9@bmwi.bund.de


  • Datum: Am 03.11.2014
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Informationstag: “Mexiko 2015 – Neue Herausforderungen für Niederlassungen deutscher Mittelständler in Mexiko"

Zu diesem Informationstag lädt die deutsch-mexikanische Steuerberatungskanzlei und Unternehmensberatung WMP Mexico Advisors herzlich ein. Der Lateinamerika Verein e.V. ist Kooperationspartner.

Eintrag teilen:

Seit Ende 2012 ist die neue Regierung um Präsident Peña Nieto in Mexiko im Amt und hat seither mit diversen Reformen für Aufsehen gesorgt. Nicht nur die Steuerreform, welche zu Beginn diesen Jahres in Kraft trat, brachte viele Neuigkeiten mit sich, viel mehr sind weitere Reformen und Änderungen geplant und auch schon beschlossen.

Der Informationstag richtet sich an Geschäftsleiter, Abteilungsleiter, Controller und Entscheidungsträger in Deutschland, mit Verantwortung für eine Niederlassungen in Mexiko.

Für die Veranstaltung fällt eine Gebühr von 190,00 EUR + MWST an (inkl. Mittagessen und Getränke).

Zur Registrierung senden Sie bitte eine Mail bis zum 20. Oktober 2014 an Herrn Timo Dolleschel: dolleschel(at)wmp.mx.


  • Datum: Am 30.10.2014
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

"Oil & Gas in Mexiko- Geschäftschancen für deutsche Unternehmen nach der Energiereform"

Diese Informationsveranstaltung wird von der Deutsch-Mexikanischen Industrie- und Handelskammer (AHK Mexiko) in Kooperation mit dem VDMA, dem Chemie Cluster Bayern und dem Lateinamerika Verein ausgerichtet.

Eintrag teilen:

Sie richtet sich an deutsche Zulieferunternehmen und thematisiert Marktentwicklung, Geschäftschancen und Rahmenbedingungen der Erdöl- und Erdgasindustrie in Mexiko. 

Die mexikanische Öl- und Gasindustrie hat seit jeher groβes Interesse internationaler Technologie- und Serviceprovider angezogen. Die Notwendigkeit von Investitionen in diesem Sektor, um das enorme Rohstoffpotential ausschöpfen zu können, ist allgegenwärtig. Nach ersten vorsichtigen Reformen des bisher monopolistisch strukturierten Sektors wurde im Dezember 2013 eine umfassende Energiereform verabschiedet, die für die kommenden Jahrzehnte enorme Geschäftspotentiale für Unternehmen der Wertschöpfungskette nach sich ziehen wird.