Länder Informationen

Mexiko

Fläche

1,960,189 km²

Hauptstadt

Mexiko-Stadt

Regierungschef

Andrés Manuel López Obrador

Einwohnerzahl

130,1 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager Mexiko and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

 

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % 4,4 3,0 1,7
Export in billion US$ 494,7 578,1 519,3 (bis oct)
Import in billion US$ 505,7 604,6 522,2 (bis oct)
Key interest rate in % 5,50 10,5 11.5
Exchange rate MXN-US$ 20,27 20,12 17,37 (nov)
Inflation rate in % 7,3 7,8 4,5 ( bis oct)
HDI (Human Development Index) 0,758 0,758  

Foreign Trade

Import products: Electronics, Machinery, Vehicles
Import partner: USA, China, Japan, South Korea, Germany

Export products: Cars and Vehicle Parts, Electronic Products, Machines and Mechanical Products ,Mineral Fuels, Mineral Oils and Products
Export partner: USA, Canada, Germany, China, South Korea

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: BANXICO, CEPAL,CONAPO, GTAI, IMF, INEGI, OANDA, OEC, UNDP, Worldbank

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 03.04.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Analyse: Journalistenmorde erschüttern erneut Mexiko

Die Tageszeitung „La Jornada“ titelte „Es reicht!“. Aus Protest verklebten sich Medienvertreter den Mund mit Klebeband und legten in…

Eintrag teilen:

Die Tageszeitung „La Jornada“ titelte „Es reicht!“. Aus Protest verklebten sich Medienvertreter den Mund mit Klebeband und legten in Gedenken an ihre getöteten Kollegen ihre Kameras nieder. Tausende gingen im ganzen Land auf die Straβe, hielten Plakate in die Luft mit den Worten „die Wahrheit wird nicht getötet, indem man Journalisten ermordet“, riefen „keinen ermordeten Journalisten mehr“ und forderten Gerechtigkeit. Die Menschen wollten ein Zeichen setzen für die Pressefreiheit und für ein Ende der Journalistenmorde und der Straflosigkeit der Täter.

Den vollständigen Beitrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit finden Sie [hier].


  • Datum: 09.03.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit: Rosafarbene Kreuze gegen das Vergessen

Hunderte rosa und pinkfarbene Kreuze prägen derzeit den Eingangsbereich des Museums der Erinnerung und Toleranz in Mexiko Stadt. Sie sind…

Eintrag teilen:

Hunderte rosa und pinkfarbene Kreuze prägen derzeit den Eingangsbereich des Museums der Erinnerung und Toleranz in Mexiko Stadt. Sie sind Teil der Ausstellung Feminicidios en México ¡Ya basta! (Femizide in Mexiko.- Es reicht!). Das Denkmal gilt allen Frauen, die Opfer von Femiziden wurden. Die rosanen Kreuze wurden zum internationalen Symbol des Femizids, nachdem in den 90er Jahren eine Welle der Gewalt gegen Frauen die Grenzstadt Ciudad Juárez erschütterte. Es ist kein Zufall, dass dieses Symbol seinen Ursprung in Mexiko hat. Alljährlich ist Mexiko unter den Ländern mit der höchsten Gewaltrate gegen Frauen. Doch damit nicht genug, die extreme Gewalt gegen Frauen steigt unaufhörlich an und es herrschen nicht nur eine hohe Straflosigkeit, fehlende Dokumentation, sondern auch eine Kultur des Schweigens.

Den vollständigen Beitrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit finden Sie [hier].


  • Datum: 06.02.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Was mit NAFTA verloren ginge - Nordamerikanische Handelsbeziehungen am Scheideweg

Das Freihandelsabkommen veränderte die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den nordamerikanischen Ländern grundlegend. Darüber hinaus läutete…

Eintrag teilen:

Das Freihandelsabkommen veränderte die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den nordamerikanischen Ländern grundlegend. Darüber hinaus läutete die Unterzeichnung des Vertrages eine neue Ära für regionale und bilaterale Freihandelsabkommen ein. Mit der Wahl Donald Trumps zum 45. US-Präsidenten steht NAFTA nun aber eine Phase großer Ungewissheit bevor. Wiederholt bezeichnete der neue Präsident das Abkommen als „den schlechtesten Deal aller Zeiten“. Dabei hat das Freihandelsabkommen den USA, Mexiko und Kanada vor allem unternehmerische Vorteile und ökonomisches Wachstum gebracht.

Den vollständigen Beitrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit finden Sie [hier].


  • Datum: 11.01.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS-Länderbericht: Mexiko 2017: Die Zeichen stehen auf Sturm

Währungsverfall, massive Benzinpreiserhöhungen, soziale Unruhen im ganzen Land und die Rückkehr des „verlorenen Sohnes“ ins Kabinett. Mexiko…

Eintrag teilen:

Währungsverfall, massive Benzinpreiserhöhungen, soziale Unruhen im ganzen Land und die Rückkehr des „verlorenen Sohnes“ ins Kabinett. Mexiko erlebt stürmische erste Tage im neuen Jahr. Besserung ist nicht in Sicht.

Prof. Dr. Stefan Jost, Januar 2017.

Weitere Informationen können Sie dem ausführlichen bericht der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. entnehmen.


  • Datum: 08.12.2016
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Konjunkturumfrage 2016 der AHK Mexiko: Trotz Sorge vor Trump halten dt. Unternehmen an ihren Investitionsplänen fest

Die AHK Mexiko hat die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage unter Ihren Mitgliedern veröffentlicht. Die Bewertung der geschäftlichen…

Eintrag teilen:

Die AHK Mexiko hat die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage unter Ihren Mitgliedern veröffentlicht. Die Bewertung der geschäftlichen Entwicklung des Jahres 2016 ist positiv. Im Blick auf 2017 ist interessant, dass trotz ausgeprägter Sorgen vor möglichen negativen Auswirkungen einer veränderten Handelspolitik der neuen US-Administration 62% der Unternehmen Investitionen tätigen wollen. Damit geht die Bereitschaft einher, weiter Personal einzustellen. Das sind in Zeiten unbestrittener Verunsicherung Signale für Stabilität und Zuversicht in den Standort Mexiko.

Den ausführlichen bericht finden Sie anbei.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 19.05.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

LAV-Webkonferenz - Mexiko und der Multilateralismus

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die für Mexiko sehr wichtigen Handelsabkommen (USMCA-Abkommen & EU-Mexiko-Abkommen)…

Eintrag teilen:

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die für Mexiko sehr wichtigen Handelsabkommen (USMCA-Abkommen & EU-Mexiko-Abkommen) möchten wir in einem Webinar beide Abkommen vorstellen und ihre Bedeutung für Mexiko aber auch für die deutsche Industrie im Land und allgemein erläutern. Ein Gespräch über die Zukunft der Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen unseren beiden Ländern hat im Hinblick auf die Beziehung Mexikos zu den nördlichen Nachbarn und engen Handelspartnern und angesichts der sich täglich ändernden Situation aufgrund der Corona-Bedingungen natürlich noch mehr an Bedeutsamkeit gewonnen. Deshalb laden wir Sie herzlich ein zum Webinar: Mexiko und der Multilateralismus, mit der hochrangigen Beteiligung des mexikanischen Botschafters in Deutschland und des deutschen Botschafters in Mexiko.

S.E. Herr Granguillhome Morfín, Botschafter von Mexiko, wird auf die aktuelle Situation in Mexiko eingehen und das USMCA-Abkommen erläutern, welches nun am 1. Juli trotz Pandemie in Kraft treten soll. Dazu möchten wir den deutschen Botschafter, S.E. Herrn Tempel bitten, das EU-Mexiko-Abkommen darzustellen.

Wir laden Sie herzlich ein zum Webinar:

Mexiko und der Multilateralismus
am 19. Mai 2020 um 16 Uhr MEZ

Präsentation des Botschafters von Mexico in Deutschland:
"TMEC und TLCUEM - Möglichkeiten für die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen Mexiko und Deutschland“

Präsentation des deutschen Botschafters in Mexiko:
"EU-Mexiko Globalabkommen:
Zollfreiheit, regulatorische Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit – Bedeutung für die Handelsbeziehungen zwischen Mexiko und Deutschland“

Status Quo:
Mexiko & die Bedeutung der Freihandelsabkommen für die
dt. Automobil-/Zuliefererindustrie vor Ort
Johannes Hauser, Geschäftsführer AHK Mexiko, Deutsche Industrie- und Handelskammer Mexiko                        

Marktentwicklung und Chancen für dt. Unternehmen am Beispiel der Healtcare-Industrie - Unternehmersicht
Carlos Jimenez, General Manager, B. Braun SE, Mexiko

Fördermöglichkeiten für Schlüsselbranchen in Mexiko
Augusto Acosta,Senior Berater AWE, Berlin

Was müssen deutsche Unternehmen beim Handel mit Mexiko beachten?
Rocio Mejia, Leader Global Trade & Indirect Tax Mexico & LatAm North, Ernst & Young

Eine anonyme Teilnahme ist nicht möglich; die Angabe von Namen und Unternehmen erforderlich. Die Konferenz wird auf deutscher und englischer Sprache stattfinden und ist eine Zusammenarbeit des LAV mit der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung, unterstützt von der Ernst & Young GmbH.

Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail an: u.goeldner(at)lateinamerikaverein.de

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Lateinamerika Verein e.V. (LAV)


  • Datum: Am 07.05.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Websession WMP Advisors Mexiko: Aktuelle Stunde zu Mexiko

Die Corona-Krise hält uns weiter in Atem.WMP Mexico Advisors berichtet wieder live aus Mexiko über Neuigkeiten in den Bereichen Wirtschaft,…

Eintrag teilen:

Die Corona-Krise hält uns weiter in Atem.
WMP Mexico Advisors berichtet wieder live aus Mexiko über Neuigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Personal, staatl. Unterstützung und soziales Leben. Alles, was Sie wissen
müssen, um ihr Unternehmen erfolgreich durch diese anspruchsvollen Zeiten zu steuern.

Datum: 07. Mai 2020
Uhrzeit: 16:00 Uhr MESZ, 9:00 Uhr MEX
Dauer: ca. 1 Stunde
Sprache: deutsch
Referent: Thomas Wagner (Gründer und Geschäftsführer)

Anmeldung und Information:
Kostenfreie Web-Session
Frau Nadine Fabian, Email: nadine.fabian(at)wmp.mx


  • Datum: Am 02.04.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Websession: Aktuelle Stunde Mexiko

Mit der Verbreitung des Coronavirus in der Welt wächst auch die Unsicherheit in Mexiko. WMP Mexico Advisors lädt sie ein, an unserer…

Eintrag teilen:

Mit der Verbreitung des Coronavirus in der Welt wächst auch die Unsicherheit in Mexiko. WMP Mexico Advisors lädt sie ein, an unserer kostenfreien Websession teilzunehmen um Sie über die aktuelle wirtschaftliche Lage sowie steuerlich und rechtlich relevante Themen zu informieren. Wir geben Ihnen einen Überblick über arbeitsrechtliche Besonderheiten in der jetzigen Situation und gehen auf staatliche Förderungsprogramme ein. Sie haben ausserdem die Möglichkeit Ihre Fragen direkt an unseren Experten zu stellen.

Datum: 2. April 2020
Uhrzeit: 16:00 Uhr MEZ, 8:00 Uhr CST
Dauer: ca. 1 Stunde
Sprache: deutsch
Referent: Thomas Wagner (Gründer und Geschäftsführer)

Anmeldung und Information: nadine.fabian(at)wmp.mx


  • Datum: Am 10.03.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

ABGESAGT: Berlin: Mexiko-Tag 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,der Mexiko-Tag am 10. März in Berlin wird aufgrund der Absage von I. E. Graciela Márquez Colín,…

Eintrag teilen:

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Mexiko-Tag am 10. März in Berlin wird aufgrund der Absage von I. E. Graciela Márquez Colín, Wirtschaftsministerin von Mexiko, auf unbestimmte Zeit vertagt.
Wir werden Sie rechtzeitig über einen erneuten Termin informieren.
Wir bitten um Ihr Verständnis.


  • Datum: Am 02.03.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

München: Mexiko-Seminar 2020

Mexiko – Bedeutender Industriestandort und Absatzmarkt mit Potenzial Mexiko ist aufgrund seiner Integration in den nordamerikanischen…

Eintrag teilen:

Mexiko – Bedeutender Industriestandort und Absatzmarkt mit Potenzial

Mexiko ist aufgrund seiner Integration in den nordamerikanischen Wirtschaftsraum und eines Netzwerks weltweiter Freihandelsabkommen der bedeutendste Industriestandort Lateinamerikas. Das Land hat 2018 Produkte im Wert von rund 450 Mrd. USD exportiert, 90% davon sind Industriegüter.

Das Handelsvolumen zwischen Mexiko und Bayern hat sich seit 2010 fast verdreifacht. Dieser Anstieg ist eng verknüpft mit dem Aufbau von Produktionsstätten bayerischer Unternehmen in Mexiko, meist getrieben durch zahlreiche OEMs, die bereits in Mexiko produzieren. Auch die bayerischen Autobauer Audi (seit 2016) und BMW (seit 2019) haben inzwischen Werke in Mexiko.

Einladung
zum
Mexiko-Seminar 2020
am 02. März 2020 in München

Mexiko ist ein großer Markt, dessen Potential von bayerischen Unternehmen bisher noch nicht ausgeschöpft wurde. Die Exporte des bayerischen Maschinen- und Anlagenbaus im Wert von 758 Mio. EUR machten 2018 knapp 2% der Kapitalgüterimporte Mexikos in Höhe von rund 40 Mrd. EUR aus. In Mexiko herrscht hoher Modernisierungsbedarf, gleichzeitig aber auch ein hoher Importbedarf, sowohl an Maschinen wie auch an Werkzeugen. Die starke Präsenz der deutschen Industrie mit vielen bayerischen Unternehmen erleichtert den Markteinstieg. Außerdem hat das Land eine hohe Verflechtung mit den USA. Das kann für Firmen attraktiv sein, die aus Mexiko ihre US-amerikanischen Standorte beliefern wollen. Langfristig spielen Unternehmen auch mit dem Gedanken, die Produktion aus den USA nach Mexiko zu verlegen.

Bei unserem Mexiko Seminar am 2. März 2020 können Sie sich im Rahmen eines interaktiven Erfahrungsaustausches und bei Fachvorträgen von Mexiko-Experten über Potentiale und Eigenheiten des mexikanischen Markts detailliert informieren. Sie bekommen einen Überblick über die aktuelle handelspolitische Situation nach der Ratifizierung des USMCA-Abkommens und des Freihandelsabkommen zwischen der EU und Mexiko sowie praxisrelevante Informationen von Rödl & Partner und der Landesbank Baden-Württemberg. Abgerundet wird das Programm von Unternehmensvertretern, die von ihren Erfahrungen aus der Praxis berichten.

Melden Sie sich für die Veranstaltung bitte an unter

Link: www.bayern-international.de/eventsby/

Passwort: bayernmexiko2020

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)
Repräsentanz des Freistaats Bayern in Mexiko
VDMA Bayern

Rödl & Partner

Bei Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

Ulrike Hoffmann, StMWi, Tel. +49 89 2162 2598, ulrike.hoffmann@stmwi.bayern.de
Carina Mazzucato, VDMA Bayern, Tel. +49 89 27 82 87 34, carina.mazzucato@vdma.org