Länder Informationen

Mexiko

Fläche

1,960,189 km²

Hauptstadt

Mexiko-Stadt

Regierungschef

Andrés Manuel López Obrador

Einwohnerzahl

130,1 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager Mexiko and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

 

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % 4,4 3,0 1,7
Export in billion US$ 494,7 578,1 519,3 (bis oct)
Import in billion US$ 505,7 604,6 522,2 (bis oct)
Key interest rate in % 5,50 10,5 11.5
Exchange rate MXN-US$ 20,27 20,12 17,37 (nov)
Inflation rate in % 7,3 7,8 4,5 ( bis oct)
HDI (Human Development Index) 0,758 0,758  

Foreign Trade

Import products: Electronics, Machinery, Vehicles
Import partner: USA, China, Japan, South Korea, Germany

Export products: Cars and Vehicle Parts, Electronic Products, Machines and Mechanical Products ,Mineral Fuels, Mineral Oils and Products
Export partner: USA, Canada, Germany, China, South Korea

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: BANXICO, CEPAL,CONAPO, GTAI, IMF, INEGI, OANDA, OEC, UNDP, Worldbank

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 10.07.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

WMP Mexico Advisors: Praxisseminar Bilanzierung - Besteuerung - Recht

WMP Mexico Advisors PraxisseminarBilanzierung - Besteuerung - RechtMexiko 2018 Stuttgart10. Juli 2018 Das Seminar bietet einen…

Eintrag teilen:

WMP Mexico Advisors

Praxisseminar
Bilanzierung - Besteuerung - Recht
Mexiko 2018

Stuttgart
10. Juli 2018

Das Seminar bietet einen ausführlichen Einblick in die Themenfelder Recht, Besteuerung und Bilanzierung in Mexiko. Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung für Niederlassungen in Mexiko erwerben in diesem Seminar das nötige Know-How, um Ihre Tätigkeiten zu optimieren. Sie lernen pragmatische Lösungsansätze kennen, um die Gesamtsteuerbelastung (Mexiko/Deutschland) zu minimieren, entscheidende Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften sicher anzuwenden und aktuelle Gesetzesänderungen einzuschätzen.

Termin:
Dienstag, 10. Juli 2018 in Stuttgart von 9:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Flughafenstraße 50
70629 Stuttgart
Tel. +4971155344

Gebühr:

490 € (+ gesetzl. MwSt.) inkl. hochwertiger Dokumentation, Zerti­kat, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepause.

Anmeldung bis zum 30. Juni 2018 an tanja.­nk@wmp.mx


  • Datum: Am 28.06.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Mexico and the European Union: Free Trade in difficult times - in Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, Mexiko und die Europäische Union haben sich vor kurzem auf die Modernisierung ihres Freihandelsabkommens…

Eintrag teilen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mexiko und die Europäische Union haben sich vor kurzem auf die Modernisierung ihres Freihandelsabkommens verständigt. Dem kommt insbesondere in der aktuell schwierigen und unvorhersehbaren handelspolitischen Weltlage besondere Bedeutung zu.

Gemeinsam mit der Botschaft Mexiko und dem DIHK wollen wir Sie über das Abkommen informieren und laden Sie deshalb in den DIHK ein.

Der Round Table
Mexico and the European Union: Free Trade in difficult times

findet statt am

Donnerstag, 28. Juni 2018
13 bis 15 Uhr
Hanns-Martin-Schleyer-Saal
Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29
10178 Berlin

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 21. Juni 2018 unter event-international(at)dihk.de

Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.


  • Datum: Vom 18.06.2018 bis 22.06.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Mexiko: Matchmaking mit GIZ-Delegation auf der Intersolar 2018

In der Woche vom 18. Juni bis zum 22. Juni 2018 wird eine Delegation der GIZ aus Mexiko nach Deutschland kommen, um sich durch den Besuch…

Eintrag teilen:

In der Woche vom 18. Juni bis zum 22. Juni 2018 wird eine Delegation der GIZ aus Mexiko nach Deutschland kommen, um sich durch den Besuch von Referenzanlagen (18. Juni sowie 19. Juni) sowie von Ausstellern auf der Intersolar Europe 2018 (20. Juni - 22. Juni) über aktuelle Trends auf dem Gebiet der Solarenergie zu informieren.

Der Interessensschwerpunkt liegt dabei auf großen PV- und Solarthermieanlagen. Weitere Themen sind u.a. Energiespeicher, Steuerung und Monitoring. Auch Kooperationspartner bei Verbänden sowie in Forschung und Entwicklung werden gesucht.

Sollten Sie Interesse an dem Empfang der Delegation bzw. der Vorführung einer Ihrer Referenzanlagen am 18./19. Juni haben, bitten wir um schnellstmögliche kurze Rückmeldung an unten stehende Kontaktdaten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, individuelle Gespräche mit den Delegationsteilnehmern an Ihrem Stand auf der Intersolar Europe 2018 zu führen.

Eine Liste der Teilnehmer inkl. Kurzprofilen finden Sie hier.

Bei Interesse an einem Gespräch mit einem oder mehreren Teilnehmern markieren Sie bitte die entsprechenden Kontakte in der Teilnehmerliste. Angesichts der kurzen Vorlaufzeit bitten wir Sie um möglichst zeitnahe Rücksendung des ausgefüllten Dokuments, gerne mit Terminwünschen/Angaben zu Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit. Die Organisation des Matchmakings übernimmt die energiewaechter GmbH. Bei Interesse senden Sie das Dokument bitte an Herrn Markus Winter (mdw(at)energiewaechter.de, 030 797 444 113). Herr Winter steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. 


  • Datum: Am 13.06.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Seminar "Markterschließung Mexiko - Informationen und Tipps zu Handel, Recht und Investitionen" - Ludwigshafen

Mexiko ist einer der wichtigsten Märkte für die deutsche Wirtschaft auf dem amerikanischen Kontinent: Vergangenes Jahr wurden Waren im Wert…

Eintrag teilen:

Mexiko ist einer der wichtigsten Märkte für die deutsche Wirtschaft auf dem amerikanischen Kontinent: Vergangenes Jahr wurden Waren im Wert von ca. 12,9 Mrd. Euro aus Deutschland nach Mexiko exportiert. Zudem haben sich rund 1.900 Unternehmen mit deutscher Beteiligung in Mexiko angesiedelt. Das Land hat eine starke, diversifizierte Industriestruktur, die - auch über den boomenden Kfz-Sektor hinaus - vielfältige Absatzchancen für deutsche Lieferanten bietet. Zudem wächst eine zunehmend kaufkräftige Mittelschicht heran, die hochwertige Konsumgüter nachfragt.

Wie können deutsche Unternehmen Geschäfte in Mexiko erfolgreich abwickeln? Was ist bei Warenlieferungen und bei Investitionen zu beachten? Was könnte sich durch die Neuverhandlung des nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA ändern? Diese und viele weitere Fragen beantworten erfahrene Experten in einer Veranstaltung des Kompetenzzentrums Lateinamerika der IHK Pfalz:

Seminar "Markterschließung Mexiko - Informationen und Tipps zu Handel, Recht und Investitionen"
am Mittwoch, 13. Juni 2018, 10:00-17:00 Uhr in Ludwigshafen.

Wir laden Sie dazu herzlich ein. Nähere Informationen zu der Veranstaltung können Sie hier abrufen.


  • Datum: Am 26.04.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Hannover Messe - Unternehmenskultur und Unternehmensführung im Vergleich: Mexiko - Deutschland

Der LAV und die Deutsche Messe veranstalten gemeinsam mit der Santander Bank, PróMexico und der AHK México das Business Forum Global…

Eintrag teilen:

Der LAV und die Deutsche Messe veranstalten gemeinsam mit der Santander Bank, PróMexico und der AHK México

das Business ForumGlobal Business & Markets der Hannover Messe mit dem Titel

Unternehmenskultur und Unternehmensführung im Vergleich: Mexiko - Deutschland

Donnerstag, 26.04.2018, 14:00-17:00
Halle 27, Stand B 18, Business Forum 1

Betrachtet werden unterschiedliche Unternehmenskulturen und Führungsverhalten im internationalen Kontext, am Beispiel von Mexiko und Deutschland. Tochtergesellschaften global agierender Unternehmen befinden sich nicht selten im Spannungsfeld der Homogenisierung zwischen einer einheitlichen, „universellen“ Unternehmenskultur und dem Erhalt landesspezifischer Eigenarten. Eine der Herausforderungen dabei ist es, allgemeingültige Verhaltensregeln zu definieren und auch die Mitarbeiter zu erreichen, die diese Regeln als nicht vereinbar mit ihrer eigenen Kultur sehen.

Die Keynotes werden gehalten von: Claus Wünschmann, Präsident von BASF für Mexiko, Zentralamerika und die Karibikund José Rogelio Carrillo Valdés, Vize-Präsident, Planung und Administration CEMEX SA de CV. Mit anschließender Podiumsdiskussion.

Das Programm finden Sie im Anhang.

Die Anmeldung ist kostenlos* und erfolgt online über die Hannover Messe: http://www.hannovermesse.de/de/formulare/anmeldungen-zu-veranstaltungen/unternehmenskultur-und-unternehmensfuehrung.xhtml

* Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintrittskarte