Länder Informationen

Mexiko

Fläche

1,960,189 km²

Hauptstadt

Mexiko-Stadt

Regierungschef

Andrés Manuel López Obrador

Einwohnerzahl

130,1 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager Mexiko and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

 

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % 4,4 3,0 1,7
Export in billion US$ 494,7 578,1 519,3 (bis oct)
Import in billion US$ 505,7 604,6 522,2 (bis oct)
Key interest rate in % 5,50 10,5 11.5
Exchange rate MXN-US$ 20,27 20,12 17,37 (nov)
Inflation rate in % 7,3 7,8 4,5 ( bis oct)
HDI (Human Development Index) 0,758 0,758  

Foreign Trade

Import products: Electronics, Machinery, Vehicles
Import partner: USA, China, Japan, South Korea, Germany

Export products: Cars and Vehicle Parts, Electronic Products, Machines and Mechanical Products ,Mineral Fuels, Mineral Oils and Products
Export partner: USA, Canada, Germany, China, South Korea

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: BANXICO, CEPAL,CONAPO, GTAI, IMF, INEGI, OANDA, OEC, UNDP, Worldbank

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 05.02.2018 bis 11.02.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Wirtschaftsdelegationsreise nach Mexico D.F.

Wirtschaftsdelegationsreise nach Mexico D.F.,Santiago de Querétaro und San Luis Potosí,5.-11. Februar 2018 Mexiko entwickelt sich…

Eintrag teilen:

Wirtschaftsdelegationsreise nach Mexico D.F.,
Santiago de Querétaro und San Luis Potosí,
5.-11. Februar 2018

Mexiko entwickelt sich sukzessive zum Drehkreuz für den weltweiten Export von Automobilen. Bis zum Jahr 2019 wird das Produktionsvolumen der in Mexiko gefertigten Fahrzeuge auf gut 4,8 Millionen Einheiten wachsen. Damit würde Mexiko an die sechste Stelle der größten Automobilproduzenten aufrücken. Doch wie geht es nach dem Wahlsieg Donald Trumps mit der Automobil- und Teileindustrie weiter? Ist der Standort Mexiko in Gefahr?

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben den mexikanischen Markt auszuloten, organisiert Baden-Württemberg International (bw-i) eine Wirtschaftsdelegationsreise mit Schwerpunkt  Automobil- und Zulieferindustrie sowie Maschinen- und Werkzeugbau nach México D.F., Santiago de Querétaro und San Luis Potosí.
Vor allem die Bajío-Region in der Landesmitte entwickelt sich immer mehr zu einem attraktiven Investitionsstandort für mittelständische Betriebe. Querétaro ist ein mexikanischer Automotive Hub mit mehr als 300 Unternehmen aus der Automobilindustrie, die 49.000 Mitarbeiter beschäftigt. San Luis Potosi ist ein weiteres Zentrum der Autoindustrie und bietet eine funktionierende Infrastruktur, dazu relativ gut ausgebildete Fachkräfte durch den Ableger der international renommierten Managementschmiede Tec de Monterrey.

bw-i hat für Sie ein Fachprogramm konzipiert, das folgende Elemente umfasst:

- Präsentation/Fachvortrag Ihres Unternehmens in México D.F. sowie Santiago de Querétaro vor einem Fachpublikum

- Individuelle B2B-Meetings mit mexikanischen Gesprächspartnern anhand Ihren individuellen Angaben in México D.F. und Santiago de Querétaro

Individuelle In-House Termine mit potentiellen Kunden in México D.F., Santiago de Querétaro und San Luis Potosi

- Round-Table Gespräche und Briefings in México D.F. mit hochrangigen Vertretern von Verbänden und Institutionen der Automobilindustrie

- Firmenbesuche und Erfahrungsaustausch mit bei bereits vor Ort tätigen Unternehmen

Anmeldeschluss: Mittwoch, 8. November 2017

Detaillierte Informationen zur Markterkundungsreise sowie zur Informationsveranstaltung:
www.bw-i.de/event/897

Kontakt:
Baden-Württemberg International
Ines Banhardt

Tel: 0711.22787-59
ines.banhardt(at)bw-i.de


  • Datum: Am 30.11.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

NRW-Wirtschaftstag Mexiko - in Aachen

am 30. November 2017, 14 – 16.30 Uhr IHK Aachen, David-Hansemann-Saal Am Donnerstag, 30. November, findet von 14:00 bis 16:30 Uhr der…

Eintrag teilen:

am 30. November 2017, 14 – 16.30 Uhr
IHK Aachen, David-Hansemann-Saal

Am Donnerstag, 30. November, findet von 14:00 bis 16:30 Uhr der "NRW-Wirtschaftstag Mexiko“ in der IHK Aachen in Kooperation mit der Deutsch- Mexikanischen Gesellschaft e.V. und weiteren Partnern statt.

Erwartet werden unter anderem die Konsulin der Vereinigten mexikanischen Staaten in Deutschland, Carmen Cecilia Villanueva Bracho, sowie nordrhein-westfälische Unternehmensvertreter, die bereits in dem Markt aktiv sind. Nach den US-Präsidentschaftswahlen wird seit Anfang August das NAFTA-Freihandelsabkommen zwischen Kanada, Mexiko und den USA neu verhandelt. Auch das Freihandelsabkommen mit der EU steht vor einer Modernisierung. Neben aktuellen Informationen zu den Verhandlungen sind die wirtschaftliche Entwicklung Mexikos sowie Chancen und Herausforderungen eines Markteintritts Themen der Veranstaltung.

Anmeldung
bitte bis zum 24. November 2017

Kostenbeitrag
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Fax-Rückantwort an: (0)241 4460-149
Telefonisch unter: (0)241 4460-230

E-Mail an: auwi(at)aachen.ihk.de
Online: www.aachen.ihk.de

Inhaltliche Rückfragen
Claudia Masbach
Tel.: (0)241 4460-296
E-Mail: claudia.masbach(at)aachen.ihk.de

Weitere Informationen sowie Anmeldeformular und Programm entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Adresse:

Industrie- und Handelskammer Aachen
Theaterstr. 6 - 10
52062 Aachen 

 


  • Datum: Vom 13.11.2017 bis 17.11.2017
  • Land:Mexiko
  • Branche:Erneuerbare Energie
  • Kategorie:Termine

AHK-Geschäftsreise zu Solarthermie und Photovoltaik

Die RENAC AG organisiert gemeinsam mit der Deutsch-Mexikanischen Industrie- und Handelskammer eine AHK-Geschäftsreise zu Solarthermie und…

Eintrag teilen:

Die RENAC AG organisiert gemeinsam mit der Deutsch-Mexikanischen Industrie- und Handelskammer eine AHK-Geschäftsreise zu Solarthermie und Photovoltaik

vom 13.- 17.11.2017
in Mexiko.

Auf der Fachkonferenz am 14.11.2017 in Mexiko haben Sie als Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem mexikanischen Fachpublikum zu präsentieren. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für jedes Unternehmen individuelle Termine bei relevanten mexikanischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern.

Zur Entwicklung des Solarmarktes in Mexiko besteht ein erhebliches Marktpotenzial für deutsche
• Projektentwickler
• Planer Gutachter, Auditoren,
• Komponentenhersteller
• Zulieferer von Systemkomponenten
• Panels, Wechselrichter, Tragestrukturen (mit und ohne Tracking)
• Anbieter von O&M
• Anbieter Systemkomponenten für Netzmanagement/ Net-Metering

Mexiko kann als ein Markt mit sehr hohem Potenzial für Solartechnologien charakterisiert werden, dem aber noch teilweise die richtigen Geschäftsmodelle fehlen. Die natürlichen Voraussetzungen, die Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen, bereits aufgelegte Förderprogramme sowie das Interesse internationaler und mexikanischer Unternehmen lassen jedoch auf ein starkes Wachstum in den nächsten Jahren schließen. Der starke jährliche Anstieg des Energieverbrauchs macht eine Erweiterung der bestehenden Stromerzeugungskapazitäten und Investitionen in den Sektor dringend notwendig.

Neben großen Solaranlagen ist auch die Installation von Photovoltaikpanels im Wohn- und Gewerbebereich interessant, wo die Kleinerzeuger Net Metering nutzen. Im Gegensatz zur großvolumigen Nutzung der Solarkraft sind Photovoltaikanlagen für Wohnhäuser und kleinere Gewerbe bereits verbreitet.

In den vergangenen zwei Jahrzehnten fand Photovoltaik vor allem auch Anwendung zur Elektrifizierung netzferner, kleiner Ortschaften, und dort unter anderem in Schulen, Gesundheitseinrichtungen und der Landwirtschaft. Neben der Photovoltaik ist auch die Solarthermie in Mexiko eine gefragte Technologie. Sie wird hauptsächlich für die Warmwasserbereitung in Haushalten, Hotels und Schwimmbädern genutzt.

Weitere Informationen zur Geschäftsreise finden Sie [hier].

Das Anmeldeformular finden Sie [hier].

Anmeldeschluss ist sechs Wochen vor Reisebeginn.

Für Rückfragen steht die Renewables Academy AG also Organisator in Deutschland Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie: Anja Haupt, E-Mail: haupt(at)renac.de oder Fax: +49 (0)30 5268958-99


  • Datum: Am 24.10.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Mexiko - Chancen in der Solarwirtschaft

Dienstag, 24. Oktober 2017, 16:30 - 17:30 CESTDas Webinar bietet einen Überblick über Chancen für deutsche Unternehmen und praktische…

Eintrag teilen:

Weitere Informationen und das Anmeldungsformular finden Sie hier.


  • Datum: Vom 06.10.2017 bis 11.10.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

WMP Mexico Advisors: Beratertage Herbst 2017 - in Frankfurt am Main, Stuttgart und München

Mexiko gilt nach wie vor als beliebter Unternehmensstandort in Nordamerika! In Zeiten der Neuverhandlungen zum Freihandelsabkommen NAFTA…

Eintrag teilen:

Mexiko gilt nach wie vor als beliebter Unternehmensstandort in Nordamerika!

In Zeiten der Neuverhandlungen zum Freihandelsabkommen NAFTA zwischen Mexiko, Kanada und den USA sucht das Land nach weiteren Alternativen. Zurzeit wird auch das Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union neu verhandelt; außerdem werden Verhandlungen mit Brasilien und Australien vorangetrieben. Mexiko setzt folgerichtig auf Diversifikation der Handelspartner und hat bereits mit 46 Staaten Handelsabkommen über Zollerleichterungen und Einfuhrbestimmungen, abgeschlossen.

Ist Mexiko auch für Sie als Produktions-, Vertriebs- oder Servicestandort interessant?

WMP Mexico Advisors lädt Sie herzlich zu den Beratertagen im Oktober 2017 ein, um Ihnen Informationen und Tipps aus erster Hand rundum das Thema Mexiko zu präsentieren und auf Ihre persönlichen Fragen einzugehen. In einem individuellen und kostenfreien Beratungsgespräch mit einem unserer Spezialisten können wir Ihnen einen ersten Eindruck vermitteln, wie Sie einen erfolgreichen Eintritt auf dem mexikanischen Markt umsetzen.

06.10.2017 Frankfurt Am Main

09.10.2017 Stuttgart

11.10.2017 München

Nach erfolgter Anmeldung wird der exakte Termin in Absprache mit dem Teilnehmer festgelegt.

KONTAKT

Finn Neugebauer - neugebauer(at)wmp.mx - +49 (711) 615 5850