Länder Informationen

Mexiko

Fläche

1,960,189 km²

Hauptstadt

Mexiko-Stadt

Regierungschef

Andrés Manuel López Obrador

Einwohnerzahl

130,1 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager Mexiko and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

 

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % 4,4 3,0 1,7
Export in billion US$ 494,7 578,1 519,3 (bis oct)
Import in billion US$ 505,7 604,6 522,2 (bis oct)
Key interest rate in % 5,50 10,5 11.5
Exchange rate MXN-US$ 20,27 20,12 17,37 (nov)
Inflation rate in % 7,3 7,8 4,5 ( bis oct)
HDI (Human Development Index) 0,758 0,758  

Foreign Trade

Import products: Electronics, Machinery, Vehicles
Import partner: USA, China, Japan, South Korea, Germany

Export products: Cars and Vehicle Parts, Electronic Products, Machines and Mechanical Products ,Mineral Fuels, Mineral Oils and Products
Export partner: USA, Canada, Germany, China, South Korea

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: BANXICO, CEPAL,CONAPO, GTAI, IMF, INEGI, OANDA, OEC, UNDP, Worldbank

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 05.10.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Doing Business in Mexico – Neue Möglichkeiten durch neues NAFTA? - in Hamburg

Liebe Freunde und Mitglieder des LAV, gerne möchten wir Sie aufmerksam machen auf die Veranstaltung Doing Business in Mexico – Neue…

Eintrag teilen:

Liebe Freunde und Mitglieder des LAV,

gerne möchten wir Sie aufmerksam machen auf die Veranstaltung

Doing Business in Mexico – Neue Möglichkeiten durch neues NAFTA?

05. Oktober 2017
17:30 – 20:00 Uhr

Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Rothenbaumchaussee 78, 20148 Hamburg

Auf der Veranstaltung haben Unternehmen die Möglichkeit, sich über die aktuellen Gegebenheiten in Mexiko zu informieren und auszutauschen. Im Rahmen einer Paneldiskussion werden die derzeitigen Entwicklungen in Mexiko und deren Auswirkungen im Hinblick auf Chancen und Risiken für die Unternehmen der jeweiligen Branche besprochen. Neben Herrn José Padilla, Partner des in London ansässigen EY Latinamerica Desk werden Experten aus dem Healthcare-, Energie- und Automobilsektor unter der Moderation vom Geschäftsführer des Lateinamerika Vereins, Herrn Christoph Schmitt über die Wirtschaftslage in Mexiko erörtern.

Das vollständige Programm finden Sie im Anhang.

Zur Anmeldung und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Johanna Bergemann, Tel.: +49 (40) 36 132 27246, Johanna.Bergemann(at)de.ey.com 


  • Datum: Am 18.09.2017
  • Land:Mexiko
  • Branche:Automobilindustrie
  • Kategorie:Termine

Mexico Day at the “Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) 2017"

Dear Ladies and Gentlemen, Mexico has become the largest automotive producer in Latin America and the seventh largest in the world. At the…

Eintrag teilen:

Dear Ladies and Gentlemen,

Mexico has become the largest automotive producer in Latin America and the seventh largest in the world.

At the same time, Mexico is one of the most open economies in the world and has signed many free trade agreements which provide free access to 46 countries.

As a member of NAFTA (North American Free Trade Agreement), Mexico is considered to be a gateway to the world´s biggest and most important free trade area and also a bridge to Latin-American markets.

In this context, BDI, VDA and ProMéxico invite you to the

 

“Mexico Day” at the “Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) 2017”

September 18th, 2017, 14.30 – 18.00 h

Congress-Center Messe Frankfurt

Room “Fantasie 1”

Ludwig-Erhard-Anlage 1

60327 Frankfurt am Main, Germany.

 

The Mexico day 2017 will gather Mexican and German companies as well as automotive industry leaders for a high level exchange of information and experiences.

Considering the modernization of NAFTA and the Global Agreement between Mexico and the European Union in addition to the outstanding development of Mexico’s automotive industry over the last years, the Mexico Day offers not only a great opportunity to exchange knowledge and opinions with leading decision makers of the Mexican-German automotive sector, but also to get an update about the industry’s situation and the new challenges of the Mexican- German partnership.

The subjects to be discussed at the Mexico Day 2017 are:

Free Trade: Engine of the Automotive Industry, Global Supply Chains and Local Content.

Mexico - Germany: Driving Forces for Mobility of the Future. The seminar will be translated into German and Spanish.

Further information about the program and the registration seehttps://www.iaa.de/mexiko.


  • Datum: Vom 11.09.2017 bis 15.09.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

AHK-Geschäftsreise nach Mexiko zum Thema Energieeffizienz in der Industrie mit Fokus Petrochemie, Zuckerraffinerien, Lebensmittel- und Papierherstellung

Die RENAC AG organisiert gemeinsam mit der Deutsch-Mexikanischen Industrie- und Handelskammer eine AHK-Geschäftsreise zu Energieeffizienz in…

Eintrag teilen:

Die RENAC AG organisiert gemeinsam mit der Deutsch-Mexikanischen Industrie- und Handelskammer eine AHK-Geschäftsreise zu Energieeffizienz in der Industrie (Fokus: Petrochemie, Zuckerraffinerien, Lebensmittel- und Papierherstellung)

vom 11.-15-09.2017
in Mexiko.

Auf der Fachkonferenz am 12.09.2017 in Mexiko-Stadt haben Sie als Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem mexikanischen Fachpublikum zu präsentieren. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für jedes Unternehmen individuelle Termine bei relevanten mexikanischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. In Mexiko besteht ein erhebliches Marktpotenzial für Hersteller, Anbieter und Serviceprovider im Bereich der Energieeffizienz. Hohe Strompreise, Kosteneinsparpotentiale und Imageverbesserungen gehören zu den Hauptargumenten von mexikanischen Unternehmen, um energieeffiziente Konzepte verstärkt umzusetzen. Das Ziel, die Treibhausgasemissionen des Landes bis 2020 um 30 % reduzieren, soll bei dem zu erwartenden steigenden Strombedarf in den nächsten Jahren u.a. durch Energieeffizienzmaßnahmen erzielt werden.

Weitere Informationen finden Sie [hier]

Anmeldeschluss ist vier Wochen vor Reisebeginn. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Renewables Academy (RENAC) AG Anja Haupt per E-Mail: haupt@renac.de oder Fax: +49 (0)30 5268958-99


  • Datum: Am 06.09.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Das Imperium schlägt zurück: Mexiko und die USA in den Zeiten von Donald Trump

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Ibero-Clubs, am Mittwoch, 6. September 2017, 19:30 Uhr, VHS Bonn, Saal, Raum 1.11. 53111 Bonn…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Ibero-Clubs,

am

Mittwoch, 6. September 2017, 19:30 Uhr,
VHS Bonn, Saal, Raum 1.11.
53111 Bonn Mülheimer Platz 1

laden der Ibero-Club gemeinsam mit der
VHS Bonn und der
Arbeitsgemeinschaft für interkulturelle Begegnung e.V. (AfiB)

herzlich zur Veranstaltung ein:

„Das Imperium schlägt zurück:

Mexiko und die USA in den Zeiten von Donald Trump“

Moderiertes Vortragsgespräch mit
Prof. Dr. WALTHER BERNECKER, Nürnberg-Erlangen
und RAIMUND ALLEBRAND, Bonn

Zum Thema: Seit Jahren bietet Mexiko ein äußerst ambivalentes Bild. Die Medien berichten von Drogenhandel und Mafiakartellen, von Gewalt und Straflosigkeit, von Korruption und Menschenrechtsverletzungen, kurzum: von einem "failed state", in dem die Regierung längst zu einer Marionette der Drogenbosse wurde oder zum Teil eines kriminellen Systems. Andererseits wird das Land im wirtschaftlichen Sektor als Hoffnungsträger Lateinamerikas präsentiert, als "aztekischer Tiger", der sich anschickt, eine immer wichtigere Rolle zu spielen. Auch als Durchgangsland für Einwanderer und billige Arbeitskräfte könnte es seine Position gegenüber den USA ausnutzen. Einen Dämpfer erfuhr Mexiko allerdings durch die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten. Er hat eine grundlegende Neugestaltung der US-mexikanischen Beziehungen angekündigt, verfolgt den Bau einer monumentalen Grenzmauer, will Migranten im großen Stil nach Mexiko  zurückschicken - die Zeichen stehen auf Sturm! Wie geht es weiter zwischen den ungleichen Nachbarn zu beiden Seiten des Río Grande? Zu den Gesprächspartnern PROF. DR. WALTHER L. BERNECKER ist Historiker und emeritierter Professor für Auslandswissenschaften (romanische Sprachen) an der Universität Erlangen-Nürnberg,  veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Geschichte und Gegenwart der Iberischen Halbinsel. RAIMUND ALLEBRAND arbeitete nach einem Pressevolontariat langjährig als Fachjournalist für Printmedien und Hörfunk, als Redakteur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten in Köln (Deutsche Welle/DW u. Deutschlandfunk/DLF) sowie als Dozent in der Ausbildung von Hörfunkjournalisten. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn mit Lehrverpflichtung und mehrjähriger Forschungsauftrag in Granada/Spanien. Des Weiteren war er pädagogischer Mitarbeiter in der konfessionellen Erwachsenenbildung, studierte Philosophie, Psychologie und katholische Theologie (Diplom) in Bonn und Freiburg im Breisgau. Derzeit ist er Leiter des IFIB – Institut für interkulturelle Beratung für Psychotherapie in spanischer Sprache in Bonn sowie Geschäftsführender Vorsitzender der AFIB – Arbeitsgemeinschaft für interkulturelle Begegnung e.V. mit Tätigkeit als Kulturmanager und Seminarveranstalter für die Iberische Halbinsel und Lateinamerika, als Kulturjournalist und Buchautor. Sprachtreff Spanisch „Tertulia“ Am Montag 11. September 2017 bieten wir ab 18:00 Uhr Mitgliedern des Ibero-Clubs unseren Sprachtreff, "Tertulia", an. All diejenigen, die ihr Spanisch mal wieder in entspannter Atmosphäre praktizieren möchten, sind herzlich eingeladen. Muttersprachler begleiten Sie während des Treffs, am kommenden Abend LEONETTA SCIRGALEA aus Venezuela. Sofern Sie bereits zum Tertulia-Kreis gehören, wird Ihnen das Thema mit einem entsprechenden Vorbereitungstext per E-Mail zugesandt. Tertulia Spanisch ab 18:00 Uhr, „Ibero-Club Bonn“, Adenauerallee 170, 53113 Bonn. Die darauffolgende Tertulia findet am Montag 9.Oktober2017. statt.

Weitere aktuelle Veranstaltungshinweise in unserer Region finden Sie auf unseren Internetseiten www.iberoclub.de/Veranstaltungen


  • Datum: Vom 27.08.2017 bis 09.09.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Fit für das Mexikogeschäft

Sie sind Führungskraft oder Führungsnachwuchskraft in einem deutschen Unternehmen und sprechen Englisch? Sie interessieren sich für den…

Eintrag teilen:

Sie sind Führungskraft oder Führungsnachwuchskraft in einem deutschen Unternehmen und sprechen Englisch? Sie interessieren sich für den mexikanischen Markt und suchen Kontakte zu mexikanischen Unternehmen? Dann kann dieses Programm der „Schlüssel“ zum mexikanischen Markt sein. Das Wirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten von Mexiko (Secretaría de Economía) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) laden Sie herzlich zur Teilnahme an dem Programm

„Fit für das Mexikogeschäft“
vom 27.08.2017 - 09.09.2017
in Mexico City, León, Guadalajara,

ein. Beauftragt mit der Programmdurchführung in Mexiko ist das Instituto Nacional del Emprendedor (Institut zur Förderung von KMU) und in Deutschland die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.

Das zweiwöchige Programm in Mexiko bietet Ihnen:
 Einblick in die mexikanische Unternehmenspraxis und Geschäftskultur
 Informationen über die aktuellen wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedienungen in Mexiko
 Kontakte zu Unternehmen aus den Regionen
 Zugang zu Entscheidungsträgern aus der Wirtschaftsverwaltung

Die Kosten des Programms in Mexiko (Transfers, Hotel, Verpflegung) werden von der mexikanischen Regierung übernommen. Sie bzw. Ihr Unternehmen übernimmt die Kosten für Hin- und Rückflug nach Mexiko sowie folgende Kosten für die Teilnahme an einem zweitägigen Vorbereitungsseminar in Bonn: Tagungspauschale von 130 Euro zzgl. MwSt. , An- und Abreisekosten und die Hotelübernachtung in Bonn.

Weitere Informationen erhalten Sie [hier]. Die Bewerbungsunterlagen finden Sie [hier].

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.06.2017.